RomArchive – das Digitale Archiv der Sinti und Roma
„RomArchive ist als internationales digitales Archiv für die Künste und Kulturen der Sinti und Roma konzipiert – als stetig wachsende Sammlung von Kunst aller Gattungen, erweitert um historische Dokumente und wissenschaftliche Texte.“ https://blog.romarchive.eu/?page_id=237
RomArchive besteht aus zehn verschiedenen Archivbereichen: Bilderpolitik, Film, Theater und Drama, Literatur, Bildende Kunst, Musik, Tanz, interdisziplinärer Bereich Flamenco, Bürgerrechtsbewegung und Voices of the Victims (frühe Selbstzeugnisse von Roma und Sinti, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden).
Den Archivbereich Literatur kuratierte Beate Eder-Jordan gemeinsam mit der Linguistin Petra Cech (Curator Orality), dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und einem internationalen Team von 30 Expert_innen. In einem Tour-de-CLARIN-Interview beschreibt Eder-Jordan die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Auszeichnungen für RomArchive – das Digitale Archiv der Sinti und Roma:
Die Dankesrede hielt Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, am 29. Oktober 2019 vor über 1000 Gästen im Theatre du Chatelet in Paris.
Grimme Online Award 2020 in der Kategorie Wissen und Bildung
Livestream der digitalen Preisverleihung
Flickr weitere Informationen auf der Website
„Zwischen Magazin und elaboriertem Archiv macht das ‚RomArchive‘ die Künste und Kulturen der Sinti und Roma sichtbar. In zehn thematisch unterteilten Bereichen finden sich etwa 5000 Objekte und Artikel, so miteinander verknüpft, dass sich die Nutzer*innen darin verlieren können. Als internationales und mehrsprachiges, von Sinti und Roma erstelltes Projekt bestärkt es die Minderheit und ist Wissensquelle für die Mehrheitsgesellschaft. So begegnet dieses einzigartige Angebot Stereotypen und Vorurteilen mit Fakten.“ https://www.grimme-online-award.de/2020/preistraeger/p/d/romarchive-1/
Aus dem Statement der Jury: „Der Kultur der Sinti und Roma durch das ‚RomArchive‘ eine virtuelle Heimstatt zu geben und ihre Internationalität und Vielfalt zu dokumentieren und erlebbar zu machen, ist nicht nur ein Geschenk an diese Volksgruppen, sondern an die Welt.“ https://www.grimme-online-award.de/2020/statement-der-jury/
Die Jury wählte die Preisträger unter mehr als 1000 Einreichungen aus.