Newsletter Nr. 11

Studienjahr 2003/04

Veröffentlichungen des Instituts 2003/04


Veröffentlichungen des Instituts 2003/04

Bücher

  • Rolf Steininger, Der Nahostkonflikt, Fischer-Kompakt, Frankfurt/Main 2003, 20042 (128 S.).
  • Michael Gehler/Wolfram Kaiser (Hrsg.), Transnationale Parteienkooperation der europäischen Christdemokraten: Dokumente 1945-1965/Coopération transnationale des partis démocrates-chrétiens en Europe: Documents 1945-1965, München-New York 2004 (784 S.).
  • Ders./Wolfram Kaiser (Hrsg.), Christian Democracy in Europe since 1945, Vol. 2, London-New York 2004 (256 pp.).

Aufsätze

  • Rolf Steininger, Der Kalte Krieg in historischer Perspektive, in: Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven, im Auftrag d. Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. v. Hans Ehlert/Matthias Rogg, Berlin 2004, S. 57-65.
  • Thomas Albrich, Die "Brennerschlacht": Südtirol im Luftkrieg 1943-1945, in: Gerald Steinacher (Hrsg.), Südtirol im Dritten Reich (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 18), Innsbruck-Wien-München-Bozen 2003, S. 221-240.
  • Ingrid Böhler, Forschung und Lehre am Innsbrucker Institut für Zeitgeschichte (1983-2003). Die "Innsbrucker Schule" in der österreichischen Zeitgeschichteforschung, in: zeitgeschichte 30 (2003), Heft 6, S. 387-398 (gem. m. Günter Bischof).
  • Dies./Michael Gehler, Wendungen nach innen? Selektive Blicke auf die Zeitgeschichte[http://www.vl-zeitgeschichte. de], in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 1 (2004), Heft 1, S. 122-127.
  • Klaus Eisterer, Kriegsende und Besatzungszeit in Innsbruck. Eine Einleitung, in: Roland Sila (Hrsg.), Von Zerstörung und Wiederaufbau. Das Tagebuch der Innsbruckerin Anna Mutschlechner 1944-1951, Innsbruck-Wien-München-Bozen 2003, S. 9-27.
  • Michael Gehler, Spezifika zeitgeschichtlicher Quelleneditionen: Methoden und Forschungspraxis anhand ausgewählter Beispiele, in: Grete Walter-Klingenstein/Fritz Fellner/Hans Peter Hye (Hrsg.), Umgang mit Quellen heute. Zur Problematik neuzeitlicher Quelleneditionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Fontes rerum Austriacarum, 2. Abt.), Wien 2003, S. 148-170 (gem. m. Wolfram Kaiser).
  • Ders., Towards a "core Europe" in a Christian Western bloc: Transnational Cooperation in European Christian Democracy, 1925-1965, in: Thomas Kselman/Joseph A. Buttigieg (Eds.), European Christian Democracy. Historical Legacies and Comparative Perspectives, Notre Dame/Indiana 2003, S. 240-266 (gem. m. Wolfram Kaiser).
  • Ders., Das Ende der Südtirolfrage? Der lange Weg zur Streitbeilegung und die Folgen von 1972 bis 2000, in: Gottfried Solderer (Hrsg.), Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Zwischen Europa und Provinz, Bd. V: 1980-2000, Bozen 2003, S. 12-33.
  • Ders., Aufbrüche zur Postmoderne. Die Amtszeit von Tirols Landeshauptmann Wendelin Weingartner 1993-2002, in: Ferdinand Karlhofer/Anton Pelinka (Hrsg.), Politik in Tirol, Innsbruck-Wien-München-Bozen 2003, S. 245-275.
  • Ders., Raab, Julius, in: Neue Deutsche Biographie, hrsg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 21, Pütter-Rohlfs, Berlin 2003, S. 51-53.
  • Ders., Reut-Nicolussi, Eduard, in: ebd., S. 460-461.
  • Ders., The Geneva Circle of West European Christian Democrats, in: Gehler/Kaiser, Christian Democracy in Europe since 1945, S. 207-220.
  • Ders., Deutsch-Französische Union oder Achse Berlin-Moskau-Peking? Richard Coudenhove-Kalergi, Fritz Erler, Ernst Friedlaender und die deutsche Frage 1955/56, in: Mareike König/Matthias Schulz (Hrsg.), Die Bundesrepublik Deutschland und die europäische Einigung 1949-2000. Politische Akteure, gesellschaftliche Kräfte und internationale Erfahrungen. Festschrift für Wolf D. Gruner zum 60. Geburtstag, Stuttgart 2004, S. 527-556.
  • Ders., From Multilateral to Bilateral Free Trade: Austria's Bridging the Gap and the Failure of "Going-It-Alone" to Brussels 1955-1972, in: The Journal of European Economic History 33 (Spring 2004), Nr. 1, S. 127-178.
  • Ders., Fritz Hellwig, Europäische Integration aus historischer Erfahrung. Ein Zeitzeugengespräch (ZEI Discussion Paper C 129), Bonn 2004 (56 S.).
  • Ders., Lehren aus dem Scheitern. Gastkommentar, in: Die Presse, 23.3.2004.
  • Ders., Intervention ohne Legitimation. Meinung zum Tag, in: ebd., 20.4.2004.
  • Ders., Abstimmung ohne Gewinn. Zehn Jahre nach dem Referendum hat sich die EU-Begeisterung der Österreicher zum Eurofrust gewandelt. Nach der Überzeugungskampagne verabsäumte man, EU-Politik verständlich zu vermitteln. Kommentar der Anderen, in: Der Standard, 14.6.2004.
  • Ders., Phantom Rechtspopulismus. Meinung zum Tag, in: Die Presse, 23.6.2004.
  • Eva Pfanzelter, Kriegsende und amerikanische Verwaltung, in: Gerald Steinacher (Hrsg.), Südtirol im Dritten Reich. NS-Herrschaft im Norden Italiens 1943-1945/L'Alto Adige nel Terzo Reich. L'occupazione nazista nell'Italia settentrionale 1943-1945, Innsbruck-Wien-München-Bozen 2003, S. 347-360.
  • Dies., 1943-1945. Streiflichter aus dem Ahrntal, in: ebd., S. 157-169.
  • Dies., "Train the Trainer" - Ein Erfahrungsbericht, in: newsletter Neue Medien in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen, April 2004 [http://serverprojekt.fh-joanneum.at/noflash/new/archiv/april04.pdf].


