Die Befunde der ExpertInnen klaffen inhaltlich weit auseinander! Sind es hier Wortschöpfungen wie Wut- und MutbürgerInnen, die die engagierte – meist außerparlamentarische – Beteiligung thematisieren, so finden sich dort neue Erzählungen über die Rückkehr des Biedermeiers und den damit verbundenen Rückzug des Menschen in ein unpolitisches Privates. Wir wollen auf die Räume, Mittel und Bedingungen von Protest genauso schauen wie auf spezielle Themen, die beispielsweise die Occupy- oder die Unibrennt-Bewegungen bearbeiten. In diesem Sinne drängt sich die Frage nach den konstituierenden Merkmalen von sozialen Bewegungen oder NGOs auf. Hier lassen wir uns von den Erkenntnissen der Bewegungsforschung leiten und stellen Fragen nach deren Strategien, Maßnahmen und Zielen.
WuV wird also versuchen den Komplex PROTEST von ganz unterschiedlichen Seiten her zu beleuchten. Dabei ist es nicht unser Ziel trennscharfe Begriffe oder Kategorien zu konstruieren, sondern die Vielfältigkeit von PROTEST aufzuzeigen.
Die Goldene Leselampe Buchpräsentation & Diskussion "Occupy!" - Platzbesetzungen und die neuen Dimensionen von Protest
Zeit: Montag, 11. März 2013, 19:30 Uhr Ort: Liber Wiederin, Erlerstr. 6, 6020 Innsbruck
Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Peter Mörtenböck Moderation: Dr.in Natascha Zeitel-Bank
KooperationspartnerInnen in diesem Semester: Liber Wiederin und Attac Tirol.
Wissenschaft und Verantwortlichkeit (kurz: WuV) ist eine Gemeinschaftsproduktion der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, der Medizinischen Universität Innsbruck, des MCI Management Center Tirol und der ÖH - Österreichische Hochschüler- und Hochschülerinnenschaft an der Universität Innsbruck