Newsletter Nr. 8

Studienjahr 2000/01

Veröffentlichungen des Instituts 2000/01


Veröffentlichungen des Instituts 2000/01

Bücher

  • Rolf Steininger (Hrsg.), Vergessene Opfer des Nationalsozialismus, Innsbruck-Wien-München 2000 (133 S.).
  • Ders., Der Mauerbau. Die Westmächte und Adenauer in der Berlinkrise 1958-1963, München 2001 (411 S.).
  • Thomas Albrich (Hrsg.), Wir lebten wie sie. Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol und Vorarlberg, 2. überarbeitete Auflage, Innsbruck 2000 (384 S.).
  • Michael Gehler/Wolfram Kaiser/Helmut Wohnout (Hrsg.), Christdemokratie in Europa im 20. Jahrhundert/Christian Democracy in 20th Century Europe/La Démocratie Chrétienne en Europe au XXe siècle (Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck - Arbeitskreis Europäische Integration, Historische Forschungen - Veröffentlichungen 4), Wien-Köln-Weimar 2001 (791 S.).

Aufsätze

  • Rolf Steininger, Die Südtirolfrage, in: Archiv für Sozialgeschichte 40 (2000), S. 198-225.
  • Ders., Katholische Kirche und Holocaust, in: ders., Vergessene Opfer des Nationalsozialismus, S. 57-73.
  • Ders., Von sechs auf zwölf: Von der Gründung der EWG zu den ersten Erweiterungen, in: Fritz Breuss/Gerhard Fink/Stefan Griller (Hrsg.), Vom Schuman-Plan zum Vertrag von Amsterdam. Entstehung und Zukunft der EU, Wien-New York 2000, S. 69-99.
  • Thomas Albrich, Tirol 2000: "Leonhard und Paola" statt "Arisierung" und "Zwangsarbeit", in: Lisa Gensluckner/Horst Schreiber/Ingrid Tschugg/Alexandra Weiss (Hrsg.), Gaismair-Jahrbuch 2001. Tirol: Gegen den Strom, Innsbruck-Wien-München 2001, S. 104-113.
  • Ingrid Böhler, Historische Informationen im virtuellen Raum. Plädoyer für die Benützung von Internet im Zeitgeschichte-Unterricht, in: forum schule heute. Pädagogische Zeitschrift für die Grund-, Mittel- und Oberschule in Südtirol 14 (2000), Heft 5, S. 30-34.
  • Dies., Das Internet als Instrument für den zeitgeschichtlichen Unterricht, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer (2000), Heft 60, S. 54-66.
  • Dies., Zeitgeschichtsforschung und Internet. ZIS (Zeitgeschichte-Informations-System) als Beispiel, in: eForum zeitGeschichte 1 (2001), Heft 1, [http://www.eforum-zeitgeschichte.at/startset.htm], 11 Seiten.
  • Klaus Eisterer, The Austrian Legation in Prague and the Czechoslovak Crisis of 1968, in: Contemporary Austrian Studies 9 (2001): Neutrality in Austria, S. 214-235.
  • Sabine Falch, Südtiroler Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre, in: zeitgeschichte 27 (2000), Heft 5, S. 325-347.
  • Dies., Südtiroler Heimatferne. Ein Forschungsbericht, in: Geschichte und Region/Storia e regione 10 (2001), Heft 1, S. 109-122.
  • Michael Gehler, Vom Musterschüler zum Paria? Österreich und die Europäische Union, in: Das Parlament, 28.7./4.8.2000 (Buchbesprechung).
