Universität Innsbruck

Überblick

Das Innovationscamp S „Bioinspirierte und naturanaloge Verfahren für nachhaltiges Design“ ist eine 5-tägige Weiterbildungsmaßnahme. Ziel dieses Projekts ist es 14 Industrie- und Produktdesiger:innen in Theorie und Umsetzung den Workflow zur bioinspirierten und naturanalogen Produkt- und Verfahrensentwicklung mit dem Schwerpunkt auf nachhaltiges Produktdesign zu vermitteln. Im theoretischen Teil werden Grundlagen und Beispiele für bioinspirierte Erfolge zusammengestellt. Im Praxisteil wird dieser Prozess umgekehrt, um mit einem eigenen Problem über die Recherche nach natürlichen Vorbildern zu einer bio-inspirierten Innovation zu kommen.

Bionik

Info


Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck

Dauer
01.04.2022–31.08.2022

Ort
Universität Innsbruck,
Destination Wattens
(Online und präsent)

Teilnehmer*innen
nur Projektpartner

Das richtige Projekt für mich?


Lernziele

Lernziele

Die Teilnehmer*innen sind am Ende der praxisorientierten Weiterbildung befähigt,

  • Selbstständig den bioinspirierten Inventionsworkflow zu verwenden.
  • digitale Tools einzusetzen um von der Idee zum funktionsfähigen und somit evaluierbaren makroskalaren Prototypen zu gelangen.
  • eigene Experimente durchzuführen, um bionische Prototypen zu planen und zu bauen.
Zielgruppe

Partner im Projekt

  • Dana Däweritz
  • blend Designstudio
  • PAUL MORITZER
  • Norbert Grasberger
  • Thomas Schiefer
  • DESIGN STORZ GmbH
  • Bettina Löger
  • PostlmayrDesign
  • Bernhard Kaliauer Design Studio
  • RUSSEGGER INDUSTRIEDESIGN
  • Studio AM—PM
  • FOR PEOPLE WHO CARE KG
Aktuelles

Beiträge

Aktuelle Beiträge finden Sie unter

Kontakt

Kontakt

Sabrina Achhorner

  sabrina.achhorner@uibk.ac.at

 

ao. Univ.-Prof. Dr. Thorsten Schwerte

  thorsten.schwerte@uibk.ac.at

+43 512 507 51862

Nach oben scrollen