Der Universitätskurs Praxisorientiertes Rechnungswesen & Umsatzsteuerrecht richtet sich an Personen, die sich ein solides fachliches Fundament auf dem Gebiet des Rechnungswesens und der Umsatzsteuer aneignen möchten. Diese Weiterbildung ist ein ideales Update für Praktiker*innen sowie Neu- und Wiedereinsteiger*innen.
2021 im Distance Learning!
Info
Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck
Dauer/ECTS-AP
1 Semester / 12 ECTS-AP
Start
06. September 2021
Kosten
1.250,- EUR
Unterrichtssprache
Deutsch
Der richtige Kurs für mich?

Lernziele
Die Absolvent*innen
- haben sich ein solides Fundament auf dem Gebiet des Rechnungswesens und der Umsatzsteuer erarbeitet.
- sind in der Lage, in einer Steuerberatungskanzlei, einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder in einem Unternehmen im Bereich des Rechnungswesens eine Karriere zu starten.

Zielgruppe
- (angehende) Studierende aller Studienrichtungen
- Praktiker*innen
- Neu- und Wiedereinsteiger*innen

Kontakt
Susanne Hochschwarzer
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Innrain 36
6020 Innsbruck
Wissenschaftliche Leitung
assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Verena Hörtnagl-Seidner
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
V.Ass. Mag. Mag. Dr. Peter Pülzl, MAS LL.M.
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
StB. Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber
Steuerberater und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger,
Präsident der Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Lehrende
StB. Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber
Steuerberater, Präsident der Tiroler Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Fachautor, Gerichtssachverständiger
E-Mail: k.hilber@khwt.at
Mag. Roman Nager
Steuerberater
Fachvortragender für Finanzbuchhaltung, Bilanzbuchhaltung und Steuerrecht
E-Mail: Roman.nager@pedit.at
StB V.-Ass. MMag. Dr. Peter Pülzl, MAS (European Law), LL.M.
Universität Innsbruck (Rewi)
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
E-Mail: Peter.puelzl@uibk.ac.at
wird noch bekannt gegeben
Lohnverrechnungsexpertin / Lohnverrechnungsexperte
Organisatorische Details
Termine
06. September 2021 – 25. September 2021
MO – DO jeweils von 08:45 Uhr – 15:45 Uhr
SA jeweils von 10:15 Uhr bis 11:30
Stundentafel wird bekannt gegeben.
Informationsveranstaltung
Online Informationsveranstaltung am 13. April 2021
Link folgt.
Veranstaltungsort
online
Kursinhalt
Der Universitätskurs „Praxisorientiertes Rechnungswesen & Umsatzsteuerrecht“ vermittelt praxisbezogene Kenntnisse im zukunftsträchtigen Berufsfeld des steuerbasierten Rechnungswesens. Im Vordergrund steht dabei die anwendungsbezogene Wissensvermittlung. Alle Lehrveranstaltungen werden von Praktikerinnen und Praktikern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Bereich der Steuerberatung bzw. des Steuerrechts unterrichtet. Die Besonderheit dieses Kurses liegt darin, dass in einem ersten Schritt die theoretischen Grundlagen aufgezeigt und systematisch erklärt werden und in einem zweiten Schritt die praktische Umsetzung geübt wird.
Folgende Lernblöcke werden behandelt:
- Grundlagen der Finanz- und Anlagenbuchhaltung
- Buchhaltung inklusive Belegverbuchung
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Rechnungswesenorientierte Umsatzsteuer
- Jahresabschlussarbeiten
Dabei kommt die RZL-Software „Buchhaltung, Anlagenabschreibung und Bilanzierung“ zum Einsatz. RZL-Software ist in Westösterreich die meist verbreitete Software in Steuerberatungskanzleien. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer erhält eine zeitlich begrenzte Lizenz für die RZL-Software zum direkten Arbeiten und Üben am PC.
Anmeldung
Die Kursanmeldung erfolgt über den Anmelde-Button oben.
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung
In Kooperation mit
Mit freundlicher Unterstützung von