Dr. Beate Eder-Jordan

Dr.in Beate Eder-Jordan

Tel.: +43 512 507-4112
Fax: +43 512 507-2896
E-Mail: beate.eder@uibk.ac.at


Büro: 40536 (»GeiWi-Turm«, 5. Stock)

 


2016 – 2018 Kuratorin für die Sparte Literatur im Projekt RomArchive – Digitales Archiv der Sinti und Roma in Zusammenarbeit mit der Linguistin Petra Cech (Curator Orality), dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und einem internationalen Team von 30 Expert_innen.

2011/12 Auslandsaufenthalt in Summit, New Jersey

seit 2005 Universitätsassistentin (halbtägig) an der LFU Innsbruck

2005 Dissertation. »Mensch sein. Identitätskonstruktionen in der Literatur der Roma und Sinti«

1996 Vertragsassistentin, Anstellung (halbtägig)

1993 Mitarbeiterin bei einem zweijährigen Forschungsprojekt beim Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung zum Thema »Literatur der Roma und Sinti«, Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Fridrun Rinner (1996 Folgeprojekt)

1992-1995 Vertragsassistentin am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft, Karenzvertretungen

1992-1995 Absolvierung des Lehrgangs »Geisteswissenschaften und Kulturmanagement« an der Universität Innsbruck

1991 Diplomarbeit zum Thema »Analogien und Bilder in der Literatur der Roma und Sinti. Ausgewählte Werke des 20. Jahrhunderts«

1986/87 Forschungsaufenthalt in Spanien an der Universität Granada (Forschungsstipendium)

1985-1990 Mitglied der Theatergruppe Tachuela (Aufführungen in spanischer und deutscher Sprache)

1983 Beginn des Studiums der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Spanischen Philologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

1980/81 Auslandsaufenthalt in Topeka, Kansas, USA. Abschluss der Topeka West High School mit dem Diplom (AFS – Austauschprogramme für soziales und interkulturelles Lernen)

Geboren 1964, verheiratet, zwei Kinder

 

Nach oben scrollen