Das Lohnverrechnungscamp richtet sich an angehende Juristinnen und Juristen, sowie Studierende und Absolventinnen / Absolventen der Universität Innsbruck und anderer Hochschulen, die die Standardabläufe in der Lohnverrechnung eigenständig bearbeiten und mit marktgängiger Lohnverrechnungssoftware laufende Abrechnungen selbst durchführen können möchten.
Info
Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck
Dauer/ECTS-AP
2 Semester / 6 ECTS-AP
Start
05. Juli 2021
Kosten
950 EUR
Der richtige Kurs für mich?

Lernziele
- kennen den Beruf der Lohnverrechnerin / des Lohnverrechners und
- können mit der Lohnverrechnungssoftware von RZL arbeiten
- sammeln im Rahmen eines Praktikums Erfahrungen im Beruf der Lohnverrechnerin / des Lohnverrechners

Zielgruppe
- (angehende) Juristinnen und Juristen,
- Studierende und Absolventinnen / Absolventen der Universität Innsbruck aber auch anderer Hochschulen.

Kontakt
Heidi Lahartinger-Spiss
Karl-Rahner-Platz 3, ZiNr. E02
6020 Innsbruck
+43 512 507-96028
+43 512 507-2840
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
Institut für Rechnungslegung, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Prof. Mag. Mag. Dr. Klaus Hilber
Steuerberater und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Präsident der Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Lehrende
Sabine Graschitz BSc MSc Phd | Universität Innsbruck
Einführung
Univ.-Lekt. StB MMag Dr Klaus Hilber | KHWT Steuerberater MMag Dr Klaus Hilber GmbH
Sozialversicherung
Christoph Larcher | Österreichische Gesundheitskasse
Öffentliches Recht
Univ.-Lekt. Dr. Werner Pilgermair | pilgermair datenschutz
Arbeitsrecht
Martin Schrempf | Österreichische Gesundheitskasse
Sozialversicherung
Mag. Martin Soucek | AK Tirol
Öffentliches Recht
Mag. Elisabeth Steinlechner | LeitnerLeitner
Grundlagen der Lohnverrechnung 1
Grundlagen der Lohnverrechnung 2
Grundlagen der Lohnverrechnung 3
Dr. Peter Wallnöfer
Arbeitsrecht
Organisatorische Details
Termine
Basiscamp – Grundlagen: 05.07.2021 bis 15.07.2021
Praxiscamp – Praktikum: im Zeitraum vom 16.07.2021 bis 31.12.2021
Abschlussprüfungen: September / Oktober 2021
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck
Campus Universitätsstraße
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Ablauf
- Basiscamp - Grundlagen
07.2021 bis 15.07.2021
Das Camp beginnt mit einer fundierten Basisausbildung: Ausgewiesene Expertinnen und Experten werden den interessanten Stoff näherbringen. Die Teilnehmenden nehmen den eigenen Laptop (mit WLAN-Empfang) mit und erhalten eine Lizenz zur Nutzung der Software RZL. Der Einstieg in RZL erfolgt über WLAN.
Themengebiete: - Steuerrecht in der Lohnverrechnung
- Sozialversicherung und Organisation in der Lohnverrechnung
- Arbeitsrecht für die Lohnverrechnung
- Eine Mindestanwesenheit von 75% ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Basiscamps und die Zulassung zu den Abschlussprüfungen
- Praxiscamp - Praktikum
Im Zeitraum vom 16.07.2021 bis 31.12.2021
Die Kenntnisse aus dem Basiscamp werden dann in der Praxis umgesetzt. Hier ist ein Praktikum in einer Steuerberatungskanzlei der Wahl vorgesehen. Die Teilnehmenden kümmern sich selbst um einen Praktikumsplatz. So können wertvolle Erfahrungen für eine spätere Job-Bewerbung gesammelt werden. Das Praktikum umfasst mindestens 80 Stunden.
- Abschlussprüfungen
Schriftliche Abschlussprüfung: Ende September 2021
Mündliches Abschlussgespräch: Ende September 2021 / Anfang Oktober 2021
Anmeldung
Die Kursanmeldung erfolgt über den Anmelde-Button oben.
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung