Newsletter Nr. 9

Studienjahr 2001/02

Veröffentlichungen des Instituts 2001/02


Veröffentlichungen des Instituts 2001/02

Bücher

  • Rolf Steininger/Günter Bischof/Michael Gehler (Hrsg.), Austria in the Twentieth Century (Studies in Austrian and Central European History and Culture), New Brunswick (USA)-London 2002 (369 S.).
  • Thomas Albrich/Ronald W. Zweig (Hrsg.), Escape Through Austria. Jewish Refugees and the Austrian Route to Palestine, London-Portland/Oregon 2002 (136 S.).
  • Ingrid Böhler/Werner Matt/Hanno Platzgummer (Hrsg.), Unterschichten und Randgruppen. Forschungsberichte - Fachgespräche, Dokumentation zur internationalen Tagung "Unterschichten und Randgruppen", 4. Dornbirner Geschichtstage 15.-18. Oktober 1997, Dornbirn 2001 (140 S.).
  • Klaus Eisterer (Hrsg.), Tirol zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1950). Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag, Innsbruck-Wien 2002 (302 S.).
  • Sabine Falch, Heimatfern. Die Südtiroler Arbeitsmigration der 1950er und 1960er Jahre (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 17), Innsbruck-Wien-München-Bozen 2002 (247 S.).
  • Michael Gehler, Finis Neutralität? Historische und politische Aspekte im europäischen Vergleich: Irland, Finnland, Schweden, Schweiz und Österreich (Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Discussion Paper C 92), Bonn 2001 (105 S.).
  • Ders., Zeitgeschichte im dynamischen Mehrebenensystem. Zwischen Regionalisierung, Nationalstaat, Europäisierung, internationaler Arena und Globalisierung (Herausforderungen. Historisch-politische Analysen 12), Bochum 2001 (245 S.).
  • Ders., Europa. Von der Utopie zum EURO. Fischer-Kompakt, Frankfurt/Main 2002 (128 S.).
  • Ders./Günter Bischof/Anton Pelinka (Hrsg.), Austria in the European Union (Contemporary Austrian Studies Vol. 10), New Brunswick (USA)-London 2002 (354 S.).

