Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Esther Happacher
Institut für Italienisches Recht
Lehrende
Prof. Gianantonio Benacchio, Universität Trient
RA Dr. Jakob Brugger
Avv. Michele Cozzio, Universität Trient
Dott. Dario Donati, Vergabeagentur
Avv. Maria Ferrante
Dr. Valeria Filippi, Vergabeagentur
RA Dr. Artur Frei
Avv. Marco Giustiniani
Dott. Philipp Grosslercher, Vergabeagentur
Dr. Ing Hansjörg Letzner
Dr. Petra Mahlknecht, Direktorin Vergabeagentur
Prof. Pierluigi Mantini, Politecnico di Milano
Dr. Thomas Mathà, Staatsrat
Dr. Ing. Julius Mühlögger
Prof. Arch. Enrico Nigris
Mag. Anna Maria Ramoser, Südtiroler Gesundheitsbetrieb
Dott. Yara Recla, Vergabeagentur
Avv. Massimo Ricchi
Dott.ssa Sabina Sciarrone, Vergabeagentur
Dr. Ing. Enzo Todaro
Dott. Lorenzo Smaniotto, VergabeagenturOrganisatorische Details
Termine
Die Unterrichtstage sind Donnerstag und Freitag
und erstrecken sich über 3,5 Monate.
Der Kurs findet jeweils am Donnerstag in der Zeit von 14:00 - 18:00 Uhr
und am Freitag von 08:00 - 12:30 Uhr statt, evtl. auch bis 16:00 Uhr.
Die genauen Termine finden Sie unterhalb bei "Inhalte".
Inhalte
Allgemeine Grundsätze, Gemeinsame Bestimmungen und Transversale Aspekte der öffentlichen Aufträge einschließlich Konzessionsverträge und öffentlich-private Partnerschaften | ||
DO 02.03.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr PRÄSENZ | Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der öffentlichen Auftragsvergabe, Anwendungsbereich und Definitionen |
FR 03.03.2023 | 08:30 - 12:30 Uhr | Grundsätze der Öffentlichkeit, Transparenz und Anti-Korruption der öffentlichen Aufträge |
DO 09.03.2023 | 14:00 - 16:15 Uhr | Programmierung der Ausführung von öffentlichen Bauvorhaben, Dienstleistungen und Lieferungen |
FR 10.03.2023 | 08:30 - 12:30 Uhr PRÄSENZ |
Verfahren zur Wahl des Auftragnehmers und ungewöhnlich niedrige Angebote |
DO 17.03.2023
|
14:00 - 18:00 Uhr 08:30 - 12:30 Uhr |
Zuschlagskriterien, Wettbewerbsbehörde und Bewertungskommission |
DO 23.03.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Die wichtigsten Aspekte im Rahmen der Ausführungsphase (Vorbehalte, Preissteigerung, Auftragsänderungen und Varianten, Vertragsauflösungen, Strafen usw.) |
FR 24.03.2023 |
08:30 - 12:30 Uhr |
E-Procurement |
FR 31.03.2023 |
08:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr |
Konzessionsverträge und öffentlich - private Partnerschaft (PPP) |
DO 13.04.2023 FR 14.04.2023 |
14:00 - 18:00 Uhr 08:30 - 12:30 Uhr |
Projektmanagement |
DO 20.04.2023 | 13:30 - 15:45 Uhr | Sicherheit und öffentliche Aufträge |
DO 20.04.2023 | 16:00 - 18:15 Uhr | Aktenzugang und Privacy |
FR 21.04.2023 | 08:30 - 12:30 Uhr | Haftung |
DO 27.04.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Streitigkeiten innerhalb des öffentlichen Auftragswesens |
Besonderheiten bei öffentlichen Bauaufträgen sowie bei öffentlichen Dienstleistungs- und Lieferaufträgen inkl. Sammelbeschaffungen | ||
FR 28.04.2023 |
08:30 - 10:45 Uhr | Wiederaufbauplan und öffentliche Aufrtäge |
DO 04.05.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Besondere Aspekte der Vergabeverfahren für Bauaufträge |
FR 05.05.2023 | 08:30 - 12:30 Uhr | Technische Leistungen in Verbindung mit öffentlichen Bauaufträgen |
DO 11.05.2023 | 13:30 - 18:15 Uhr | Ausführung der Bauaufträge und Bauleitung |
FR 12.05.2023
DO 25.05.2023 |
08:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr PRÄSENZ |
Besondere Aspekte der Vergabe von Dienstleistungs- und Lieferaufträgen |
FR 26.05.2023 |
08:30 - 12:30 Uhr |
Die Ausführung von Dienstleistungs- und Lieferaufträgen |
DO 01.06.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr PRÄSENZ |
Sammelbeschaffungen und Beschaffungssysteme auf dem elektronischen Markt |
DO 08.06.2023 |
14:00 - 18:00 Uhr
|
Technische Aspekte bei Vergabeverfahren |
FR 09.06.2023 DO 15.06.2023 |
10:45 - 12:45 Uhr online 14:00 - 18:00 Uhr |
Vergabeverfahren unter 150.000 € und Kontrollen der Teilnahmevoraussetzungen im Vergabeverfahren |
FR 16.06.2023 | 08:30 - 12:30 Uhr | Aufträge in den besonderen Bereichen und ausgenommene Aufträge |
Neben dem Besuch des Unterrichts sind eine Hausarbeit und
eine kommissionelle Abschlussprüfung vorgesehen.
Veranstaltungsort
Ca. ein Drittel wird in Präsenz (Bozen) abgehalten. Die restlichen Termine finden online statt.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich.
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor.
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.