Psychotherapeutisches Propädeutikum
Anmeldung | Lehrgangsanmeldung |
Start | semestral |
Dauer / ECTS-AP | 4 Semester (bb*) / 120 ECTS-AP |
Kosten** | 3.200,- EUR (zzgl. Kosten für Selbsterfahrung) (exklusiv ÖH-Beitrag - zurzeit 20,20 EUR pro Semester) |
Abschluss | Abschlusszeugnis der Universität Innsbruck |
ISCED-F | 0313 Psychology |
Studienkennzahl | UC 992 818 |
Nähere Informationen |
Curriculum (2015) |
Lehrgangsleitung
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Administration
Tel.: +43 512 507-44606
Sabrina Hauser
Tel.: +43 512 507-44625
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Schöpfstraße 3
6020 Innsbruck
propaedeutikum-psyko@uibk.ac.at
Termine
Veranstaltungsort:
Universität Innsbruck
Schöpfstraße 3
6020 Innsbruck
Zeitplan und Termine sind zu finden auf der Website des Universitätslehrgangs.
Inhalt
Der Universitätslehrgang hat die Aufgabe, in theoretische und praktische Grundlagen und Grundkonzepte der Psychotherapie einzuführen, erste Erfahrungen in Arbeitsfeldern psychosozialer Versorgung zu ermöglichen, zur Selbstreflexion und Aufarbeitung eigener Erfahrungen anzuregen und der persönlichen Eignungsfindung zu dienen.
Zielgruppe
Personen, die eine psychotherapeutische Ausbildung anstreben, die eine Weiterbildung in den Grundlagen der Psychotherapie anstreben oder die den Erwerb wissenschaftlich fundierter Grundkenntnisse für eine Arbeit im psychosozialen Feld anstreben.
Voraussetzungen
Zum Lehrgang kann zugelassen werden, wer die Erfordernisse des § 10 Abs. 1 des Psychotherapiegesetzes erfüllt.
Module
- Einführung in die Problemgeschichte und Entwicklung der psychotherapeutischen Schulen
- Persönlichkeitstheorien
- Allgemeine Psychologie und Entwicklungspsychologie
- Rehabilitation und Inklusive Pädagogik
- Psychologische Diagnostik und Begutachtung
- Psychosoziale Interventionsformen
- Einführung in die Medizinische Terminologie
- Psychiatrie, Psychopathologie, Psychosomatik
- Psychopharmakologie
- Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis
- Forschungs- und Wissenschaftsmethodik
- Fragen der Ethik
- Rahmenbedingungen der Psychotherapie
- Selbsterfahrung
- Praktikum
- Supervision zum Praktikum
- Abschlussprüfung
*berufsbegleitend
**Zahlungs- und Stornobedingungen
Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen in den Universitätslehrgängen finden Sie im Lehrzielkatalog.
Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.