  • Ders., Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten: Nouvelles Equipes Internationales und Genfer Kreis 1947 bis 1965, in: Demokratie und Geschichte. Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich, hrsg. v. Helmut Wohnout, 4 (Wien-Köln-Weimar 2000), S. 105-135 (gemeinsam mit Wolfram Kaiser).
  • Ders., Zeitgeschichtliche Quelleneditionen. Methoden und Forschungspraxis anhand ausgewählter Beispiele, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 48 (2000), S. 127-145 (gemeinsam mit Wolfram Kaiser).
  • Ders., Waldheim und die EU 14-Maßnahmen, in: Die Presse, 6.2.2001 (Gastkommentar).
  • Ders., Facing a range of obstacles: Austria's integration policy 1963-69, in: Wilfried Loth (Hrsg.), Crises and Compromises: The European Project 1963-69 (Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften/Publications du Groupe de liaison des professeurs d'histoire contemporaine auprès de la Commission européenne 8), Baden-Baden-Bruxelles 2001, S. 459-487.
  • Ders., Begegnungsort des Kalten Krieges. Der "Genfer Kreis" und die geheimen Absprachen westeuropäischer Christdemokraten 1947-1955, in: ders./Kaiser/Wohnout, Christdemokratie in Europa im 20. Jahrhundert, S. 642-694.
  • Ders., Präventivschlag als Fehlschlag: Motive, Intentionen und Konsequenzen der EU 14-Sanktionsmaßnahmen gegen Österreich im Jahre 2000, in: Wilfried Loth (Hrsg.), Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Grundlagen für Europa 8), Opladen 2001, S. 325-382.
  • Ders., Adenauer und die deutsche Einheit: Eine Kontroverse zwischen Kritik, Rechtfertigung und Historisierung, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer (2001), Heft 63, S. 74-107.
  • Ders., Der "Genfer Kreis": Christdemokratische Parteienkooperation und Vertrauensbildung im Zeichen der deutsch-französischen Annäherung 1947-1955, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 49 (2001), Heft 7, S. 599-625.
  • Ders., The Hungarian Crisis and Austria 1953-58: A Foiled Model Case?, in: Contemporary Austrian Studies 9 (2001): Neutrality in Austria, S. 160-213.
  • Ders., Pittermann, Bruno, in: Neue Deutsche Bibliographie, hrsg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 20. Band (Nauwach-Pagel), Berlin 2001, S. 489-490.
  • Ders., Pollak, Oscar, in: ebd., S. 604-605.
  • Ders., Austria: European Integration, in: Bernard Cook (Ed.), Europe since 1945: An Encyclopedia, New York 2001, S. 61-63.
  • Ders., Figl, Leopold, in: ebd., S. 370-371.
  • Ders., Gruber, Karl, in: ebd., S. 547-549.
  • Eva Pfanzelter, Homosexuelle und Prostituierte, in: Steininger, Vergessene Opfer des Nationalsozialismus, S. 75-97.
  • Dies., Zwischen Brenner und Bari. Jüdische Flüchtlinge in Italien 1945-1948, in: sturzflüge. Eine Kulturzeitschrift (2000), Nr. 45/46/47, S. 8-26.
  • Dies., Südtirol wird amerikanisch: Der Einmarsch und die Etablierung der Militärregierung im Mai 1945, in: zeitgeschichte 27 (2000), Heft 5, S. 325-347.


