Die Absolvent*innen
- kennen die Grundlagen pädagogischer Qualität und einschlägige Qualitätsentwicklungsmaßnahmen.
- kennen relevante Definitionen pädagogischer Qualität sowie wissenschaftlich begründete Perspektiven auf pädagogische Qualität.
- können theoretische Zugänge in ihren Vorzügen und Grenzen bewerten und einordnen.
- verfügen über eine Übersicht über verschiedene Qualitätsverständnisse.
- verfügen über vertiefte Kenntnisse der Qualitätsbereiche Prozessqualität, Orientierungsqualität, Strukturqualität und Zusammenarbeit mit Familien.
- kennen Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung und Qualitätsverbesserung in diesen Bereichen.
- sind in der Lage zentralen praktischen und bildungspolitischen Herausforderungen (v.a. Bildungsungleichheiten, aber auch Transition oder Inklusion) kompetent zu begegnen.