Der Workshop vermittelt, welche Einblicke Kinderzeichnungen im Rahmen von Bildungsforschung, pädagogischen Interventionsentwicklungen oder Therapieverläufen ermöglichen. Es werden Perspektiven eröffnet, wann Kinderzeichnungen zur Einsichtnahme in das Kind bewegende und betreffende Fragen genutzt werden können.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Dauer/ECTS-AP
1,5 Tage
Start
15. Oktober
Kosten
290 EUR
Unterrichtssprache
Deutsch
Der richtige Kurs für mich?

Lernziele
Die Absolvent*innen
- haben sich mit Kinderzeichnungen und auseinandergesetzt.
- wissen, dass sie nicht einfach symbolisch gelesen oder dekodiert werden können.
- haben methodische Arbeitsschritte kennengelernt und eingeübt.
- haben Forschungsergebnisse aus einem bildungswissenschaftlichen Projekt zu Kinderzeichnungen zur Kenntnis genommen.

Zielgruppe
- Personen, die beruflich mit Vorschulkindern zu tun haben, insbesondere Kindergärtner*innen.
- Personen, die im Rahmen von Kriseninterventionen mit Kindern zu tun haben.
- Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen.
- Bildungswissenschafter*innen.

Kontakt
Melanie Dablander
Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung
Karl-Schönherr-Str. 3
6020 Innsbruck
Wissenschaftliche Leitung
Lehrende
Organisatorische Details
Termine
Datum |
Uhrzeit |
---|---|
Samstag, 15.10.2022 |
09:00-17:00 |
Sonntag, 16.10.2022 |
09:00-12:30 |
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ab 01.07.2022 über den Anmeldebutton oben.