Mag. Benedikt Kapferer

Tel.: +43 512 507 44012
E-Mail: benedikt.kapferer@uibk.ac.at  
   @benekapferer auf Twitter und Instagram

Raum 4DG15 (Dachgeschoß, 11. Stock)





   bene
Studium und wissenschaftlicher Werdegang 
  • 2014–2019 Diplomstudium Lehramt Fächer Englisch und Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Universität Innsbruck
  • Wintersemester 2016/17 Erasmus+-Semester, Birmingham City University, Vereinigtes Königreich
  • 2017–2020 Studentischer Mitarbeiter in Forschung und Verwaltung, Universität Innsbruck, Institut für Zeitgeschichte und Dekanat Philosophisch-Historische Fakultät
  • seit 03/2019 Erweiterungsstudium Spezialisierung Medienpädagogik
  • 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte im Rahmen des Horizon 2020 Projektes „Newseye. A Digital Investigator for Historical Newspapers
  • Sommersemester 2020 Lehrveranstaltungsbegleiter am Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
  • 2020 Tiroler Journalismusakademie, Innsbruck
  • seit 9/2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des Projektes "Geschichte des Rundfunks in Tirol"
Weitere berufliche Tätigkeiten
  • 2020 Englisch-Lehrer, AK Tirol Sommerschule
  • 10–12/2020 Praktikum, Tiroler Tageszeitung
  • 1/2021 Praktikum, Life Radio Tirol
  • 2–5/2021 Praktikum, Zeit im Bild 2, Österreichischer Rundfunk ORF, Wien
Mitgliedschaften
Forschungsschwerpunkte
  • Public History
  • Geschichts- und Erinnerungskultur
  • Historisches Lernen und Medienbildung
  • Mediengeschichte, Journalismus
  • Digitalisierung
Preise & Auszeichnungen
  • 2016 – 2017 Leistungsstipendium Universität Innsbruck
  • 2019 UNO-Center-Austria Preis in transatlantischer Geschichte – Best Paper Award von scribere 11 für die Seminararbeit „Die Heiligtümer der Nation. Abraham Lincoln, Erinnerungskultur und die ‚nationale Einheit‘ der USA“
  • 2020 Lobende Erwähnung, Online-Zeitschrift historia.scribere 12 für die Seminararbeit „Wo bleibt der demokratische Geschichtsunterricht?“ Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in Schulbildung und Gesellschaft am Beispiel von Taras Borodajkewycz und Hans-Ulrich Rudel
  • 2020 Marianne-Barcal-Preis der Landeshauptstadt Innsbruck, Auszeichnung für die Diplomarbeit „Er ist wieder da. Hitler-Darstellung, medialer Wandel und Erinnerungskultur im Spiegel der Public History“ (2019)
  • 2019/20 Leistungsstipendium Universität Innsbruck, Spezialisierung Medienpädagogik
Publikationen
  • Journalistisches Portfolio via torial
  • mit Stefan Hechl und Sarah Oberbichler: Historische, digitalisierte Zeitungen im Unterricht. Unterrichtsmaterial zu den Themen Migration, Gender, Journalismus und Nationalismus, 26. Februar 2021, NewsEye.
  • Journalismus auf Augenhöhe? Zwei Experteninterviews zum Verhältnis jugendlicher Mediennutzung und öffentlich-rechtlichem Rundfunk in digitalen Zeiten, in: Katharina Gallner-Holzmann/Theo Hug/Günther Pallaver (Hrsg.), Jugendliche Mediennutzung und die Zukunft des Qualitätsjournalismus (Medien – Wissen – Bildung, Sammelband zum Medientag 2019), Innsbruck 2020, S. 37–52, Open Access.
  • Die Zeitung als „soziales” Medium: Crowdsourcing und nutzergenerierte Inhalte in historischer Perspektive, in: NewsEye Blog, 10. September 2020.
  • Von „schweren” und „modernen” Zeiten. Die Entwicklung des Journalismus in historischen Zeitungen, in: NewsEye Blog, 3. September 2020.
  • „Wo bleibt der demokratische Geschichtsunterricht?“ Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in Schulbildung und Gesellschaft am Beispiel von Taras Borodajkewycz und Hans-Ulrich Rudel, in: historia.scribere 12 (2020), S. 231–245.
  • Er ist wieder da. Hitler-Darstellung, medialer Wandel und Erinnerungskultur im Spiegel der Public History, Diplomarbeit, Innsbruck 2019, 192 Blatt, Link.
  • Die Heiligtümer der Nation. Abraham Lincoln, Erinnerungskultur und die ‚nationale Einheit‘ der USA, in: historia.scribere 11 (2019), S. 135-158.
Vorträge, Moderationen
  • Filmvorführung mit Gespräch, Hinter den Schlagzeilen (Daniel Sager, D 2021), im Anschluss Gespräch mit Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, Journalismusfest Innsbruck, 14.05.2022.
  • Filmabend mit Gespräch, Hinter den Schlagzeilen (Daniel Sager, D 2021), im Anschluss Podiumsdiskussion mit Eva Linsinger (profil) und Josef Redl (Falter), Moderation mit Lisa Blasch, veranstaltet vom Leokino, unterstützt durch Innsbruck Media Studies, Spezialisierung Medienpädagogik im Lehramt (Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation), Institut für Zeitgeschichte und ÖH Innsbruck; Leokino Innsbruck 16.03.2022, 19:15 Uhr.
  • Moderation Filmgespräch mit den Regisseurinnen, Premiere des Dokumentarfilms „Von Vätern und Söhnen“ (2021, Nicola Nagy/Marlene Schlichtenhorst) im Rahmen der stadt_potenziale Innsbruck, Leokino 23. Januar 2022.
  • Influencer und YouTube. Reflexionen zwischen Geschichtskultur, Journalismus und Medienpädagogik, Lehrveranstaltung Seminar mit Bachelorarbeit von Sarah Oberbichler, Universität Innsbruck, 11. März 2021, Online-Gastvortrag.
  • Podiumsdiskussion, Online-Tagung „Corona verstehen“ der Universität Innsbruck, 27. November 2020.
  • Podcast-Diskussion, Digitale Zeitungen als Inspiration für die Lehre, NewsEye Podcast, 1. September 2020.
  • Influencers of Memory. YouTube als Medium der Geschichts- und Erinnerungskultur, 13. Österreichischer Zeitgeschichtetag, 16. April 2020, Universität Innsbruck.
  • Influencers of Memory. Hitler-Darstellung, Erinnerungskultur und das Medium YouTube im Spiegel des Filmes Er ist wieder da (2015)“, Ausstellung „Schönheit vor Weisheit. Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft“, Präsentation studentischer Abschlussarbeiten, 29. Februar 2020, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck.
Nach oben scrollen