Aufsätze

  • Rolf Steininger, 12 November 1918-12 March 1938: The Road to the Anschluß, in: ders./Bischof/Gehler, Austria in the Twentieth Century, S. 85-114.
  • Thomas Albrich, The Zionist Option: Israel and the Holocaust Survivors in Austria, in: ders./Zweig, Escape Through Austria, S. 105-131.
  • Ders., Ein KZ der Gestapo: Das Arbeitserziehungslager Reichenau bei Innsbruck, in: Eisterer, Tirol zwischen Diktatur und Demokratie, S. 77-113.
  • Ingrid Böhler, Vom Feld in die Fabrik. Die Beziehungen zwischen Landwirtschaft und Industrie in Dornbirn anhand der Volkszählung 1869, in: dies./Matt/Platzgummer, Unterschichten und Randgruppen, S. 75-85.
  • Dies., Dornbirn 1914-1945, in: Werner Matt/Hanno Platzgummer (Hrsg.), Geschichte der Stadt Dornbirn, Bd. II: Von der Frühindustrialisierung bis zur Jahrtausendwende, Dornbirn 2002, S. 128-241.
  • Klaus Eisterer, Austria Under Allied Occupation, in: Steininger/Bischof/Gehler, Austria in the Twentieth Century, S. 190-211.
  • Ders., Die Stimmung in der französischen Besatzungszone in Österreich im ersten Nachkriegsjahr (1945/46), in: ders., Tirol zwischen Diktatur und Demokratie, S. 129-158.
  • Sabine Falch, "Die beste Waffe unserer Bewegung!" Der rote Adler 1932/33 - Kampfblatt der NSDAP in Tirol und Vorarlberg, in: Eisterer, Tirol zwischen Diktatur und Demokratie, S. 9-35.
  • Michael Gehler, "1938 Lies and Truth. Neither Victim nor Guilt." Source Verification, Didactics, and Right-Wing Extremist Published Material during the "Anschluss" Jubilee of 1988 in Austria, in: Karl Pellens together with Göran Behre, Elisabeth Erdmann, Frank Meier and Susanne Popp (Hrsg.), Historical Consciousness and History Teaching in a Globalizing Society/Geschichtsbewußtsein und Geschichtsunterricht in einer sich globalisierenden Gesellschaft, Frankfurt/Main-Berlin-Bern-Bruxelles-New York-Oxford-Wien 2001, S. 337-361.
  • Ders., Schwierige Ausgangsposition. Die Südtirolfrage von 1945 bis 1959, in: Gottfried Solderer (Hrsg.), Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Totaler Krieg und schwerer Neubeginn, Bozen 2001, S. 102-129.
  • Ders., Die Geschichte der Studentenvereine in Österreich von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, in: Anton Pelinka/Helmut Reinalter (Hrsg.), Österreichisches Vereins- und Parteienlexikon. Von der Aufklärung bis 1938 (Interdisziplinäre Forschungen 10), Innsbruck-Wien-München-Bozen 2002, S. 58-69.
  • Ders., Anpassung, Mittun, Resistenz und Widerstand. Oppositionsverhalten am Beispiel des Karl Gruber 1934-1945, in: Jahrbuch 2002 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands, Wien 2002, S. 69-87.
  • Ders., Small and Neutral States, in: Journal of European Integration History/Revue d'Histoire de l'Intégration Européenne/Zeitschrift für Geschichte der Europäischen Integration Vol. 7 (2001), No. 2, S. 5-9.
  • Ders., "Preventive Hammer Blow" or Boomerang? The EU "Sanction" Measures against Austria 2000, in: ders./Bischof/Pelinka, Austria in the European Union, S. 180-222.
  • Ders., Weltgelehrter und Freund Südtirols: Zum 80. Geburtstag von Karl Dietrich Bracher, in: Dolomiten, 13.3.2002.
  • Ders., The Road to Brussels: Austria's Integration Policy, 1955-72, in: Diplomacy & Statecraft Vol. 13 (March 2002), No. 1, S. 153-190.
  • Ders., Adenauer und die deutsche Einheit: Eine Kontroverse zwischen Kritik, Rechtfertigung und Historisierung, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer (2002), Heft 63, S. 5-38.
  • Ders., Von der Regionalisierung zur Internationalisierung. Südtirol im Spannungsfeld von Autonomielösung und Selbstbestimmungsaspirationen in den vierziger und fünfziger Jahren, in: Eugen Thurnher (Hrsg.), Tirol zwischen Zeiten und Völkern. Festschrift für Helmut Gritsch zum 60. Geburtstag am 20. Juni 2002 (Schlern-Schriften 318), Innsbruck 2002, S. 161-173.
  • Ders., Im akademischen Lebensbund: Studentenvereine und Korporationen. Entstehung, Entwicklung, Aktivitäten und Wirkungen, in: Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Hrsg.), Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12), Salzburg 2002, S. 147-164.
  • Ders./Wolfram Kaiser, Austria and Europe, 1923-2000: A Study in Ambivalence, in: Steininger/Bischof/Gehler, Austria in the Twentieth Century, S. 294-320.
  • Ders., "... wie äußerst empfindlich die vor den Toren Italiens geschaffene Lage ist." Der "Anschluss" 1938 und die Südtirolfrage mit Blick auf die "Achse" Berlin-Rom, in: Eisterer, Tirol zwischen Diktatur und Demokratie, S. 213-245.


Kalendarium

Teilnahme an Konferenzen, Vorträgen etc.

