Der Universitätslehrgang Steuerrecht, Rechnungslegung und Rechnungswesen richtet sich an Personen mit facheinschlägiger Vorbildung, die interdisziplinäre Zusammenhänge und Strukturen in den Bereichen des Steuerrechts, der Rechnungslegung und des Rechnungswesens theorie- und methodengestützt erfassen, mit Hilfe juristischer Methoden wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert bearbeiten und in ihrem Berufsalltag innovativ zur Problemlösung einsetzen und möchten.
Info
Abschluss
Master of Laws
(Tax and Accounting Law – LL.M.)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/ 75 ECTS-AP
berufsbegleitend
SKZ
UC 992 577
Start
06.10.2022
(Anmeldung bis 31.07.2022)
Kosten
10.000 EUR
Unterrichtssprache
Deutsch
Der richtige Lehrgang für mich?

Lernziele
Die Absolvent*innen
- Verfügen über Spezialwissen im Steuerrecht, der Rechnungslegung und dem Rechnungswesen
- haben innovative Problemlösungskompetenzen
- können steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Problemstellungen wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert bearbeiten
- sind befähigt, einen Beitrag zur innovativen Weiterentwicklung steuerjuristischer Berufsfelder der Wirtschaftsberatung zu leisten.

Zielgruppe
- Steuerberater*innen
- Wirtschaftsanwältinnen und Wirtschaftsanwälte
- Wirtschaftsprüfer*innen
- Anwärter*innen der genannten Berufe
- steuerjuristische Wirtschaftsberater*innen
- alle in steuerbasierten Wirtschaftsberufen und Behördenstellen Tätige

Voraussetzungen
In den Universitätslehrgang können Personen aufgenommen werden, die
- ein fachlich in Frage kommendes Diplom-, Master- oder Bachelorstudium oder
- ein anderes gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung absolviert haben.

Kontakt
Susanne Hochschwarzer
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Innrain 36
6020 Innsbruck
Wissenschaftliche Leitung
assoz. Prof. MMag. Dr. Verena Hörtnagl-Seidner
Steuerberaterin
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Prof. Mag. Mag. Dr. Peter Pülzl, MAS LL.M.
Steuerberater
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Prof. Mag. Mag. Dr. Klaus Hilber
Steuerberater und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Lehrende
Eine Übersicht der Lehrenden finden Sie hier.
Organisatorische Details
Termine
Zeitplan und Termine finden Sie auf der Website des Universitätslehrgangs.
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Module
- Steuerrecht
- Externes Rechnungswesen und Gewinnermittlung
- Rechnungslegung und Jahresabschlussprüfung
- Gesellschaftsrecht
- Lohnsteuer-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- GmbH-Geschäftsführung
- Vertragsgestaltung, Rechtsformgestaltung und Unternehmensbewertung
- Umgründungssteuerrecht und Internationales Steuerrecht
- Körperschaften öffentlichen Rechts, Stiftungs- und Vereins(steuer)recht
- Internes Rechnungswesen
- Jahresabschlussanalyse, Krisen- und Sanierungsmanagement
- Finanzstraf- und Datenschutzrecht, Haftung und Abgabensicherung
Anmeldung
Eine Anmeldung ist derzeit möglich.
Allgemeine Infos zur Lehrgangsanmeldung.
Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.