Newsletter Nr. 5

Studienjahr 1997/98

  • Veröffentlichungen des Instituts 1997/98
  • Kalendarium
  • Aus der Lehre
  • Lehrbeauftragte bzw. Gastprofessor/inn/en am Institut
  • Personalia
  • Laufende Forschungsprojekte

  • Veröffentlichungen des Instituts 1997/98

    Bücher

    • Rolf Steininger, Südtirol im 20. Jahrhundert. Vom Leben und Überleben einer Minderheit, Innsbruck-Wien 21998(11997), 619 Seiten.
    • Thomas Albrich (Hg.), Flucht nach Eretz Israel. Die Bricha und der jüdische Exodus durch Österreich nach 1945 (Österreich-Israel-Studien 1), Innsbruck-Wien 1998, 318 Seiten.
    • Klaus Eisterer, La présence française en Autriche (1945-1946). Occupation - dénazification - action culturelle (Etudes Autrichiennes 5), Rouen 1998, 263 Seiten.

    Aufsätze

    • Rolf Steininger, „The Americans are in a Hopeless Position". Great Britain and the War in Vietnam 1964-65, in: Diplomacy and Statecraft 8 (1997), Heft 3, S. 237-285.
    • Ders., 1961: Europe „at Sixes and Sevens." The European Free Trade Association, the Neutrals, and Great Britain's Decision to join the E.E.C., in: The Journal of European Economic History 26(1997), Heft 3, S. 535-568.
    • Ders., Zwischen Pariser Verträgen und Genfer Gipfelkonferenz. Großbritannien und die deutsche Frage 1955, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer (1997), Heft 54, S. 20-46.
    • Ders., Thomas Dehler - Protagonist einer „neuen" deutschen Ostpolitik, in: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Thomas Dehler und seine Politik, Bonn 1998, S. 25-31.
    • Ders., Die Alliierten und Deutschland 1945-1948, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitschrift Das Parlament, B 32-33/98, 31. Juli 1998, S. 3-12.
    • Ders., Großbritannien und der Vietnamkrieg 1964/65, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 45 (1997), Heft 4, S. 589-628.
    • Ders., The German Question 1945-1995, in: Klaus Larres (Hg.), Germany since Unification: The Domestic and External Consequences, Oxford 1998, S. 1-24.
    • Thomas Albrich, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg in Vorarlberg, in: Vorarlberg-Chronik, hg. vom Land Vorarlberg, Redaktion Wolfgang Scheffknecht u. a., Lochau 1997, S. 216-220.
    • Ders., Brichah: Fluchtwege durch Österreich, in: Fritz Bauer Institut (Hg.), Überlebt und unterwegs. Jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland. Jahrbuch 1997 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt/M.-New York 1997, S. 207-227.
    • Ders., „Österreich ist nicht Deutschland!" Die Anfänge der österreichisch-israelischen Beziehungen, in: Eva Grabherr (Hg.), Das Dreieck im Sand. 50 Jahre Staat Israel, Wien 1997, S. 178-188.
    • Ders., Todesmarsch in die „Alpenfestung". Der „Evakuierungstransport" aus dem KZ Dachau nach Tirol Ende April 1945 (gemeinsam mit Stefan Dietrich), in: Geschichte und Region/storia e regione 6 (1997), S. 13-50.
    • Ders., Lebensgeschichten statt Opferlisten. Die Biographische Datenbank zur jüdischen Bevölkerung in Tirol und Vorarlberg im 19. und 20. Jahrhundert - Forschungsbericht (gemeinsam mit Martin Achrainer und Niko Hofinger), in: Geschichte und Region/storia e regione 6 (1997), S. 277-294.
    • Ders., Zwischenstation im „Dreiländereck". Jüdische DPs und Flüchtlinge nach 1945 in Hohenems und Bregenz, in: Esther Haber (Hg.), Displaced Persons. Jüdische Flüchtlinge nach 1945 in Hohenems und Bregenz (Schriften des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und des Jüdischen Museums Hohenems 3), Innsbruck-Wien 1998, S. 11-55.
    • Ders., Zionisten wider Willen. Hintergründe und Ablauf des jüdischen Exodus aus Osteuropa, in: Flucht nach Eretz Israel, S. 13-48.
    • Ders., Die zionistische Option. Israel und die Überlebenden des Holocaust in Österreich, in: Flucht nach Eretz Israel, S. 253-288.
    • Ders., Waystation of Exodus: Jewish Displaced Persons and Refugees in Postwar Austria, in: Michael Berenbaum/Abraham Peck (Hg.), History of the Holocaust: The Known, the Unknown, the Disputed, and the Reexamined, Bloomington/Ind. 1998, S. 716-732.
