Numerische Modellierung in der Geotechnik
Summer School
Anmeldung | geschlossen |
Start | 20. Juli 2020 |
Dauer / ECTS-AP | 1 Woche / entspricht 5 ECTS-AP |
Kosten* | 450,- EUR Studierende: 150,- EUR |
Abschluss | Zertifikat der Universität Innsbruck |
Nähere Informationen |
Kursleitung
Institut für Infrastruktur
Administration
Priv.-Doz. Dr. Barbara Schneider-MuntauInstitut für Infrastruktur
Technikerstraße 13
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507–62371
geotechnik@uibk.ac.at
Termine
Veranstaltungsort:
Campus Technik
HSB 5
Technikerstraße 13
6020 Innsbruck
20. Juli 2020: Einführung in die numerische Geotechnik
21. Juli 2020: Critical State Soil Mechanics
22. Juli 2020: Elastoplastische und Hypoplastische Materialmodelle und deren Kalibrierung
23. Juli 2020: Modellierung von Elementversuchen (Triaxialversuche / Ödometerversuche / Biaxialversuche) und Identifizierung des Einflusses der einzelnen Materialparameter
24. Juli 2020: Modellierung von Randwertproblemen
Qualifikationsprofil
- Kennenlernen, Anwenden und Verstehen der Critical State Theorie für Böden,
- Kennenlernen verschiedener Materialmodelle (elastoplastisch und hypoplastisch) und Kalibrierung der Modelle,
- Nachrechnungen (Modellierungen) von Elementversuchen (Triaxialversuch, Ödometerversuch, Biaxialversuch) mit verschiedenen Materialmodellen,
- Verstehen, welcher Parameter im Modell für welches Verhalten zuständig ist,
- Durchführung von Finite-Elemente-Berechnungen von Randwertproblemen mit verschiedenen Softwarepaketen
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Master-/Magister-/Diplomstudium
- Foschungserfahrung / Publikationen
- Masterstudierende mit vertieften Kenntnissen in der Geotechnik
Zielgruppe
Studierende und Absolventinnen / Absolventen der Universität Innsbruck sowie von anderen Hochschulen