Mag. Dr. Nikolaus Hagen
Studium und wissenschaftlicher Werdegang
- Universität Innsbruck, Studium der Geschichte und Anglistik, Sponsion (Mag. phil.) 2013, Promotion (Dr. phil.) 2018
- 2009–2014 Mitarbeit an Ausstellungs- und Forschungsprojekten am Jüdischen Museum Hohenems und am Museum Küefer-Martis-Huus (Ruggell, FL)
- seit 2013 Mitarbeit am Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Die schwer erkennbare Bedrohung. Über jüdische Herkunft, Mischehen, Bürgertum und Bürgerlichkeit in Vorarlberg am Beispiel der Feldkircher Familien Perlhefter & Riccabona“, vorarlberg museum, Bregenz, gefördert durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich
- Kurator der Ausstellung „Der Fall Riccabona“ (3.12.2016–17.4.2017, vorarlberg museum, Bregenz)
- 2014-2018 Projektmitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, Projekt "Kultur- und Identitätspolitik im Gau Tirol-Vorarlberg 1938–1945", seit Juli 2017 Leiter des TWF-Projekts „‚Jüdische Mischlinge‘ und ‚Mischehen‘ in Tirol-Vorarlberg 1938–1945“
- seit Dezember 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jüdischen Museum München
Publikationen
- „Trachtenverbot für Juden“ und „Schutz heimischer Volkskultur“. Maßnahmen und Normen im Gau Tirol-Vorarlberg, in: „Volkskultur“ und Nationalsozialismus. Vorgeschichten und Kontexte in Tirol, zeitgeschichte 44 (November/Dezember 2017), Heft 6
- mit Peter Melichar (Hrsg.), Der Fall Riccabona. Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung im 20. Jahrhundert (vorarlberg museum Schriften 22), Wien-Köln-Weimar 2017
- Das Ehepaar Gottfried und Anna Riccabona in Feldkirch, in: Peter Melichar/Andreas Rudigier/Gerhard Wanner (Hrsg.), Wanderungen. Migration in Vorarlberg, Liechtenstein und in der Ostschweiz zwischen 1700 und 2000, Wien-Köln-Weimar 2016
- SA-Brigadeführer Vinzenz Waidacher, in: Thomas Albrich (Hrsg.), Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck, Innsbruck-Wien 2016
- Carl Lehmann-Haupt. Ein Fallbeispiel für verwehrte Assimilation?, in: Sebastian Fink/Klaus Eisterer/Robert Rollinger/Dirk Rupnow (Hrsg.), Carl Friederich Lehmann-Haupt. Ein Forscherleben zwischen Orient und Okzident, Wiesbaden 2015
- Tod in den Bergen. Verunglückte jüdische Alpinisten in Tirol und Vorarlberg, in: Thomas Albrich (Hrsg.), Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Innsbruck 2012
Detaillierte Publikationsliste
Forschungsleistungsdokumentation