    • Klaus Eisterer, Fraterniser, in: Das Fenster. Tiroler Kulturzeitschrift 31 (1997), Heft 64, S. 6109-6114.
    • Ders., Fraterniser [Kurzfassung], in: L'Institut français d'Innsbruck. Actes du colloque du 25 octobre 1996 à Institut français avec P. Beck, G. Dankl, S. Einhorn-Heiser, K. Eisterer, M. Feurstein, A. Gisinger, R. Huber, R. Lichtfuss, M. Nayer, A. Oberhuber, E. Picard, B. Porpaczy, J.-M. Terrasse, K. Zieger (Innsbruck 1997), S. 93-98.
    • Ders., Die französische Besatzungszeit, in: Vorarlberg Chronik, S. 223-225.
    • Ders., Der „goldene Westen". Zum Außenhandel der französischen Zone 1945-1947, in: Alfred Ableitinger/Siegfried Beer/Eduard G. Staudinger (Hg.), Österreich unter alliierter Besatzung 1945-1955 (Studien zu Politik und Verwaltung 63), Wien-Köln-Graz 1998, S. 431-463.
    • Michael Gehler, Nouvelles Equipes Internationales und Genfer Kreis: Christdemokratische Parteienkooperation 1947-1965. Eine Quellenedition (gemeinsam mit Wolfram Kaiser), in: Demokratie und Geschichte. Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Instituts zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich1, hg. v. Helmut Wohnout, Wien-Köln-Weimar 1997, S. 198-206.
    • Ders., Verfehlte Sühne? Fallbeispiele zum unterschiedlichen Umgang der Nachkriegsjustiz mit Tätern der „Reichskristallnacht" von 1938, in: Zeitgeschichte 24 (1997), Heft 11/12, S. 365-387.
    • Ders., Tirols politische Identität mit Blick auf die Brenner-Grenze und die Südtirolfrage 1918-1996, in: Materialien zur Geschichtsdidaktik 4 (1997), Heft 1, S. 3-21.
    • Ders., Klein- und Großeuropäer: Überlegungen zu einer vergleichenden Betrachtung der „six"- und „non six"-Staaten am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, in: Guido Müller (Hg.), Deutschland und der Westen, Festschrift für Univ.-Prof. Klaus Schwabe zum 65. Geburtstag (Beiheft 29 der Historischen Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft), Stuttgart 1998, S. 247-261.
    • Ders., Studentenverbindungen und Politik an Österreichs Universitäten. Ein historischer Überblick unter besonderer Berücksichtigung des akademischen Rechtsextremismus vom 19. Jahrhundert bis heute, in: Helmut Reinalter/Franko Petri/Rüdiger Kaufmann (Hg.), Das Weltbild des Rechtsextremismus. Die Strukturen der Entsolidarisierung, Innsbruck-Wien 1998, S. 338-428.
    • Ders., „Wir Tiroler sind nichts Besseres, aber etwas Besonderes sind wir schon." Aspekte der politischen Identitätsbildung in Tirol 1945-1995, in: Robert Kriechbaumer (Hg.), Liebe auf den zweiten Blick. Landes- und Österreichbewußtsein nach 1945 (Schriftenreihe der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek 6), Wien-Köln-Weimar 1998, S. 203-260.
    • Ders., „Kein Anschluß, aber auch keine chinesische Mauer". Österreichs außenpolitische Emanzipation und die deutsche Frage 1945-1955, in: Ableitinger u. a., Österreich unter alliierter Besatzung, S. 205-268.
    • Ders., Österreichische Studentenvereine und Korporationen. Ein Überblick von den Anfängen im 19. Jh. bis ins 20. Jh.: Entstehungsbedingungen - Zielsetzungen - Wirkungsgeschichte, in: Harm-Hinrich Brandt/Matthias Stickler (Hg.), „Der Burschen Herrlichkeit". Geschichte und Gegenwart des studentischen Korporationswesens (Veröffentlichung des Stadtarchivs Würzburg 8), Würzburg 1998, S. 173-205.
    • Ders., Men and Lifelong Allegiance: Ideological Continuity and Change in Student Fraternities, in: Peter Horwath (General Editor)/William L. Hendrickson (Special Editor)/L. Teresa Valdivieso & Eric O. Thor (Eds.), Humanism and the Good Life. Proceedings of the Fifteenth Congress of the World Federation of Humanists, New York-Washington/D.C.-Baltimore-Boston-Bern-Frankfurt/Main-Berlin-Wien-Paris 1998, S. 159-172.
    • Ders., Status quo-Denken auf breitester Basis: Der 17. Juni 1953, die Sowjetunion, die Westmächte und Adenauer. Darstellung, Literatur und Dokumente, in: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer (Schwerpunktthema „Der 17. Juni 1953". Annäherungen an ein schwieriges Datum) 2 (1998), Heft 56, S. 5-48.