  • 25. Annual Conference der German Studies Association, Washington, D.C., USA, 4.-7.10.2001: Referat "Der Bau der Mauer 1961 und die Westmächte" von Rolf Steininger.
  • Workshop "Wurzeln und Vorgeschichte der christlichen Demokratie in Mitteleuropa", Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Universität Bonn, 6./7.11.2001: Michael Gehler war Reviewer.
  • Tagung "Minderheiten: Vielfalt und Integration", Evangelische Akademie Tutzing, 9.-11.11.2001: Referat "Die Südtirolfrage im 20. Jahrhundert" von Rolf Steininger.
  • Jahrestagung der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. "Historische Debatten und Kontroversen im 19. und 20. Jahrhundert", Mövenpick Hotel "Handelshof" in Essen, 15.-17.11.2001: Sektionsleitung von Michael Gehler.
  • Universität zu Köln, Oberseminar von Prof. Dr. Jost Dülffer, 29.11.2001: Referat "Grundlagen und Aufgaben internationaler und europäischer Zeitgeschichtsforschung" von Michael Gehler.
  • Katholiek Documentatieen Onderzoekscentrum (KADOC) der Katholischen Universität Löwen, 6.12.2001: Referat "The Geneva Circle: The Start of Transnational Western European Christian Democratic Party Cooperation" von Michael Gehler.
  • Pädagogisches Institut Salzburg, im Rahmen einer mehrtägigen LehrerInnenfortbildung zu "Rechtsextremismus - Biologismus - Nationalsozialismus" (ausgeschrieben für LehrerInnen aus Salzburg), Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Strobl am Wolfgangsee, 6.12.2001: Referat "Rechtsextremismus und Nationalsozialismus im Internet. Hindernisse und Hürden bei der Recherche, Evaluierungsanforderungen" von Ingrid Böhler.
  • Gesamthochschule/Universität Kassel, Lehrstuhl Europawissenschaften bei Prof. Hartmut Ullrich, 11.12.2001: Referat "Demokratie-Enforcement? - Die EU und der Fall Österreich" von Michael Gehler.
  • Historisches Seminar/Abteilung für Landesgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Jean-Monnet-Professor Hein Hoebink, 16.1.2002: Referat "Zeitgeschichte im dynamischen Mehrebenensystem" von Michael Gehler.
  • Gymnasium Lienz, 18.1.2002: Workshop "Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol" im Auftrag des Kulturservice Tirol von Thomas Albrich.
  • Gymnasium Lienz, 18.1.2002: Lehrerfortbildung (Workshop) "Antisemitismus und Geschichte der Juden in Tirol" im Auftrag des Pädagogischen Instituts von Thomas Albrich.
  • Pädagogisches Institut Salzburg, im Rahmen einer mehrtägigen LehrerInnenfortbildung zu "Rechtsextremismus - Biologismus - Nationalsozialismus" (österreichweit ausgeschrieben), Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Strobl am Wolfgangsee, 24.1.2002: Referat "Rechtsextremismus und Nationalsozialismus im Internet. Hindernisse und Hürden bei der Recherche, Evaluierungsanforderungen" von Ingrid Böhler.
  • Pädagogisches Institut Oberösterreich und Universität Linz, Fortbildungsseminar "Die Beziehungen Österreichs zu seinen Nachbarstaaten 1945-2000. Eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der historisch-politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen", 28.1.2002: eintägiges Vortragsprogramm zum Thema "Österreich und Westeuropa in der Nachkriegszeit (Schweiz, Italien, BR Deutschland)" von Michael Gehler.
  • Kolpinghaus Bozen (im Rahmen der Jahrestagung der Arbeitsstelle für Südtiroler Heimatferne), 23.2.2002: "Heimatfern. Die Südtiroler Arbeitsmigration der 1950er und 1960er Jahre", Vortrag und Buchpräsentation von Sabine Falch.
