Carolin Bohn

Dr. Carolin Bohn, M.A. 

E-Mail: carolin.bohn@uibk.ac.at


 

 

 

Aktuell | Curriculum | Forschung | Publikationen | Lehre Tagungen/Projekte

Workshops und Tagungen

16.06.2018 Arkadien - Interdisziplinäre Dialoge über "Träume/n". Im Rahmen der TU-Night Braunschweig 

21.07. - 27.07.2016 Lektüre und/als Theorie. Zwischen Metasprache und Artefakt. Workshop im Rahmen des 21. Weltkongresses der International Comparative Literature Association (ICLA), Universität Wien

14.06.2016 Roman/ Drama/ Drehbuch: Filmisches Erzählen, Workshop mit Benjamin Hessler (Bochum), Universität Innsbruck

09.05.2016 Rhetorik der Fotografie: Bild und Geschlecht, Workshop mit Stefanie Graul (HfPh München) am , Universität Innsbruck

19.04.2016 Übersetzerwerkstatt: "kopfschnee treibt" / "headsnow drifting", mit Evelyn Schlag und Karen Leeder (Oxford) an der Universität Innsbruck. Gemeinsam organisiert mit Mag. Beate Steinhauser, Translationswissenschaft

 08.-09.06. 2012 yet removed from the living: Epistemologien des Untoten, Tagung des DFG-Graduiertenkollegs Lebensformen + Lebenswissen im Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin. Konzeption und Organisation gemeinsam mit Alexandra Heimes, Carolin Blumenberg und Erica Weitzman

06.-07.05. 2011 Le Jeu entre Image et Language.Tagung am Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK) und dem Institut National de l’Histoire de l’Art (INHA), Paris. Konzeption und Organisation gemeinsam mit den Stipendiaten des DFK-Jahresthemas 2010/2011

09.06.2011 Allegorien des Lesens, Allegorien des Sehens. Paul de Man und Giotto. Atelier de lecture gemeinsam mit Caroline Smout: Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris

13.07.2010 Evidenz der Darstellung. Workshop mit Rüdiger Campe (Yale): DFG-Graduiertenkolleg Lebensformen + Lebenswissen, EUV Frankfurt/Oder, gemeinsam organisiert mit Natalie Nagel und Daniel Hoffman-Schwartz

16.-18.03. 2007 Metropolen im Maßstab. Erzählen mit dem Stadtplan, Brecht-Haus Berlin. Mitorganisation der Tagung im Rahmen der wissenschaftlichen Mitarbeit bei Prof. Achim Hölter, Universität Münster 


Künstlerische Projekte

2014 Katastrophen/Formen - Der Erste Weltkrieg und die Lyrik, Lesung unter der Regie von Johann Reißer. Premiere am 09.06.2014 im Rahmen des 15. poesiefestival berlin, Akademie der Künste, Berlin (Übertragung in Deutschlandradio Kultur am 26.7.2014, in „Lesung/Lyriksommer“)

2014/2015 Weitere Aufführungen in Rottweil, Düsseldorf, Köln, Münster, London, Cambridge, Oxford (mitfinanziert durch die NRW-Stiftung und das Goethe-Institut London)

 

2014 Hiob. Philosophische Performance mit Anna von Schrottenberg, Roger Rossel und Tobias von Glenck. Dramaturgie/Text/Lesung. Premiere am 21.3.2014 im Rahmen des Breslauer Theaterfestivals, Mala Scena im Capitol Teatr

2014/2015 Weitere Aufführungen im Rahmen des 100° Festivals Berlin und des ArtAnDerGrenze-Festivals Frankfurt/Oder


Nach oben scrollen