     

    Kalendarium

     

    Teilnahme an Konferenzen, Vorträge

    • Teilnahme von Michael Gehler an der von der Eötvös Loránd Universität Budapest veranstalteten internationalen Geschichtsdidaktiker-Konferenz in Hajdúböszörmény/Ungarn von 5.-8. 7. 1997 mit einem Referat zum Thema „Aspekte der österreichischen und regionalen Zeitgeschichte im Unterricht".
    • Michael Gehler gestaltete ein Lehrerfortbildungsseminar des Pädagogischen Instituts Bozen in der Kusanusakademie in Brixen am 26. 8. 1997 zum Thema „Österreichische Südtirolpolitik 1945-1955".
    • Klaus Eisterer war Gründungsmitglied (gemeinsam mit E. Schmidl, R. Jerabek, S. Beer) des Arbeitskreises „Kalter Krieg und Österreich"; die Gründung erfolgte im Rahmen der Veranstaltung „Österreich und die anderen Neutralen in den Kriegsplanungen des Warschauer Paktes während des ‘Kalten Krieges’" (organisiert durch das Militärwissenschaftliche Büro des Bundesministeriums für Landesverteidigung und das Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung, Graz-Wien) in Wien, 6./7. 10. 1997.
    • Ingrid Böhler war Mitorganisatorin der 4. Dornbirner Geschichtstage zur Thematik „Unterschichten und Randgruppen im ländlichen Raum" (15.-18. 10. 1997), ihr Referat trug den Titel „Vom Feld in die Fabrik. Eine Analyse der Haushalte in Dornbirn anhand der Volkszählung 1869".
    • Im Haus der Geschichte in Bonn sprach Rolf Steininger über „Thomas Dehler - Protagonist einer ‘neuen’ deutschen Ostpolitik?", 6. 12. 1997.
    • Am 18. 12. 1997 hielt Ingrid Böhler eine vom Stadtmuseum/Stadtarchiv Dornbirn organisierte Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Internet für Archive und Museen".
    • Am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien (16.-17. 1. 1998) war Thomas Albrich Kommentator (Titel: „Prelude to Homogeneity: Ethnic and National Conflicts in the Wake of WW II in Europe") des Panels „Jews in Postwar Europe".
    • Gemeinsam mit Klaus Brandstätter und Wolfgang Meixner hielt Ingrid Böhler im Rahmen der Innsbrucker Historikergespräche den Vortrag „Vom Nutzen der neuen Medien für die Geschichtswissenschaften - Innsbrucker Projekte", 21. 1. 1998, Universität Innsbruck.
    • Für die Veranstaltung „Geisteswissenschaften aus dem Computer" (2. 3. 1998, Universität Innsbruck) präsentierten Ingrid Böhler und Eva Pfanzelter „ZIS - das Zeitgeschichte-Informations-System".
    • Michael Gehler nahm am Symposium „Zeitgeschichte in Diskussion. Ihr Stellenwert in Wissenschaft und Schule" des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte und des Pädagogischen Instituts des Bundes in Oberösterreich (im Rahmen des 25. Weiterbildungsprogrammes der Johannes Kepler Universität Linz, 23.-25. 3. 1998) mit dem Vortrag „Regionale Zeitgeschichte im Kontext der europäischen Integration" teil.
    • Am 27. 3. 1998 hielt Michael Gehler an der Universität Salzburg den Eröffnungsvortrag der Ringvorlesung des DDr. Herbert-Batliner-Europainstituts in Salzburg, Forschungsinstitut für europäische Politik und Geschichte, Titel: „Österreichs Weg nach Brüssel bis zum Stellen der Beitrittsgesuche".
    •  
    • Pädagogisches Institut Innsbruck, Lehrer/innenfortbildung zum Thema „Computer im Geschichtsunterricht; Arbeiten mit CD-Rom und Internet", von Ingrid Böhler, 2. 4. 1998.
    • Thomas Albrich referierte auf dem Symposium „An der Wiege eines Staates: Österreich und das Werden Israels" des ORF (Wien, 21.-22. 4. 1998) über „Die Überlebenden des Holocausts: Zionisten wider Willen?"
    • „‘Österreich ist nicht Deutschland!’ Die Anfänge der österreichisch-israelischen Beziehungen" lautete der Titel des Vortrags von Thomas Albrich im Jüdischen Museum Hohenems am 29. 4. 1998.
    • Michael Gehler hielt auf der internationalen Konferenz „Le rôle et la place des petits pays en Europe au XXe siècle" (Kolloquium veranstaltet vom Ministère d'État/Centre d'Études et de Recherches européennes Robert Schuman in Luxembourg vom 14.-15. 5. 1998) den Vortrag „1955: ‘Annus mirabilis’ - Austria in the shadow of ‘The German Question’: Arguments, concepts and strategies in the struggle against a crucial dependence".
    •  
    • „Rechtsextremismus in Österreich. Geschichte und Gegenwart" lautete der Titel des Referats von Michael Gehler beim Katholischen Bildungswerk Allerheiligen am 27. 5. 1998 in Innsbruck.
    • Thomas Albrich hielt am 11. 6. 1998 in Hohenems das Einführungsreferat zur Austellung des Jüdischen Museums „Displaced Persons. Jüdische Flüchtlinge nach 1945 in Hohenems und Bregenz".
    • Rolf Steininger sprach am Grillhof in Vill über „Südtirol zwischen Diplomatie und Terror" (20. 6. 1998).
    • Als Visiting Assistant-Professor bestritt Michael Gehler den Vorlesungszyklus „From the Paneuropean Movement to EU Entry. Austria and European Integration 1923-1995" des 1998 Summer Programme, veranstaltet vom International Cultural Centre und The College for New Europe in Kraków/Polen.
    • Rolf Steininger gestaltete ein Lehrerfortbildungsseminar des Pädagogischen Instituts Bozen in der Cusanusakademie in Brixen (25./26. 8. 1998) zum Thema „Südtirol: Von Sigmundskron bis zum Paket".


