HERAUSGEBERSCHAFT
Intermedialität in der Komparatistik. Eine Bestandsaufnahme. Innsbruck, 2013 (gemeinsam mit Dunja Brötz und Beate Eder-Jordan) Download als PDF
BEITRÄGE IN SAMMELBÄNDEN UND ZEITSCHRIFTEN
»Wir sind zweimal zweite Wahl« (Intime) Selektionsempfehlungen im Web. 2.0 systemtheoretisch gesehen. In: Hahn, Cornelia: E<3Motion. Intimität in Medienkulturen. Wiesbaden, 2014 (S. 51-71)
Was wir mit Buffy denken können. Gemeinsam mit Carmen Sulzenbacher. In: Binder, Sarah, Kanawin, Sarah, Sailer, Simon und Wagner, Florian (Hg.): How I Got Lost Six Feet Under Your Mother: Ein Serienbuch. Wien, 2013 (S. 125-138)
Digitale Intermedialität – Literatur und das Netz. In: Brötz, Dunja, Eder-Jordan, Beate und Fritz, Martin (Hg.): Intermedialität in der Komparatistik. Eine Bestandsaufnahme. Innsbruck, 2013 (S. 239-256)
Popkultur im Web 2.0. In: Kriwak, Andreas und Pallaver, Günther (Hg.): Medien und Minderheiten. Innsbruck, 2012 (S. 239-249)
Chancen und Grenzen intermedialer Vermittlung von Literatur im Web aus medien-komparatistischer Sicht. In: Neuhaus, Stefan und Ruf, Oliver (Hg.): Perspektiven der Literaturvermittlung. Angewandte Literaturwissenschaft Bd. 13, Innsbruck, 2011 (S. 133-145)
»The Choice Not to Be Chosen« – Wie Buffy The Vampire Slayer mit Butler gedacht handeln kann? Gemeinsam mit Carmen Sulzenbacher. In: Fuchs, Nina und Prager, Julia (Hg.): [gender]: From Field Studies to Agency Theories, Reihe Sprachraum #4, Innsbruck, 2011 (S. 61-86)
Redaktion von skolastin. das mit dem tschänder. Zeitschrift der Südtiroler HochschülerInnenschaft, Ausgabe 02/2010, Bozen, 2010 (gemeinsam mit Carmen Sulzenbacher und Stefan Sulzenbacher)
»Records That Matter« – Judith Butler und Populärkultur. In: skolastin. das mit dem tschänder. Zeitschrift der Südtiroler HochschülerInnenschaft, Ausgabe 02/2010, Bozen, 2010 (S. 27-30)
»Es ist nicht egal« – Zur gesellschaftlichen Relevanz von Blumfelds Verbotene Früchte. In: Brunner, Anja, Leitich, Lisa und Parzer, Michael (Hg.): werkstatt populäre musik. Band 1: pop:modulationen. Innsbruck, 2008 (S. 23-38)