Kalendarium

Teilnahme an Konferenzen, Vorträgen etc.

  • 19. Internationaler Kongress der Geschichtswissenschaften ("Welthistorikerkongress") an der Universität Oslo, 6.-13.8.2000: Referat "1938, Lüge und Wahrheit. Weder Opfer noch Schuld - 1938, Lies and Truth. Neither Victim nor Guilt. Source Verification. Didactics, and Right-Wing Extremist Published Material during the Anschluss Jubilee of 1988 in Austria" von Michael Gehler im Rahmen der Sektion "Historical Consciousness and History, Teaching in a Globalizing Society" der International Society for History Didactics.
  • 24. Annual Conference der German Studies Association, Houston (Texas), USA, 5.-8.10.2000: Referat "Austria and the EU 14-'sanctions'" von Michael Gehler.
  • Diplomatische Akademie, Wien, 13.10.2000: "Die Neutralen und die europäische Integration", Buchpräsentation mit einführenden Worten durch die Herausgeber Michael Gehler und Rolf Steininger sowie Statements der Zeitzeugen Min. a. D. Dr. Peter Jankowitsch und Min a. D. Prof. Dr. Lujo Toncic-Sorinj zum Buch.
  • Seniorenakademie der Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Tirol in der Pädagogischen Akademie in Innsbruck, 19.10.2000: Vortrag "Quo vadis Neutralität? Die europäischen Neutralen 1945-2000" von Michael Gehler.
  • Tagung "Sprache, Literatur, Geschichte. Werkstatt-Berichte aus Timisoara und Innsbruck" des Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik der Universität Innsbruck, 24.10.2000: Vortrag "Die Flucht der rumänischen Juden nach Österreich 1945-1948" von Thomas Albrich.
  • Symposion "500 Jahre danach ... Brasilien im Jahr 2000", veranstaltet vom österreichischen Lateinamerika-Institut und dem Institut für Geographie der Universität Innsbruck, 10.11.2000: Referat "Die diplomatische Vertretung Österreichs in Brasilien. Von der Ersten zur Zweiten Republik" von Klaus Eisterer.
  • Seniorenakademie der Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung für Tirol in der Pädagogischen Akademie in Innsbruck, 23.11.2000: Vortrag "Vom EU-Musterschüler zum Paria? Österreich und die EU 14-Sanktionsmaßnahmen 2000" von Michael Gehler.
  • Volkshochschule für Baden-Württemberg, Sigmaringen, 22.2.2001: Fortbildung für Justizbeamte zum Thema "Deutschland nach 1945" von Rolf Steininger.
  • Pädagogisches Institut Feldkirch, 14.3.2001: Lehrerfortbildungsseminar "Der lange Weg nach Europa - Österreich und die Europäische Integration 1947-1995" von Michael Gehler.
  • University of New Orleans, 18.3.2001: Vortrag "'No Second Holocaust in a Third World War': The Emergency Planning of the World Jewish Congress in the Early 1950s" (1st Marshall-Plan Anniversary Chair Lecture) von Thomas Albrich.
  • "Deutsche Geschichte nach 1945", Veranstaltung des Ost-West-Kollegs der Bundeszentrale für politische Bildung, Köln, 29.3.2001: Referat "Zwei deutsche Geschichten" von Rolf Steininger.
  • Tulane University, New Orleans, 4.4.2001: Vortrag "Austria and the Holocaust" von Thomas Albrich.
  • Verein Bibliotop - Kultur im Dachboden, Innsbruck, 24.4.2001: Vortrag "Vorbeugender Hammerschlag oder Bumerangeffekt? Motive, Intentionen und Folgen der EU 14-Politik gegenüber Österreich" von Michael Gehler.
  • Gymnasium Schwaz, 9.5.2001: Workshop "Nationalsozialismus in Österreich" im Auftrag der "Tiroler Kulturservicestelle" von Sabine Falch.
  • Symposium "Austria in the EU. A First Assessment after 5 years", veranstaltet von der University of New Orleans gemeinsam mit der Universität Innsbruck, Innsbruck, 14.5.2001: Referat "A First Assessment of the EU 14 Measures against the New Austrian Government" von Michael Gehler.
  • Universität Innsbruck, 21.5.2001: Vortrag "Südtirol im 20. Jahrhundert" für Abgeordnete des Bayerischen Landtags von Rolf Steininger.
  • "Der Mauerbau - Eine einvernehmliche Krise. Das Arrangement der Westmächte", Tagung des Vereins Helle Panke (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Berlin, 29.5.2001: Vortrag "Das Treffen Kennedy-Chruschtschow in Wien" von Rolf Steininger.
  • "La persecuzione ebraica in Italia e in Austria nel XX secolo. Ricerche storiche a confronto", Veranstaltung der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte und des Museo Storico, Trento, im Kolpinghaus Bozen, 31.5.2001: Vortrag "Jüdische Schicksale in Tirol" und Buchpräsentation von Thomas Albrich.
  • "Mauerbau und Mauerfall - Lessons of the Wall", Konferenz des Cold War International History Project, Washington, am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam, 14.-16.6.2001: Vortrag "Die Sowjetunion aus der Sicht der Vereinigten Staaten" von Rolf Steininger.
  • Gymnasium Ursulinen, Innsbruck, 26.6.2001: Workshop "Die Geschichte der jüdischen Minderheit in Tirol" im Auftrag der "Tiroler Kulturservicestelle" von Thomas Albrich.
  • "Kalter Krieg und Mauerbau", Veranstaltung der Politischen Akademie Tutzing, 31.7.2001: Vortrag "Die Westmächte und Adenauer in der Berlinkrise 1958-1963" von Rolf Steininger.
  • Adenauer-Stiftung Berlin, 7.8.2001: Referat "Berlin - Neues zum Mauerbau" von Rolf Steininger.
  • VI. Session des Seminario permanente sulla Storia dell'economia e dell'imprenditorialità nelle Alpi in età moderna e contemporanea, Il turismo: una risorsa economica e culturale per le regioni alpine. Un accostamento storico/Der Tourismus: Eine wirtschaftliche und kulturelle Ressource für den Alpenraum. Aspekte historischer Forschung, Brixen/Italien, 20.9.2001: Referat "Tourismus und Krieg. Südtiroler Hotels im Zweiten Weltkrieg" von Eva Pfanzelter gem. mit Anna Pfeifer.

Veranstaltungen des Instituts

  • Das Institut für Zeitgeschichte veranstaltete zusammen mit der Österreichischen Hochschülerschaft der Universität Innsbruck im Sommersemester die Vortragsreihe "Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit" mit elf Referaten: Die Tiroler NSDAP 1918-1938 (Sabine Falch); Machtergreifung (Horst Schreiber); NS-Justiz (Rudolf Palme); Kinderlandverschickung (Fritz Steiner); Die Kirche (Josef Gelmi); Euthanasie (Hartmann Hinterhuber); NS-Entwicklungspläne für Innsbruck (Lukas Morscher/Sabine Pitscheider); Zwangssterilisation (Stefan Lechner); Kunst (Carl Kraus); Arisierung (Wolfgang Meixner); Widerstand, Ende und Neubeginn (Michael Gehler).
  • Am 18. und 19. Juni 2001 wurde vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, der Hebräischen Universität Jerusalem und der Universität Tel Aviv das unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rolf Steininger gemeinsam durchgeführte Forschungsprojekt "Beziehungen Österreich-Israel seit 1945" im Rahmen einer Konferenz mit sieben Referaten erstmals vorgestellt. Bei der Eröffnung war der damalige israelische Geschäftsträger in Wien, Ilan Ben-Dov, zugegen und sprach zum aktuellen Stand der diplomatischen Beziehungen. Referate: Yotam Hotam (Jerusalem): Zwischen Stillschweigen, Geschäften und Diplomatie: Österreich, Israel und der Schatten der Vergangenheit; Thomas Albrich (Innsbruck): Kredite statt Wiedergutmachung: Österreichisch-israelische Beziehungen vor dem Staatsvertrag; Erwin Schmidl (Wien): Vergleichbar ist nicht gleich: Israel und Österreich aus militärischer Sicht; Helga Embacher (Salzburg): "Ein neuer Mensch in einem neuen Staat" - Österreichische Flüchtlinge im Kibbuz; Dieter Mühl (Tel Aviv): Hitachdut Olej Austria: Die Vereinigung österreichischer Juden in Eretz Israel/Israel; Michael John (Linz): "Jausengegner?" Israelische und jüdische Sportler in der österreichischen Perzeption nach 1945; Eyal Gertmann (Jerusalem): Das Österreichbild der israelischen Gesellschaft: "erlaubter" Sport und "verbotene" Diplomatie.

Sonstige Aktivitäten

  • Während der Studienjahre 1996/97 bis 2000/01 (während der Periode der Implementierung des UOG 1993, zweier neuer Dienstrechtsgesetze und der Umsetzung des UniStG 1997) fungierte Klaus Eisterer als Kuriensprecher des Mittelbaus an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät.
  • Michael Gehler ist seit 1993 Redaktionsmitglied der Zeitschrift zeitgeschichte, seit 1996 regelmäßiger Moderator des Veranstaltungszyklus' des Karl von Vogelsang-Instituts/Wien "Österreich nach 1945 - Zeitzeugengespräche" gem. m. Dr. Helmut Wohnout (bisher moderierte Zeitzeugengespräche erschienen in drei Bänden des Jahrbuchs Demokratie und Geschichte), seit 2000 außerdem Vorstandsmitglied der Leopold von Ranke-Gesellschaft - Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. Er ist auch Mitarbeiter am "Lexikon der deutschen Geschichte. Ereignisse - Institutionen - Personen. 8. Mai 1945 bis 3. Oktober 1990" im Alfred Kröner Verlag unter der Leitung von Prof. Michael Behnen/Universität Göttingen.
  • Thomas Albrich war von Anfang Jänner bis Mitte Mai 2001 als Gastprofessor der erste Lehrstuhlinhaber des "Marshall Plan Anniversary Chair" an der University of New Orleans/Louisiana. Im Rahmen seiner Lehrverpflichtung hielt er eine Vorlesung (3 Wochenstunden) über "The Jews of Central Europe in the 19th and 20th Century" und ein Seminar (3 Wochenstunden) zum Thema "The Holocaust". Er ist seit Herbst 2000 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur des Judentums, Köln.
  • Rolf Steininger hielt im Rahmen des A Year Abroad (AYA)-Programmes der University of New Orleans in Innsbruck während des Studienjahrs die Vorlesung "Modern Austria".


Aus der Lehre


Zwei Dissertationen und sieben Diplomarbeiten wurden fertiggestellt.
Im Juni führte das Institut eine zweitägige Exkursion nach Mauthausen und zum Obersalzberg bei Berchtesgaden (8./9.6.) sowie eine dreitägige Exkursion nach Südtirol (22.-24.6.) durch.

Lehrbeauftragte bzw. Gastprofessor/inn/en am Institut

 

Wintersemester 2000/2001:

Dr. Erwin A. Schmidl (Wien): Vom Kalten Krieg zum heißen Frieden: Konflikte und Konfliktlösungen in den achtziger und neunziger Jahren (mit Exkursion nach Ebenhausen bei München, Stiftung Wissenschaft & Politik, und Garmisch-Partenkirchen, George-Marshall-Center)

Dr. Hans Heiss (Südtiroler Landesarchiv, Bozen): Geschichte der "Ersten Republik" Italien 1946-1992

Im Rahmen des Fakultätslehrgangs "Medien und Geisteswissenschaften":

    Dr. Hugo Seyr (RAI Sender Bozen): Medienpraxis Rundfunk
    Mag. Arno Gisinger (Innsbruck): Geschichte der Pressefotografie
    DDr. Lukas Morscher (Stadtarchiv Innsbruck): Sinn und Unsinn von Archiven. Einführung in die praktische Archivarbeit
    Dr. Franz Grafl (Wien): Erinnern und Vergessen. Wahrnehmungsstrategien in den audiovisuellen Medien
    Mag. Andrea Kühbacher (Landesmuseum Ferdinandeum): Museum: Medien- und PR-Arbeit
    Dr. Michael Forcher (Haymon Verlag, Innsbruck): Verlagswesen und Verlagspraxis

 

Sommersemester 2001:

Dr. Horst Schreiber (Bundesgymnasium f. Berufstätige, Innsbruck): Methodik und Didaktik des Zeitgeschichte-Unterrichts

Mukul Mangalik (Ramjas College, University of Delhi): The Making of Modern India
Ders.: Partition and the Making of Nation States: India and Pakistan (1919-1947)

Im Rahmen des Fakultätslehrgangs "Medien und Geisteswissenschaften":

    Dr. Georg Fritz (ORF Tirol): Medienpraxis Rundfunk
    Dr. Walter Pehle (S. Fischer Verlag, Frankfurt): Geschichte des Buches
    Dr. Toni Ebner (Chefredakteur Dolomiten, Bozen): Zeitungsjournalismus im Zeitalter der digitalen Kommunikation (mit Exkursion zum Athesia-Verlag nach Bozen)

Personalia

Mit 1. März 2000 ging VAss. Mag. Eva Pfanzelter Sausgruber in Karenz, ihre Vertreterin ist seither Mag. Dr. Sabine Falch, deren Promotion im August 2001 erfolgte.
Die Venia docendi für das Fach Zeitgeschichte erhielt Klaus Eisterer am 25. Mai 2001, Thomas Albrich jene für das Fach Neuzeit und Zeitgeschichte am 1. Juni 2001.
Weiters wurden nach erfolgreicher Habilitation Dr. Hans Heiss, Brixen, Dr. Erwin A. Schmidl, Wien, sowie Dr. Horst Schreiber, Innsbruck, dem Institut für Zeitgeschichte als Dozenten zugeordnet.

Laufende Forschungsprojekte

  1. Südtirols Auswanderer seit 1945
    Projektleiter: Rolf Steininger
    Projektmitarbeiterin: Sabine Falch
    Ende Juli 2001 abgeschlossen
  2. Zeitgeschichte-Informationssystem (ZIS)
    http://zis.uibk.ac.at/
    Projektleiter: Rolf Steininger
    Projektmitarbeiter/innen: Ingrid Böhler, Michael Kröll
  3. Beziehungen Österreich-Israel seit 1945
    gemeinsam mit der Universität Tel Aviv und der Hebräischen Universität Jerusalem
    Projektleiter: Rolf Steininger
  4. Österreichische Südtirolpolitik 1945/46-1958 - Editionsprojekt
    Projektleiter: Michael Gehler
    Projektmitarbeiterin: Evi-Rosa Unterthiner
  5. Südtirols Auswanderer seit 1945
    Projektleiter: Rolf Steininger
    Projektmitarbeiterin: Sabine Falch
  6. Südtirolpolitik 1959-69 - Editionsprojekt
    Projektleiter: Rolf Steininger
    Projektmitarbeiterinnen: Sabine Falch, Eva Pfanzelter
  7. Die Welt im Kleinen. Die Weltausstellungen im 19. Jahrhundert
    Projektleiter: Michael Gehler
    Projektmitarbeiter: Wolfram Kaiser


Nach oben scrollen