    Sonstige Aktivitäten

    Thomas Albrich war Kurator der Ausstellung „Displaced Persons: Jüdische Flüchtlinge nach 1945 in Hohenems und Bregenz" im Jüdischen Museum Hohenems (Juni/Juli 1998).
    Klaus Eisterer ist seit Beginn des Studienjahres 1996/97 Kuriensprecher des Mittelbaus an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät.
    Michael Gehler ist seit 1993 Redaktionsmitglied der Zeitschrift Zeitgeschichte; außerdem seit 1996 regelmäßiger Moderator der öffentlichen Zeitzeugengespräche des Veranstaltungszyklus des Karl von Vogelsang-Instituts/Wien „Österreich nach 1945 - Zeitzeugengespräche" (bisher moderierte Zeitzeugengespräche mit Ludwig Steiner, Johannes Eidlitz, Herbert Braunsteiner, Hans Igler, Rudolf Strasser, Karl Pisa und Lujo Toncic-Sorinj).



    Aus der Lehre


    1 Dissertation und 4 Diplomarbeiten wurden fertiggestellt.


    Lehrbeauftragte bzw. Gastprofessor/inn/en am Institut


    Wintersemester 1997/98:

    Priv. Doz. Dr. Jürgen Elvert (Kiel): Geschichte Irlands im 20. Jahrhundert

    Im Rahmen des Fakultätslehrgangs "Medien und Geisteswissenschaften":

    Dr. Hugo Seyr (RAI-Bozen): Medienpraxis Rundfunk
    Mag. Andrea Kühbacher (Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum): Museumsdidaktik im Zusammenhang mit dem 175-Jahr-Jubiläum des Ferdinandeums
    Dr. Wieland Elfferding (Berlin): Theorie und Politik des Internet
    Dr. Monika Brüggeller (Tirol-Krone): Medienpraxis Tageszeitung
    Mag. Gabriel Grüner (Stern, Hamburg): Kritik und Porträt
    Ing. Hans Augustin (Innsbruck): Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit


