Open Source und D.I.Y. Wege zu einer demokratischen Technisierung
Sonntag, 6. Mai 2018 Workshop: 14.30 – 17.30 Uhr (Anmeldung erforderlich!) Diskussion: 18:00 Uhr Spielraum für Alle, Franz-Fischer-Straße 12
Die Potentiale der rasant fortschreitenden Technisierung sind scheinbar grenzenlos und betreffen nahezu alle Facetten unserer Gesellschaft. Doch so verlockend sie auch sein mögen, so schwierig ist es auch, die damit einhergehenden Gefahren abzuschätzen. So scheint technologische Entwicklung etwa untrennbar mit finanziellen Mitteln verbunden und zahlreiche Beispiele wie Google zeugen von bedrohlich wachsenden Monopolstellungen. Bietet die Open Source Community eine mögliche Antwort auf solche Entwicklungen und kann sie zu einer Demokratisierung in der Technologie beitragen? Kann der D.I.Y. (Do it yourself) Ansatz ein Gegengewicht zu drohender Entfremdung und Abhängigkeit darstellen? Solche und ähnliche Fragen sollen mit verschiedenen Gästen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wie Wir Leben Wollen diskutiert werden.
Begleitend bieten wir in Zusammenarbeit mit FabLab Innsbruck einen Workshop an. Der drei-stündige Workshop bietet einen Überblick über die Infrastruktur der offenen Werkstatt FabLabund die Möglichkeiten digitaler Produktionsmethoden. Ein erstes Kennenlernen von Open Source Software und Hardware sowie eine kurze Einführung in 3D-Druck und Lasercut sollen neue Wege des Selbermachens aufzeigen und den Umgang mit computergesteuerten Geräten näherbringen.
Die Diskussion ist frei zugänglich, für den Workshop gilt eine Begrenzte TeilnehmerInnenzahl – bitte um verbindliche Anmeldungvia mail an arbeitskreis-wuv@uibk.ac.at First come, firstserve!