One Person Libraries
Fakultät | derzeit geschlossen |
Start | auf Anfrage |
Dauer / ECTS-AP | 1 Monat / entspricht 4 ECTS-AP |
Kosten* | 560,- EUR |
Abschluss | Zertifikat der Universität Innsbruck |
Nähere Informationen | Folder folgt |
Kursleitung
Institut für Germanistik
Administration
Mag. Monika Schneider-Jakob, MASUniversitäts- und Landesbibliothek Tirol
Innrain 50
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507–2459
ulg-lis@uibk.ac.at
Inhalte
Bibliothekarinnen/Bibliothekare verwalten und betreuen Medienbestände und sind Expertinnen/Experten im Finden bzw. Vermitteln von analogen und digitalen Informationen.
Sie stehen ihren Kundinnen/Kunden bei Fragen hilfreich zur Seite und sind Anlaufstelle für wissenschaftliche Recherchen. Hinzu kommen Managementaufgaben im Bereich Betriebsorganisation, Qualitätsmanagement und Controlling sowie Personalführung und -entwicklung. Neben der Auswahl und der Anschaffung der Medien beinhaltet der Beruf auch die Erschließung der Bestände nach formalen und inhaltlichen Kriterien, sowie den kompetenten Umgang mit elektronischen Ressourcen und Neuerungen im Bereich der Informationstechnologie.
Eine One Person Library (OPL) ist eine Spezialbibliothek, die ein bestimmtes Fachgebiet in einer Organisation(seinheit) betreut. In Abgrenzung zu einer Großbibliothek liegen alle Aufgaben und Abläufe in einer Hand.
Voraussetzung
Matura bzw. Studienberechtigungsprüfung oder Inskription im Universitätslehrgang Library and Information Studies an den Universitäten Wien, Graz oder Innsbruck (Anrechnung als Wahlmodul).
Lernziel
Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Universitätskurses in der Lage
- ein OPL Bibliothekskonzept zu erstellen und umzusetzen
- Arbeitsabläufe zu definieren und zu optimieren
- eine OPL selbständig zu organisieren und zu verwalten
- zielgruppenspezifische Services zu entwickeln und zu etablieren