Kalendarium

Teilnahme an Konferenzen, Vorträgen etc.

  • Tagung "Der Dritte Weg im Zeitalter des Kalten Krieges", Deutsches Historisches Institut London und Institut für Zeitgeschichte/Außenstelle Berlin, Berlin, 4.-5.7.2003: Vortrag "Neutralität und Neutralisierungspläne in Mitteleuropa: Österreich, Ungarn, Tschechoslowakei und Polen" von Michael Gehler.
  • Symposium "Die CSSR-Krise 1968 und Österreich", Landesverteidigungsakademie, Wien, 7.-10.10.2003: Vortrag "Österreich und die Vorgänge in der Tschechoslowakei 1968" von Klaus Eisterer.
  • Colloque Bilateral "L'Europe entre la Crise Irakienne et l'Elargissement", Centre Franco Autrichien pour le Rapprochement Économique en Europe und Institut Français des Relations Internationales Wien, Diplomatische Akademie Wien, 7.10.2003: Vortrag "Anciens et nouveaux conflits d'intérêt entre l'Europe et les États-Unis" von Michael Gehler.
  • Jüdisches Museum Hohenems, 3.11.2003: Organisation des Workshops "Biographische Forschungsprojekte zur jüdischen Bevölkerung in Basel, Zürich, Lengnau sowie Tirol und Vorarlberg 1780-1950" durch Thomas Albrich.
  • Pädagogisches Institut Feldkirch, 10.11.2003: Gestaltung eines ganztägigen Lehrerfortbildungsseminars zum Thema "Österreich und seine Nachbarn. Eine Bestandsaufnahme der Beziehungen zur Schweiz, Italien und der Bundesrepublik Deutschland" durch Michael Gehler.
  • Stadtarchiv/Stadtmuseum Dornbirn, Dornbirner Geschichtstage, 19.-22.11.2003: Mitorganisation der Tagung "Stadt und Bürgertum im Bodenseeraum" durch Thomas Albrich.
  • Tagung "Sowjetisierung oder Neutralität? Optionen sowjetischer Besatzungspolitik in Deutschland und Österreich 1945-1955", Hannah-Arendt-Institut, Dresden, 20.-22.11.2003: Vortrag "Die sowjetische Österreichpolitik" von Rolf Steininger.
  • Schloss Tirol, 21.11.2003: Buchpräsentation "Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Zwischen Europa und Provinz, Bd. V: 1980-2000" (Hrsg. Gottfried Solderer, Bozen 2003) unter Mitwirkung von Michael Gehler.
  • Internationales Symposium "Europe on its Way to Unity: From Richard Coudenhove-Kalergi's Pan-European Vision to the Treaty of Athens", Tokai-Universität gem. m. den Botschaften Österreichs und Tschechiens, Tokio, 1.12.2003: Vortrag "Richard Coudenhove-Kalergi and the United States of Europe, 1923-2003" von Michael Gehler.
  • Academia Sinica in Tapei/Taiwan, 3.12.2003: Vortrag "Austria's way to the European Union" von Michael Gehler.
  • Seminar "Die Welt nach dem 11. September", Pädagogisches Institut Tirol, Innsbruck, 10.12.2003: Vortrag "Alte und neue Interessengegensätze zwischen Europa und den USA im Lichte des 11. September" von Michael Gehler.
  • Verein für Waldorf-Pädagogik, Innsbruck, 7.1.2004: Vortrag "Südtirol im 20. Jahrhundert" von Rolf Steininger.
  • Konferenz "The United States, the Middle East and the 1967 Arab-Israel War", U.S. Department of State, Washington, D.C., 12./13.1.2004: Vortrag: "Austria, the Soviet Union and the Six Day War" von Rolf Steininger.
  • "Europäische Akademie für Geschichte und Kultur", Dornbirn, Sparkassensaal, 19.1.2004: Montagsforum "Der Erste Weltkrieg" von Thomas Albrich.
  • Center for German and European Studies der University of Minnesota, Minneapolis, 20.1.2004: Panel Discussion zum Thema "EU-Constitution" von Ingeborg Toemmel (Univ. Osnabrück) und Michael Gehler.
  • Center for German and European Studies der University of Minnesota, Minneapolis, 21.1.2004: Vortrag "From Coudenhove-Kalergi to Valéry Giscard d'Estaing: The long path to a Constitution for Europe 1923-2003" von Michael Gehler.
  • "Europäische Akademie für Geschichte und Kultur", Dornbirn, Sparkassensaal, 26.1.2004: Montagsforum: "Der Zweite Weltkrieg" von Thomas Albrich.
  • Rotary Club, Dornbirn, 26.1.2004: Vortrag "Die Nürnberger Rassengesetze" von Thomas Albrich.
  • Residenz in Salzburg, 5.2.2004: Buchpräsentation "Österreich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft" (Hrsg. Michael Gehler/Günter Bischof/Anton Pelinka, Wien-Köln-Weimar 2003), durch Michael Gehler gem. m. BMfA Dr. Benita Ferrero-Waldner.
  • Austrian Lecture Tour, organisiert von der Österreichischen Botschaft während der irischen EU-Ratspräsidentschaft, 9.2.-12.2.2004: Vorträge an der University of Cork, am University College Dublin bzw. an der University of Galway zu "The Geneva Circle of West European Christian Democrats 1947-1955" und "Austria and Europe. Studies in Ambivalence 1918-2003" von Michael Gehler.
  • Stiftskaserne, Wien, 24.2.2004: Laudatio für Ingrid Böhler anlässlich der Verleihung des Ludwig-Jedlicka-Gedächtnispreises von Michael Gehler.
  • Pädagogisches Institut Innsbruck, Grillhof, Vill, 1.3.2004: "Juden als Minderheit in Österreich nach 1945 unter besonderer Berücksichtigung Tirols", Workshop zum Einsatz neuer Forschung im Unterricht, organisiert durch Thomas Albrich, außerdem Vortrag "Juden als Minderheit in Österreich nach 1945: Der Umgang mit dem Holocaust" von Thomas Albrich.
  • Pädagogisches Institut Feldkirch, 15.3.2004: Ganztagesseminar "Der Nahostkonflikt von Herzl bis zur 2. Intifada" von Thomas Albrich.
  • Tagung "Alcide De Gasperi: Una Storia europea", Centro per gli studi storici Italo-Germanici, Trient, 18.-20.3.2004: Teilnahme an der Tavola rotonda inkl. Vortrag "Alcide De Gasperi und die Südtirolfrage 1945-1954" von Michael Gehler.
  • Ringvorlesung "Eine Verfassung für Europa? Perspektiven für eine Konsolidierung nach innen und Vertretung nach außen" im Rahmen des Studienschwerpunkts "European Union Studies" des Fachbereichs Geschichts- und Politikwissenschaft, Universität Salzburg, 25.3. 2004: Eröffnungsvortrag "Verfassungen für Europa - historische Dimensionen und gegenwärtige Bezüge" von Michael Gehler.
  • "Europäische Akademie für Geschichte und Kultur", Dornbirn, Vereinshaus, 23.4.2004: Ganztagesseminar "Der Gau Tirol-Vorarlberg" von Thomas Albrich.
  • HBLA Innsbruck/Pädagogisches Institut Innsbruck, 28.4.2004: "Die Welt nach dem 11. September", "Nahostkonflikt und Terrorismus", zwei Doppelstunden von Thomas Albrich.
  • BRG Lienz, 12.5.2004: Vortrag "Antisemitismus von Schoenerer bis in die Zweite Republik" von Thomas Albrich.
  • Ausstellung "Felicitas Kruse: "Schieß gut, aber freu' dich nicht.' Österreichische Spanienkämpferinnen und Spanienkämpfer", Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck, 3.6.2004: Eröffnungsvortrag von Klaus Eisterer.
  • Konferenz "The Remaking of Austria after World War II", Stanford University, CA, 4.-5.6.2004: Vortrag "Still occupied by Germany 1945-1955? Austria and the allied occupation" von Michael Gehler.
  • Konferenz "Fundamente der europäischen Integration - Zum fünfzigsten Todestag von Alcide De Gasperi", Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Wildbad Kreuth, 7.-9.6.2004: Vortrag "De Gasperi und Südtirol" von Michael Gehler.
  • Seehof, Innsbruck, 17./18.6.2004: Workshop "Nachkriegsjustiz" organisiert durch Thomas Albrich.
  • Österreichische Jahrestagung der ÖVP-Kameradschaft, Innsbruck, 29.6.2004: Referate und Führung zu den Tiroler Gedenkstätten der NS-Verfolgung (Exkursion) von Thomas Albrich.

