Von Experten und Systemerhalterinnen
Geschlechterverhältnisse in der Krise
Diskussion
Mittwoch, 2. Juli 2020, 19:00 Uhr
Onlineveranstaltung via Zoom
Die Onlineveranstaltung wird via Zoom abgehalten:
https://zoom.us/j/99683133446
Wenn Sie diesen Link anklicken, wird die erforderliche Software heruntergeladen und Sie werden zur Veranstaltung verbunden. Eine Teilnahme via smartphone ist ebenfalls möglich. Alternativ können Sie der Veranstaltung auch über diesen Link in Ihrem Browser folgen, ohne die Software zu installieren.
Gleichzeitig werden wir die Veranstaltung auf unsere Facebook-Seite streamen. Der Stream kann dort auch ohne Facebook Account verfolgt werden.
Ihre Diskussionsbeiträge und Fragen können Sie via Chat im Zoom-client einbringen. Alternativ können Sie auch unseren Facebook Livestream kommentieren (dazu müssen Sie allerdings auf Facebook angemeldet sein) oder uns einfach eine Email schicken - wir leiten das dann schnellstmöglich weiter.
Weitere Details zur Teilnahme sowie Anleitungen folgen! Wir empfehlen in jedem Fall, sich kurz vor Veranstaltungsbeginn noch hier zu informieren.

Wie über die Rolle von Männern und Frauen in der derzeitigen Krise berichtet wird, scheint mittlerweile in Stein gemeißelt zu sein: Männer, die Virologen und Experten, die die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Fakten kommunizieren, während Frauen unsere Systemerhalterinnen und Heldinnen sind, für die wir am Ende des Tages applaudieren, weil sie neben der Arbeit in systemrelevanten Berufen auch noch Kinderbetreuung und Home-Schooling meistern. Dass dieser Diskurs Rollenbilder von vor 50 Jahren wieder befeuert und festigt, wird immer deutlicher. Während der Ausnahmezustand in anderen Lebensbereichen Hoffnung auf positive Veränderungen geweckt hat, stellen diese Rückschritte eine der verheerendsten Krisenfolgen dar, mit denen wir uns beschäftigen müssen.
Es diskutieren:
Christine Mayrhuber, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)
Marlene Streeruwitz, Schriftstellerin und Autorin
Bernhard Weicht, Institut für Soziologie, Universität Innsbruck
Moderation:
Eva Fleischer, Department für Soziale Arbeit, MCI - Management Center Innsbruck
Der Kulturton dazu zum Nachhören:
zum Überblick: Transformation