
Mit der Reihe Alumnae* am Puls starten wir ein neues Format, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis angeboten werden und das sich dezidiert an Frauen* richtet. Alumnae* am Puls möchte einen Raum schaffen, in dem der Austausch im Mittelpunkt steht und alle Ihre Fragen willkommen sind.
Im Sommersemester 2022 widmen wir uns in 3 Web-Seminaren den Themen Gleichstellung in Unternehmen, Inklusive Sprache und Frauen im Netz. Als Absolvent*innen der Universität Innsbruck möchten wir Sie sehr herzlich zur Teilnahme einladen. Eine Anmeldung ist erforderlich – die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen!
Gibt es ein Thema, das Sie schon immer interessiert hat? Melden Sie sich bei uns, vielleicht können wir eine Alumnae* am Puls Veranstaltung organisieren.
Konzipiert und veranstaltet von:
Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung
Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Bereich Gender Studies
Web-Seminar: Wikipedia, Social Media & Co: Dos and Don'ts für digitale Geschlechtergerechtigkeit
mit Leonhard DOBUSCH
Zeit: Dienstag, 14.06.2022, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Online.
“Offen für alle ist nicht offen genug.”
Alle interessierten Frauen* sind herzlich eingeladen!
Anmeldung möglich vom 06.05.2022 bis 13.06.2022
Archiv
» Web-Seminar: Betriebliche Gleichstellungspolitik - top oder flop?
Zeit: Donnerstag, 17.03.2022, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Online.
„Erwerbsorganisationen verfügen über einen großen Gestaltungsspielraum,
dessen Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist. Was hindert sie daran?“
In einem ersten Teil wird die aktuelle Situation zu Chancengleichheit in Organisationen mit Fokus auf Geschlecht diskutiert. Behandelt werden vor allem die Gründe und Konsequenzen von Geschlechterdifferenzen hinsichtlich Bildung, Arbeitszeit, familienbedingter Berufs- bzw. Karriereunterbrechungen, Führungspositionen, Einkommen sowie sexueller Belästigung. Im zweiten Teil erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Schlüsselrolle von Organisationen zur Förderung von Gleichstellung. Den Abschluss bildet das Aufzeigen von zentralen Handlungsbereichen betrieblicher Gleichstellungspolitik und damit verbundener Instrumente sowie konkrete betriebliche Beispiele aus Österreich, um Gleichstellung in Organisationen zu gestalten.
» Web-Seminar: Geschlechtergerechter Sprachgebrauch: Tipps und Tricks
Zeit: Donnerstag, 05.05.2022, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Online.
„Gendern bezieht sich nicht nur auf das Ersetzen einzelner Wortformen, sondern beginnt bereits vor dem Formulieren eines Textes. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sprache möglichst fair und gerecht einzusetzen?“
Kontakt
Mag.a Maria Furtner
Büro für Gleichstellung und Gender Studies
Bereich Gender Studies
Hauptgebäude, Innrain 52, 3. Stock
6020 Innsbruck
Melanie Dablander
Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung
Karl-Schönherr-Str. 3
6020 Innsbruck