Veranstaltungen des Instituts

  • Gemeinsam mit der STRV Geschichte organisierte das Institut Anfang Dezember 2003 den Vortrag von Hans Landauer "Für Spaniens Freiheit. Die Beteiligung von Österreichern auf der Seite der Republik im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939" im HS 8.
  • Ebenfalls im Dezember 2003 referierte der langjährige wissenschaftliche Leiter der Edition "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland", Dr. Rainer A. Blasius, Frankfurt, zum Thema "Ben Gurion und Adenauer".
  • Dr. Werner Ripper, Seeheim (Deutschland), hielt im Juni 2004 zwei Gastvorträge: "Hitler und der Holocaust" sowie "Die Entstehung eines Schulbuchs".

Sonstige Aktivitäten

  • Rolf Steininger ist seit November 2000 Kuriensprecher der Professoren an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, seit Wintersemester 2001 ist er Mitglied des Senats der Universität Innsbruck. Für das A Year Abroad (AYA)-Programme der University of New Orleans in Innsbruck hielt er während des Studienjahrs die Vorlesung "Modern Austria".
  • Thomas Albrich ist seit Herbst 2000 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats vo n Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur des Judentums, Köln.
  • Klaus Eisterer war am 30.9.2004 zu einem Studiogespräch über Kaiser Karl I. (anlässlich dessen Seligsprechung) im ORF-Landesstudio Tirol (Sendung "Hallo Tirol") eingeladen.
  • Michael Gehler ist seit 1993 Redaktionsmitglied der Zeitschrift zeitgeschichte. Seit 1997 bekleidet er die Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers des Vereins zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Zeitgeschichte in Wien. 1999 erfolgte seine Aufnahme in das Kuratorium des Ludwig-Jedlicka-Gedächtnispreises, im selben Jahr in den Wissenschaftsausschuss des Landesmuseums Ferdinandeum. 1999 wurde er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Salzburg, 2000 ebenso des Beirats des Herbert-Batliner-Europainstituts (Forschungsinstitut für Europäische Politik und Geschichte) in Salzburg. Seit 2000 ist Gehler außerdem Mitglied des erweiterten Vorstands der Leopold von Ranke-Gesellschaft - Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. sowie seit 2001 Permanent Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (zugehörig der Forschungsgruppe Europäische Identität und Dialog der Kulturen) der Universität Bonn.
    Im Juni 2004 begann seine Tätigkeit als verantwortlicher Leiter des Bereichs "Wir sind Europa" zur Vorbereitung der Ausstellung zum Staatsvertragsjubiläum 1955-2005, Österreichische Galerie Belvedere, Oberes Belvedere/Wien.
  • Eva Pfanzelter wirkte als historische Beraterin für die Arte-TV-Dokumentation "Helden ohne Heimat - Die jüdische Brigade", ausgestrahlt am 12.11.2003, 20.40 Uhr ARTE (60 Minuten), Wiederholung im ZDFdokukanal 2003.


Aus der Lehre

Neun Diplomarbeiten wurden fertig gestellt.
Im Juni führte das Institut eine zweitägige Exkursion nach Mauthausen und zum Obersalzberg bei Berchtesgaden sowie eine dreitägige Exkursion nach Südtirol durch.

Lehrbeauftragte bzw. Gastprofessor/inn/en am Institut

 

Wintersemester 2003/2004:

Margaret Davidson, Ph.D. (Innsbruck): Central Europe/Austria: Field-based Learning

Für den Wahlfachstudiengang der Fakultät "Medien in Theorie und Praxis":

    Dr. Franz Grafl (Wien): Vom Film zum Internet: Audiovisuelle Medien entdecken
    Dr. Benedikt Sauer (Der Standard, Wien): Die Zeitung als Zeichen. Einführung in die Produktion und Analyse von Printmedien
    Dr. Hugo Seyr (RAI Sender Bozen): Radiojournalismus - Einführung in die Praxis des Hörfunks

 

Sommersemester 2004:

Prof. Dr. Günter Bischof (University of New Orleans): Seminar aus Zeitgeschichte - Von Wilson zu Schwarzenegger

Für den Wahlfachstudiengang der Fakultät "Medien in Theorie und Praxis":

    Dr. Toni Ebner (Chefredakteur Dolomiten, Bozen): Theorie und Praxis im Zeitungsjournalismus
    Dr. Georg Fritz (ORF Tirol): Radiojournalismus - Einführung in die Praxis des Hörfunks
    Dr. Walter Pehle (S. Fischer Verlag, Frankfurt): Buch und Öffentlichkeit. Zur Geschichte und Praxis moderner Verlagsarbeit von der Antike bis zur Gegenwart

Personalia

Dr. Walter H. Pehle, Lektor für Geschichte im S. Fischer Verlag und seit 1990 Lehrbeauftragter am Institut zu den Themenbereichen "Geschichte des Buches von der Antike bis zur Gegenwart", "Geisteswissenschaftler in Buchverlagen" und "Arbeit in einem modernen Buchverlag", erhielt im Dezember 2003 in Würdigung seiner besonderen wissenschaftlichen und pädagogischen Leistungen die Lehrbefugnis als Honorarprofessor für das Fach Zeitgeschichte an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.
Ingrid Böhler wurde am 24.2.2004 in der Stiftskaserne, Wien, für ihre Dissertation "Dornbirn in Kriegen und Krisen. Zur politischen und ökonomischen Entwicklung von 1914-1945" mit dem Ludwig-Jedlicka-Gedächtnispreis ausgezeichnet.
Michael Gehler nahm für sein zweibändiges Werk "Der lange Weg nach Europa" am 23.4.2004 den vom BMfWUK vergebenen Karl-von-Vogelsang-Staatspreis in der Freyung/Wien entgegen (siehe dazu "Ein Gefühl für Generationen", in: Der Standard, 8./9. 5. 2004). Vom 17.5.-21.5.2004 wirkte er im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms als Gastprofessor an der Universität Rostock.


Laufende Forschungsprojekte

  1. Beziehungen Österreich-Israel seit 1945
    gemeinsam mit der Universität Tel Aviv und der Hebräischen Universität Jerusalem
    Projektleiter: Rolf Steininger Projektmitarbeiter: Harald Dunajtschik
  2. Von der Regionalisierung zur Internationalisierung: Südtirol im Spannungsfeld von Autonomielösung und Selbstbestimmungsaspirationen in den 50er Jahren
    Projektleiter: Michael Gehler
    Projektmitarbeiterin: Evi-Rosa Unterthiner
    abgeschlossen Ende Juni 2004
  3. Die Welt im Kleinen. Die Weltausstellungen im 19. Jahrhundert
    Projektleiter: Michael Gehler
    Projektmitarbeiter: Wolfram Kaiser
    abgeschlossen Ende März 2004
  4. Die Auseinandersetzung der Justiz mit nationalsozialistischen Verbrechen - die Rechtsprechung des Volksgerichts Innsbruck gegen Kriegsverbrecher
    (= Teilprojekt des FWF-Projekt-Pakets "Justiz und NS-Gewaltverbrechen in Österreich. Regionale Besonderheiten und Vergleich mit Deutschland")
    Projektleiter: Thomas Albrich
    Projektmitarbeiter: Martin Achrainer, Michael Guggenberger
  5. Der Südtirolkonflikt (1964-1969)
    Projektleiter: Rolf Steininger
    Projektmitarbeiter: Sabine Pitscheider


Nach oben scrollen