  • Jüdisches Museum Hohenems, 21.3.2002: Referat "Der Jüdische Gemeindebesitz in Hohenems: 'Arisierung' - Rückstellung - Verkauf" von Thomas Albrich.
  • Tagung "Erneuerung und Erweiterung. Themen und Perspektiven einer Geschichte der internationalen Beziehungen", Adam Stegerwald Haus in Königswinter, 4.-6.4.2002: Michael Gehler war Chair des Panels "Die globale Perspektive".
  • Pädagogisches Institut Salzburg, im Rahmen einer mehrtägigen LehrerInnenfortbildung zu "Aktivierender Geschichtsunterricht" (ausgeschrieben für LehrerInnen aus Salzburg), Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Strobl am Wolfgangsee, 10.4.2002: Referat inkl. Workshop zum Thema "Internet und Geschichtsunterricht" von Ingrid Böhler.
  • Jüdisches Gemeindezentrum Wien, 11.4.2002: Vorstellung des Projekts "Österreich - Israel" durch Thomas Albrich anlässlich der Präsentation des 2. Bandes der vom Institut herausgegebenen Reihe Österreich-Israel-Studien (Evelyn Adunka, Exil in der Heimat).
  • Konferenz "Redefining the Nation in Europe: Germany and Austria, 1945-2000", Emory University Atlanta und Deutsches Historisches Institut in Washington, D.C., 11.-13.4.2002: Referat "From the Waldheim Debate to the EU 14 Sanctions. Political Controversy and the Austrian Past, 1986-2000" von Michael Gehler.
  • Einführungstagung der Stipendiaten der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der Universität Bonn, 25.-26.4.2002: Referat "Österreich und Westdeutschland in wechselseitiger Wahrnehmung der deutschen Frage und des 'Modellfalls' 1945/49-1955" von Michael Gehler.
  • Thüringer Forum für Bildung und Wissenschaft e.V., Weimar, 27.4.2002: Referat "Die Stalin-Note 1952" von Rolf Steininger.
  • Kolpinghaus Bozen, 9.5.2002: Teilnahme am Workshop "10 Jahre Geschichte und Region/Storia e regione" von Thomas Albrich.
  • Jahrestagung der ARGE Österreichische Lateinamerika-Forschung "Lateinamerika und Europa: Verflechtungen und Wechselwirkungen", Strobl am Wolfgangsee, 24.-26.5.2002: Referat "Brüche und Kontinuitäten in den Beziehungen zwischen Österreich und Brasilien" von Klaus Eisterer.
  • "Das Jahr 1952 - Sozialismus ohne Volk?", Tagung des Vereins Helle Panke (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Berlin, 31.5.-1.6.2002: Referat "Die Westmächte und die Stalin-Note" von Rolf Steininger.
  • Historisches Seminar an der Universität Kiel (Prof. Ludwig Steindorff), 5.6.2002: Referat "Im Spannungsfeld von Neutralität und Integration. Die Rolle der europäischen Neutralen im Kalten Krieg" von Michael Gehler.
  • Gesellschaft für Deutsche Auswärtige Politik in der Residenz der Österreichischen Vertretung, Außenstelle Bonn, 11.6.2002: Referat "Der Brief nach Brüssel am 17. Juli 1989. Bruch oder Kontinuität in der österreichischen Integrationspolitik?" von Michael Gehler.
  • Historisches Seminar der Universität Rostock (Prof. Wolf D. Gruner), 25.6.2002: Referat "Coudenhove-Kalergi und Paneuropa: Utopie und Realität einer Idee" von Michael Gehler.
  • Europa-Zentrum Rostock in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut der Universität Rostock, 25.6.2002: Referat "Die europäischen Neutralen und die europäische Integration 1945-2000: Eine vergleichende Betrachtung" von Michael Gehler.
  • Konferenz "Anfänge und Auswirkungen der Montanunion. Die Stahlindustrie in Politik und Wirtschaft", Stahl-Zentrum in Düsseldorf, 22.-23.7.2002: Referat "Österreich, der Schuman-Plan und die EGKS 1950-1972" von Michael Gehler.

