In der Summer School werden traumaspezifisches Wissen und dessen Anwendung im pädagogischen und psychosozialen Praxisbereich erlernt und vertieft. Der Kurs umfasst einerseits die Vermittlung von Grundkenntnissen und vertiefenden Aspekten der Traumapädagogik und angrenzender Bereiche und andererseits das Erlernen und Anwenden von traumaspezifischen Methoden der Beratung und Intervention. Die praxisorientierte Anwendung gilt sowohl hinsichtlich psychotraumatischer Auswirkungen auf die einzelnen Menschen als auch hinsichtlich des Erkennens von psychotraumatisierenden Strukturen.
Info
Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck
Dauer/ECTS-AP
1 Woche/8 ECTS-AP
Start
wird bekannt gegeben
Kosten
1.500 EUR
(vorbehaltlich Änderungen)
Unterrichtssprache
Deutsch
Die richtige Summer School für mich?

Lernziele
Absolvent*innen
- sind für die Wirkungen und Folgen einer Traumatisierung und eines psychischen Notfalles sensibilisiert
- sind befähigt adäquat zu intervenieren,
- haben handlungsorientierte Kompetenzen erworben
- verstehen Reaktionsweisen von Individuen und Gruppen,
- können konkret handeln und vernetzen.

Zielgruppe
- Personen, die in ihrem beruflichen Leben mit belasteten und psychisch traumatisierten Kindern sowie Jugendlichen und ihren Familien betraut sind.
- Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende eines fachspezifischen Hochschulstudiums, einer pädagogischen Ausbildung sowie des Fachhochschulstudiengangs Soziale Arbeit und sämtliche Praktikerinnen und Praktiker aus dem psychosozialen und (vor-)schulischen Bereich.

Voraussetzungen
- Sie sind Studierende oder Absolventin / Absolvent einer der in der Zielgruppe genannten Ausbildungen.
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld.
- Über die Aufnahme entscheidet die Kursleitung.

Kontakt
Andrea Kirschner, BA
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Maximilianstraße 2 / 213 / A
6020 Innsbruck
Wissenschaftliche Leitung
assoz. Prof. Dr. Pia Andreatta
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Mag. Karin Unterluggauer
Klinische, Gesundheits- und Notfallpsychologin
Lehrende
Lehrende | Bezeichnung |
assoz. Prof. Dr. Pia ANDREATTA | Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin |
Mag. Karin UNTERLUGGAUER | Klinische und Notfallpsychologin, Leitung Krisenintervention Salzburg |
Dipl. Päd. Wilma WEISS | Leiterin Zentrum f. Traumapädagogik, Bundesfachverband im Vorsitz |
Lisa METZLER, MA | IfS Opferschutz/Gewaltschutzstelle |
Anna KRIMMER, MA | wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Mag. Beate ROHRER | Klinische Psychologin, Psychotherapeutin |
Organisatorische Details
Termine
Die Summer School erstreckt sich über eine Woche.
Mo bis Do: jeweils von 9:00 – 18:00 Uhr (mit Pausen)
Fr: von 9:00 – 15:30 Uhr
Die genauen Termine folgen.
Themenblöcke
Informationen folgen.
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck
Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung
Schöpfstraße 3
6020 Innsbruck
Anmeldung
Eine Anmeldung ist derzeit nicht möglich.
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor.
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.