Das Schulautonomie-Paket ist in aller Munde. Der Ausbau der Ganztagsschulen und das Autonomiepaket sollen für ein neues Bildungssystem sorgen. Pädagog_Innen bekommen mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Eine digitale Grundausbildung wird in den Lehrplan aufgenommen. „Wir müssen ein Schulsystem schaffen, das jede Schülerin und jeden Schüler individuell fördern kann und es schafft, nicht nur Wissen, sondern vor allem Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln“ betont Bildungsministerin Hammerschmid. Diskutieren Sie mit uns wie die Änderungen in die Praxis umgesetzt werden können.
Es diskutieren:
Sonja Hammerschmid
Bundesministerin für Bildung
Gernot Brauchle
Rektor Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Peter Höllrigl
Schulamtsleiter Deutsches Schulamt Südtirol
Beate Palfrader
Landesrätin für Bildung, Kultur und Familien
Franz Pauer
Studiendekan der School of Education, Universität Innsbruck
Thomas Schöpf
Rektor Pädagogische Hochschule Tirol
Moderation:
Roland Psenner
Universität Innsbruck und EURAC Research
WuV gemeinsam mit: Renner Institut Tirol Land Tirol - Abteilung Bildung