Veranstaltungen des Instituts

  • Prof. Hal H. Rennert, University of Florida, Gainesville, hielt am 20.11.2001 einen Vortrag zum Thema "Wilhelm Hausenstein 1945".
  • Prof. Dr. Georgij Kynin, Akademie der Wissenschaften, Moskau, referierte am 26.11.2001 am Institut über "Die Sowjetunion und die deutsche Frage".

Sonstige Aktivitäten

  • Rolf Steiningers Nominierung zum Kuriensprecher der Professoren an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät erfolgte am 10.11.2000, seit Wintersemester 2001 ist er Mitglied des Senats der Universität Innsbruck. Für das A Year Abroad (AYA)-Programme der University of New Orleans in Innsbruck hielt er während des Studienjahrs die Vorlesung "Modern Austria".
  • Thomas Albrich ist seit Herbst 2000 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur des Judentums, Köln.
  • Michael Gehler ist seit 1993 Redaktionsmitglied der Zeitschrift zeitgeschichte, seit 1996 regelmäßiger Moderator des Veranstaltungszyklus' des Karl von Vogelsang-Instituts/Wien "Österreich nach 1945 - Zeitzeugengespräche" gem. m. Dr. Helmut Wohnout (bisher moderierte Zeitzeugengespräche erschienen in fünf Bänden des Jahrbuchs Demokratie und Geschichte). Seit 1997 bekleidet er die Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers des Vereins zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte in Wien. 1999 erfolgte seine Aufnahme in das Kuratorium des Ludwig-Jedlicka-Gedächtnispreises, im selben Jahr in den Wissenschaftsausschuss des Landesmuseums Ferdinandeum. 1999 wurde er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Salzburg, 2000 ebenso des Beirats des Herbert-Batliner-Europainstituts (Forschungsinstitut für Europäische Politik und Geschichte) in Salzburg. Seit 2000 ist Gehler außerdem Mitglied des erweiterten Vorstands der Leopold von Ranke-Gesellschaft - Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. sowie seit 2001 Permanent Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (zugehörig der Forschungsgruppe Europäische Identität und Dialog der Kulturen) der Universität Bonn. In den Jahren von 1998 bis 2001 fungierte Gehler als assoziiertes Mitglied der "Studiengruppe Europa" am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er koordinierte im Berichtszeitraum das Themenheft "Small and Neutral States" des Journal of European Integration History/Revue d'Histoire de l'Intégration Européenne/Zeitschrift für Geschichte der Europäischen Integration (2001), Nr. 2.


Aus der Lehre


Zwei Dissertationen und fünf Diplomarbeiten wurden fertiggestellt.
Im Mai (3.5.-5.5.2002) führte das Institut eine dreitägige Exkursion nach Südtirol sowie im Juni eine zweitägige Exkursion nach Mauthausen und zum Obersalzberg bei Berchtesgaden (7./8.6.2002) durch.

Lehrbeauftragte bzw. Gastprofessor/inn/en am Institut

 

Wintersemester 2001/2002:

Gesandter Dr. Rudolf Agstner (Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Wien): Von k.u.k. bis Kreisky - Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1867-1959
Margaret Davidson, Ph.D. (Innsbruck): Central Europe/Austria: Field-based Learning
Dr. Wolfram Kaiser (Portsmouth): Die europäische Integration: Von der Gründung der EGKS zu den Maastricht-Verträgen
Univ.-Doz. Dr. Erwin A. Schmidl (Büro für Sicherheitspolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien): Seminar aus Zeitgeschichte: Zeitzeugen, Erinnerungen, Oral History am Beispiel des Einsatzes des österreichischen Bundesheeres an der Grenze zu Südtirol 1967 (mit Exkursion in das Zillertal)

Für den Wahlfachstudiengang der Fakultät "Medien in Theorie und Praxis":

    Dr. Franz Grafl (Wien): Vom Film zum Internet: Geschichte-Ästhetik-Theorie
    Mag. Andrea Kühbacher (Landesmuseum Ferdinandeum): Marketing & Pressearbeit
    Dr. Hugo Seyr (RAI Sender Bozen): Medienpraxis Rundfunk

 

Sommersemester 2002:

Gesandter Dr. Rudolf Agstner (Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Wien): Österreich und die USA von 1820 bis heute. Von Los Angeles nach New York
Univ.-Doz. Dr. Erwin A. Schmidl (Büro für Sicherheitspolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien): Seminar aus Zeitgeschichte: Der Einsatz des österreichischen Bundesheeres an der Grenze zu Südtirol (Fortsetzung des Seminars aus dem WS 2001/02)
Dr. Guido Thiemeyer (Gesamthochschule/Universität Kassel): Wirtschafts- und Währungsfragen im Verhältnis zur europäischen Integration

Für den Wahlfachstudiengang der Fakultät "Medien in Theorie und Praxis":

