Das Ziel dieses Qualifizierungsnetzes ist es, dass die beteiligten Unternehmenspartner die Herausforderung der Digitalisierung erfolgreich gemeinsam meistern. Die wissenschaftlichen Partner - die Universität Innsbruck, die FH Kufstein, die FH Salzburg und die FH Vorarlberg geben ihr Wissen in Form von E-Learning Elementen und Workshops an die beteiligten Unternehmen weiter. Die Schulungsinhalte sind thematisch in vier inhaltliche Arbeitspakete zusammengefasst, in denen fachliche Tiefe vermittelt wird. Das Wissen soll in den Unternehmen zukünftig zu neuen Produkteinführungen und einer effizienteren Produktion führen.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck
Dauer
01.02.2019–31.07.2021
Ort
Universität Innsbruck
(Online und präsent)
Teilnehmer*innen
nur Projektpartner
Das richtige Projekt für mich?

Lernziele
Die Teilnehmer*innen erhalten vertiefende Einblicke in
- Digitaler Fertigung (3D – Druck, Entwurf)
- Software für digitalisierte Systeme (Blockchain, Machine learning)
- Elektronik für digitale Systeme (Halbleiter, Meßtechnik)
- Entwurf und Fertigung digitaler Systeme (Leiterplatten, AR, eKanban)

Partner im Projekt
Swarovski KG, W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH, Innio Jenbacher GmbH & Co OG, LIEBHERR-WERK TELFS GMBH, ORDERMAN GmbH, Zumtobel Lighting GmbH, Med-El Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H., Axess AG, LIEBHERR-HAUSGERÄTE LIENZ GMBH, Steinbacher Dämmstoff Gesellschaft m.b.H., Inndata Datentechnik GmbH, Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H., F&S BONDTEC Semiconductor GmbH, Ionicon Analytik Gesellschaft m.b.H., Sunplugged - Solare Energiesysteme GmbH, Ing. Punzenberger Copa-Data GmbH, HET Hochleistungs-Eisenbahn- und Transporttechnik Entwicklungs-GmbH, World-Direct eBusiness solutions Gesellschaft m.b.H., clownfish information technology GmbH, WGT-Elektronik GmbH & Co KG, CUBES GmbH, Riegler Elektronik GmbH, Dipl.-HTL-Ing. Niki Werner Waibel, Arvai Plastics GmbH & Co KG, STM waterjet GmbH.

Kontakt
Michaela Nairz
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Ußmüller