- Daniel Mahla: Ein Stück Europa im Nahen Osten? Israel und der Eurovision Song Contest
11.01.2021, 19 Uhr, Forschungskolloquium, Stream
- Massimiliano Trentin: The Global Cold War in the Middle East and North Africa. Connecting Power Politics to Development
18.01.2021, 19 Uhr, Forschungskolloquium, Stream
- Virtual Roundtable: “The End of an Era? Donald Trump, Joe Biden, and the American Presidency”
26.01.2021, 19 Uhr, Online-Event
- Dirk Rupnow: Demokratie ohne Demokratieerzählung? Zu einer Leerstelle der österreichischen Zeitgeschichte
5.02.2021, 9 Uhr, Tagung Narrative gelungener Demokratie? Geschichte – Politik – Recht, Stream nach Anmeldung
- Dirk Rupnow: Nazi Judenforschung Revisited. Antisemitism, Politics and Scholarship in the Third Reich – and Their Aftermath
18.02.2021, 16:30 Uhr, Annual Event in the Memory of Prof. David Bankier, veranstaltet von Yad Vashem, Online Event
- Family (Inter)Mission. Unaccompanied Child Refugees in Europe in 1940s-1950s
24.02.2021, 14:00 Uhr, Online Event veranstaltet vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, moderiert von Dirk Rupnow
- Rebekka Grossmann: Zionistische Sichtbarkeiten. Fotografie und Nation in Palästina
12.04.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Forschungskolloquium, Moderation von Noam Zadoff
- Erwin A. Schmidl: Spion und Patriot. Vom deutschen Agenten in Istanbul zum Propagandisten für Österreichs Unabhängigkeit. Zum Leben von Dr. Wilhelm Hendricks-Hamburger (1917-2011)
10.05.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Forschungskolloquium, Moderation von Ingrid Böhler
- Volker Weiß: Vergangenheitspolitik der Neuen Rechten in Deutschland
31.05.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Forschungskolloquium, Moderation von Dirk Rupnow
- Dirk Rupnow: Einführung und Überblick. Die Mbembe-Debatte und der derzeitige Stand von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
11.03.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung:
Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Christoph Probst Lecture 2021: Spielarten des „sanften“ Autoritarismus. Wie Demokratien demokratisch ausgehöhlt werden
3.03.2021, 18:00 Uhr, Online Veranstaltung, moderiert von Dirk Rupnow
- Eric Burton & Dirk Rupnow: Schlüsseltexte zur Debatte. W. E. B. Du Bois, Césaire, Fanon
18.03.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Priscilla Layne: A Postcolonial Response to the Mbembe Debate
25.03.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Eric Burton: Unentschädigt? Deutscher Kolonialismus und postkoloniale Erinnerungskultur in Tansania
15.04.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Noam Zadoff: Politik und Erinnerung. Israel und der Holocaust
22.04.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Michela Borzaga & Helga Ramsey-Kurz: Figuring Mbembe. Text and Context
29.04.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Andreas Oberprantacher: „Heart of Darkness“. Arendts und Mbembes Rassismus-Kritik im Diskurs
6.05.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Daniel Bitouh & Simon Inou: Politik der Feindschaft oder wenn „Deutsch“ in den Busch (ein-)dringt
20.05.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Belachew Gebrewold: Zum Verhältnis von Europa und Afrika – oder: Migration als Identitätssuche
27.05.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Aleida Assmann: Die Mbembe Debatte. Polarisieren oder Solidarisieren? Einblicke in die Kampfzone
10.06.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Dirk Moses: Talking about Genocidal Pasts in a Global Perspective
17.06.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- Eric Burton & Dirk Rupnow: Abschlussdiskussion
24.06.2021, 17:15-18:45 Uhr, Online Veranstaltung, Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die deutsche Debatte um Achille Mbembe im Kontext. Schlaglichter auf Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken im 21. Jahrhundert
- NewsEye International Conference
16.-17.03.2021, Online Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) und der Bibliothèque nationale de France (BnF)
- “The First 100 Days of the Biden Administration: An American Recovery?”
5.05.2021, 19:00 Uhr, Virtual Roundtable, Online Veranstaltung