    Dr. Toni Ebner (Chefredakteur Dolomiten, Bozen): Theorie und Praxis im Zeitungsjournalismus
    Dr. Georg Fritz (ORF Tirol): Medienpraxis Rundfunk
    Mag. Arno Gisinger (Atelier für Fotografie und Visual History, Innsbruck): Schockierende Fotodokumente
    Dr. Walter Pehle (S. Fischer Verlag, Frankfurt): Buch- und Verlagsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung moderner Verlagsarbeit

Personalia

Der Institutsvorstand Prof. Steininger feierte am 2.8.2002 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ihm zu Semesterbeginn (14.10.2002) bei einem kleinen Festakt im Kreise von Schülern und Kollegen die Festschrift "Tirol zwischen Diktatur und Demokratie", hrsg. v. Klaus Eisterer, überreicht.
Der European University Council for the Jean-Monnet-Project der European Commission in Brüssel beim Generaldirektorat für Erziehung und Kultur zeichnete im Rahmen des Jean-Monnet-Projektes 2002 weltweit 52 Forscher mit sog. "European Modules" aus, unter ihnen Rolf Steininger für seine Lehre zur Geschichte der europäischen Integration.
Thomas Albrich wurde für das SS 2003 als Gastprofessor an die University of Alberta/Edmonton, Kanada, eingeladen.
Mit 1. März 2000 ging VAss. Mag. Eva Pfanzelter Sausgruber in Karenz, ihre Vertreterin ist seither Mag. Dr. Sabine Falch.
Die Promotion von Mag. Dr. Ingrid Böhler erfolgte im Oktober 2002.
Michael Gehler war vom 1.10.2001-30.9.2002 als Permanent Fellow am ZEI der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Alexander von Humboldt-Forschungsstipendiat.
Am 21.12.2001 erhielt er den Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für die wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck 2001 für die Leitung des Projekts "Tirol nach 1945" im Rahmen der "Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945".

Laufende Forschungsprojekte

  1. Zeitgeschichte-Informationssystem (ZIS)
    http://zis.uibk.ac.at/
    Projektleiter: Rolf Steininger
    Projektkoordination: Ingrid Böhler
    Projektmitarbeiter: Michael Kröll
  2. Beziehungen Österreich-Israel seit 1945
    gemeinsam mit der Universität Tel Aviv und der Hebräischen Universität Jerusalem
    Projektleiter: Rolf Steininger Projektkoordination: Sabine Falch
  3. Von der Regionalisierung zur Internationalisierung: Südtirol im Spannungsfeld von Autonomielösung und Selbstbestimmungsaspirationen in den 50er Jahren
    Dieses Editionsprojekt stellt die inhaltliche Erweiterung des Ende Oktober 2001 abgeschlossenen Editionsprojekts Österreichische Südtirolpolitik 1945/46-1958 dar, bei dem als Projektmitarbeiterin ebenfalls Evi-Rosa Unterthiner fungierte.
    Projektleiter: Michael Gehler
    Projektmitarbeiterin: Evi-Rosa Unterthiner
  4. Eduard Reut-Nicolussi und die Südtirolfrage 1919-1958
    Projektleiter: Michael Gehler
    Projektmitarbeiterin: Evi-Rosa Unterthiner
    Laufzeit von Anfang Januar bis Ende Juni 2001
  5. Die Südtirolfrage 1959-69 - Aktenedition
    Projektleiter: Rolf Steininger
    Projektmitarbeiterin: Sabine Falch
    abgeschlossen mit Ende Februar 2002
  6. Die Welt im Kleinen. Die Weltausstellungen im 19. Jahrhundert
    Projektleiter: Michael Gehler
    Projektmitarbeiter: Wolfram Kaiser
  7. Die Auseinandersetzung der Justiz mit nationalsozialistischen Verbrechen - die Rechtsprechung des Volksgerichts Innsbruck gegen Kriegsverbrecher
    (= Teilprojekt des FWF-Projekt-Pakets "Justiz und NS-Gewaltverbrechen in Österreich. Regionale Besonderheiten und Vergleich mit Deutschland")
    Projektleiter: Thomas Albrich
    Projektmitarbeiter: Martin Achrainer


Nach oben scrollen