Nach dem erfolgreichen Start im Sommersemester geht Alumnae* am Puls in die nächste Runde!
In unserer Reihe stellen wir wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die für die (berufliche) Praxis relevant und anwendbar sind. Die Veranstaltungen richten sich exklusiv an Frauen* und sind kostenfrei zugänglich. Mit Alumnae* am Puls möchten wir einen Raum schaffen, in dem Austausch und Diskussion im Vordergrund stehen und Fragen herzlich willkommen sind.
Konzipiert und veranstaltet von:
Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung
Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Bereich Gender Studies
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen! Gibt es ein Thema, das Sie schon immer interessiert hat?
Melden Sie sich bei uns, vielleicht können wir eine Alumnae* am Puls Veranstaltung organisieren.
Kontakt
Bereich Gender Studies
Hauptgebäude, Innrain 52, 3. Stock
6020 Innsbruck
Karl-Schönherr-Straße 3
6020 Innsbruck
Im Wintersemester 2022/23 haben wir uns in 3 Web-Seminaren den Themen Diversität & Diversitätskompetenz gewidmet.
Archiv Wintersemester 2022/2023
mit Patrizia Dorn und Andreas Exenberger
Zeit: Donnerstag, 01.12.2022, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Ort: Online.
„Du musst dich nur richtig anstrengen, dann schaffst du alles?!"
mit Julia Brandl
„Die Sicht von Bewerber:innen einzubeziehen heißt, Stelleninserate effektiver für die Personalgewinnung zu nutzen"
https://www.jade.or.at/ (Decoder)
https://www.uibk.ac.at/iol/hrm/research/digitaler-stellendecoder/ (inkl. Einführungsvideo)
Direkter Link zum Einführungsvideo: https://vimeo.com/682840512
https://www.tuwien.at/fileadmin/ACE/ACE_Allgemein/Austrian_Management_Review/Volume_5/Die-Macht-der-Worte_Brandl.pdf(Artikel: Die Macht der Worte)
Für dem Job-ad Decoder JADE wurde Julia Brandl im Rahmen der Diversitas Ausschreibung 2022 ausgezeichnet: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2022/diversitas-preis-fur-job-ad-decoder/
Wenn auch Sie sich für den Job-ad Decoder JADE und mehr Diversität in Unternehmen interessieren,
freuen wir uns über Ihre Anmeldung zu unserem Web-Seminar.
»Was kann ich aus dem Web-Seminar mitnehmen...
»An wen richtet sich das Web-Seminar...
»Was erwartet die Teilnehmer:innen...
mit Sandra Careccia & Joachim Nigg
Zeit: Mittwoch, 8. Februar 2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Ort: Online.
„Den Sehenden die Augen öffnen“ – Zitat von Andy Holzer Ι Blinder Extrembergsteiger
»Was kann ich aus dem Web-Seminar mitnehmen...
»An wen richtet sich das Web-Seminar...
»Was erwartet die Teilnehmer:innen...

Inklusive Sprache und Frauen im Netz gewidmet.
Zeit: Donnerstag, 17.03.2022, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Online.
„Erwerbsorganisationen verfügen über einen großen Gestaltungsspielraum,
dessen Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist. Was hindert sie daran?“
In einem ersten Teil wird die aktuelle Situation zu Chancengleichheit in Organisationen mit Fokus auf Geschlecht diskutiert. Behandelt werden vor allem die Gründe und Konsequenzen von Geschlechterdifferenzen hinsichtlich Bildung, Arbeitszeit, familienbedingter Berufs- bzw. Karriereunterbrechungen, Führungspositionen, Einkommen sowie sexueller Belästigung. Im zweiten Teil erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Schlüsselrolle von Organisationen zur Förderung von Gleichstellung. Den Abschluss bildet das Aufzeigen von zentralen Handlungsbereichen betrieblicher Gleichstellungspolitik und damit verbundener Instrumente sowie konkrete betriebliche Beispiele aus Österreich, um Gleichstellung in Organisationen zu gestalten.
Zeit: Donnerstag, 05.05.2022, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Online.
„Gendern bezieht sich nicht nur auf das Ersetzen einzelner Wortformen, sondern beginnt bereits vor dem Formulieren eines Textes. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sprache möglichst fair und gerecht einzusetzen?“
mit Leonhard DOBUSCH
Zeit: Dienstag, 14.06.2022, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Online.
„Offen für alle ist nicht offen genug“