Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. i. R. Dr. Eva Bänninger-Huber
Institut für Psychologie
Eva Bänninger-Huber war bis Oktober 2018 Professorin für Klinische Psychologie an der Universität Innsbruck. Ihre Schwerpunkte sind die Emotions-, Psychotherapie- und Mimikforschung.
Univ.-Prof. Dr. Barbara Juen
Institut für Psychologie
Barbara Juen ist Klinische und Gesundheitspsychologin und Expertin für Notfallpsychologie und Krisenintervention. Sie ist langjährige Leiterin der Psychosozialen Dienste im Österreichischen Roten Kreuz
Lehrende
Univ.-Prof. i. R. Dr. Eva Bänninger-Huber | Psychotherapeutin, Mimik- und Emotionsforscherin Universität Innsbruck |
Univ.-Prof. Dr. Barbara Juen | Klinische und Gesundheitspsychologin, Fachliche Leiterin der Psychosozialen Dienste im Österreichischen Roten Kreuz Universität Innsbruck |
Prof. Dr. Heiner Ellgring | Diplom-Psychologe, Approbation als Psychologischer Psychotherapeut |
Dr. Doris Peham | Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychoanalytikerin in freier Praxis |
Mag. Dr. Florian Juen | Psychologe, Psychotherapeut, Psychoanalytiker, München |
Dr. Michael Worsch | Psychotherapeut, Freiberuflich tätig als Coach, Supervisor, Seminarleiter zu den Themen Leadership, Teamwork, Life Balance, Health Care |
Mag. Dr. Heidi Siller | Klinische und Gesundheitspsychologin |
Mag. Günther Kainz | Psychotherapeut, Psychoanalytiker |
Priv.-Doz. Mag. Dr. Silvia Exenberger-Vanham | Klinische und Gesundheitspsychologin |
N.N. | |
em. o. Univ.-Prof. Dr. habil. Brigitte Mazohl | Historikerin |
em. o. Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer | Theologe |
Organisatorische Details
Termine
Werden bekannt gegeben.
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck.
Module
- Grundlagen der Kommunikation
- Emotion und Interaktion
- Gesprächsführung I
- Gesprächsführung II
- Abschlussarbeit
Anmeldung
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich.
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor.
Allgemeine Infos zur Lehrgangsanmeldung.
Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die
Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.