    Sommersemester 1998:

    Dr. Erwin A. Schmidl (Wien): Zur Geschichte der UNO (mit Exkursion zur UNO-City)
    Mag. Eva Pfanzelter (Innsbruck): Forschungspraxis Zeitgeschichte - Beziehungen Österreich-Israel

    Im Rahmen des Fakultätslehrgangs "Medien und Geisteswissenschaften":

    Dr. Georg Fritz (ORF-Tirol): Medienpraxis Rundfunk
    Mag. Arno Gisinger (Innsbruck/Arles): Die digitale Revolution: Bildmedien der Zukunft
    Dr. Walter Pehle (S.Fischer-Verlang Frankfurt/Main): Geschichte der Buchkultur unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit in einem modernen Verlag
    Dr. Franz Grafl (Wien): Der Film als historische Quelle
    Dr. Toni Ebner (Dolomiten, Bozen): Theorie und Praxis im Zeitungsjournalismus mit Berücksichtigung der digitalen Kommunikation



    Personalia


    Klaus Eisterer erhielt den Preis des Theodor-Körner-Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst 1997.



    Laufende Forschungsprojekte

     

    1. Geschichte des Bundeslandes Tirol von 1945-1995 im Rahmen des von der Dr. Wilfried Haslauer-Bibliothek koordinierten Gesamtprojekts „Geschichte der österreichischen Bundesländer 1945-1995 unter Berücksichtigung des Gesamtstaates"
      Projektleiter: Michael Gehler
      Projektmitarbeiter/innen: Martin Achrainer, Helmut Alexander, Niko Hofinger, Martin Kofler, Josef Nussbaumer, Irmgard Plattner, Sieglinde Rosenberger, Horst Schreiber, Alexandra Weiss
    2. Biographische Datenbank zur jüdischen Bevölkerung in Tirol und Vorarlberg im 19. und 20. Jahrhundert
      Projektleiter: Thomas Albrich
      Projektmitarbeiter: Martin Achrainer, Niko Hofinger.
      Publikation aus dem Projekt im Berichtszeitraum:
      Martin Achrainer, Das Schicksal der Wörgler Juden, in: Josef Zangerl (Hg.), Wörgl. Ein Heimatbuch, Wörgl 1998, S. 321-332.
      Ders./Thomas Albrich/Niko Hofinger, Ders., Lebensgeschichten statt Opferlisten. Die Biographische Datenbank zur jüdischen Bevölkerung in Tirol und Vorarlberg im 19. und 20. Jahrhundert - Forschungsbericht, in: Geschichte und Region/storia e regione 6 (1997), S. 277-294.
    3. Zeitgeschichte-Informationssystems (ZIS)
      http://zis.uibk.ac.at
      Projektleiter: Rolf Steininger
      Projektmitarbeiter/innen: Ingrid Böhler, Michael Kröll, Peter Kuppelwieser, Eva Pfanzelter
    4. Beziehungen Österreich-Israel seit 1945
      gemeinsam mit der Universität Tel Aviv und der Hebräischen Universität Jerusalem
      Projektleiter: Rolf Steininger
    5. Internationale Parteienkooperation am Beispiel der Christdemokraten Europas und ihrem Verhältnis zur europäischen Integration: Darstellung und Dokumentenedition zu den Nouvelles Equipes Internationales (1947-1965)
      Projektleiter: Michael Gehler, Arbeitskreis Europäische Integration am Institut für Zeitgeschichte Innsbruck gem. mit Helmut Wohnout, Karl von Vogelsang-Institut, Wien
      Projektmitarbeiter: Wolfram Kaiser
    6. Biographische Forschungspraxis (mit Studierenden): „Dornbirns Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert"
      Projektleiter: Thomas Albrich
      Projektmitarbeiter/innen: Elisabeth Euler, Christian Feurstein, Markus Giesinger, Dieter Petrasch, Stefan Pfefferkorn, Arnold Profanter, Susanne Sonntag, Marcela Zisková
    7. Österreichische Südtirolpolitik 1945/46-1958 - Editionsprojekt
      Projektleiter: Michael Gehler
      Projektmitarbeiterin: Evi-Rosa Unterthiner
    8. Südtirols Auswanderer seit 1945
      Projektleiter: Rolf Steininger
      Projektmitarbeiterin: Sabine Falch


Nach oben scrollen