NEWSARCHIV
2023
- Einladung zum Welcome-Event an alle Studierende der Vergleichenden Literaturwissenschaft am 4.10.2023
- Öffnungszeiten des Sekretariats im Sommer 2023
- ERASMUS im Sommersemester 2024: Zwischen 01.07. und 31.08.2023 können Sie sich bewerben!
- Einladung zum Entwicklungstag der Vergleichenden Literaturwissenschaft am Freitag, 30.06.2023, 9 - 13 Uhr, SR 40123
- Am Donnerstag, 30. März 2023, findet keine Sprechstunde von Martin Sexl statt
- Sprechstunde von Martin Sexl entfällt am 25.5. und 1.6.2023
- Einladung zu einem Abend mit Absolvent:innen der Vergleichenden Literaturwissenschaft
- Sekretariat am 3. und 6. April 2023 geschlossen
- Am Mittwoch, 15.März 2023, ist das Sekretariat geschlossen.
- Am Montag, 13.2.2023, bleibt das Sekretariat geschlossen.
- Neues Erasmus-Abkommen mit der Universität Bergamo, Italien
- ACHTUNG: Erasmus-Bewerbungen ab jetzt über LFU:online. Weitere Informationen finden Sie hier
- Sprechstunden von Martin Sexl entfällt am DO, 26.01.2023
- Masterarbeit unserer Studentin Marina Höfler zu "Geformte Körper" wird (gemeinsam mit der Masterarbeit von Jakob Sauseng aus dem Gender-MA) mit dem GenderFemPreis 2022 ausgezeichnet
- Gastvortrag von Prof. Dr. Johannes Dillinger (Oxford Brookes University) zum Thema "Was wäre, wenn...? in der Geschichtswissenschaft" am Donnerstag, 12.1.2023, 13.45 Uhr, Hörsaal 5, Geiwi-Turm
2022
- Studierende aller Studienrichtungen können sich noch bis zum 31. Januar 2023 für einen Auslandsaufenthalt an der Hongik University oder der Sogang University (Südkorea) im Wintersemester 2023 bewerben.
- Öffnungszeiten des Sekretariats in den Weihnachtsferien 2022/23
- Gastvortrag von Dr. Markus Domeier (decision partners, München) zum Thema "Fehlentscheidungen: Wie unbewusste Zielwechsel zur Wahl der ´falschen´ Alternative führen können" am Donnerstag, 17.11.2022, 13.45 Uhr, Hörsaal 5, Geiwi-Turm
- Sprechstunde von Martin Sexl findet am 17.11.2022 ausnahmsweise von 9 - 10.30 Uhr statt.
- Gastvortrag von Dr. Uwe Lindemann, Ruhr-Universität Bochum, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, zum Thema "Konsummonster. Über die Politik des Monströsen in der Moderne" am Dienstag, 8.11.2022, 10.15 Uhr, Hörsaal 4, Geiwi-Turm
- Sprechstunde von Sebastian Donat entfällt am Montag, 24.10.2022, 14 - 15 Uhr
- Gastvortrag von Prof. Dr. Frank Zipfel, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, zum Thema "Alles ganz anders. Trügerisches Erzählen in Literatur und Film" am Dienstag, 18.10.2022, 10.15 Uhr, Hörsaal 4
- Gastvortrag von Prof. Dr. Dieter Burdorf, Universität Leipzig, zum Thema "Was ist Weltpoesie?" am Dienstag, 11.10.2022, 10.15 Uhr, Hörsaal 4
- Studierende aller Studienrichtungen können sich noch bis zum 14. Oktober 2022 für einen Auslandsaufenthalt an der Sogang University oder der Hongik University (Südkorea) im Sommersemester 2023 bewerben.
- Ab WiSe 2022/23 gibt es die Möglichkeit im Wahlbereich des BA-Studiums das Wahlpaket „Kultur und Management im Kontext“ zu besuchen!
- Öffnungszeiten Sekretariat/Kontakt im Sommer 2022
- Tagung Autor:innenschaft und/als Arbeit, 15.-16.9.2022
- Gastvortrag von Assoz.-Prof. Dr. Till Dembeck zum Thema "Wer? Wie? Was? Sprachvielfalt analysieren" am Montag, 20. Juni 2022, 15.30 Uhr, SR 40123
- Sprechstunde von Sebastian Donat entfällt am 16.5.2022
- 01.07.2022: Einladung zum Entwicklungstag der Vergleichenden Literaturwissenschaft von 9 - ca. 13 Uhr, SR 40123. Alle Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind herzlich eingeladen!
- Gastvortrag von HS.-Prof. Mag. Dr. Nadja Köffler MA zum Thema "Photography for Social Change? – Diversitätssensible bildredaktionelle Praxis im Fundraising-Kontext" am Dienstag, 17. Mai 2022, 15.30 Uhr, SR 40123
- Die Sprechstunde von Martin Sexl entfällt am DO, den 19.5.2022
- ERASMUS im Sommersemester 2023: Bis zum 1. Juni 2022 können Sie sich bewerben!
- geänderte Öffnungszeiten Sekretariat in der 25. KW (20.-24.6.2022)
- Gastvortrag von Arno Gisinger zum Thema "Schreiben mit Bildern: die Exilbiografie über Heinrich König als Buch und Ausstellung" am Dienstag, 3. Mai 2022, 15.30 Uhr, SR 40123
- Gastvortrag von Arno Gisinger zum Thema "Moderne Kunst und Zensur. Die Installation Retournements im Kontext der Ausstellung Allemagne Années 1920 / Nouvelle Objectivité / August Sander (Centre Pompidou Paris, 11. Mai bis 5. September 2022) am Mittwoch, 4. Mai 2022, 13.45 Uhr, Hörsaal 3
- Aufgrund Erkrankung des LV-Leiters Dr. Martin Sexl entfällt am Dienstag, 29.3., die LV "607204, UE Literaturtheoretische Lektüren (Leseliste)" und die LV "607224, SE Master-Seminar II" findet online statt
- Aufgrund Erkrankung Martin Sexl findet seine Sprechstunde am Donnerstag, 31.3., online statt (nach Anmeldung per Mail)
- Einladung zum Absolvent*innen-Abend der Vergleichenden Literaturwissenschaft am Mittwoch, 8. Juni 2022, ab 19.15 Uhr, SR 4U102b, Geiwi-Turm, 1. Untergeschoss
- Von 5. bis 7. Mai finden die 44. Innsbrucker Wochenendgespräche statt
- Vorbesprechung zur LV von MMag. Dr. Martin FRITZ am Mittwoch, 9.3., 13.45 – 15.15 Uhr „607211: UE Literaturwissenschaft in der Praxis II: Im WWW und IRL“ findet aufgrund einer Erkrankung ONLINE statt
- Nachfrist Erasmus-Bewerbungen für das WS 2022/23: 21.03.2022
- News - Lehre im Sommersemester 2022
- Sommersemester 2022 Exkursion nach Sarajevo
- WICHTIGE FRISTÄNDERUNG: Bewerbung Erasmus in Limerick bis 15.02.2022
- Im Sommersemester 2022 findet eine Lehrveranstaltung statt, die für die Studierenden des BA-Studiums „Vergleichende Literaturwissenschaft“ sehr zu empfehlen ist. Simon Zuenelli...
- Im SoSe 2022 findet eine Kanadistische Ringvorlesung in englischer Sprache statt - für alle, die an Kanada interessiert sind. Die Ringvorlesung ist im Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft anrechenbar.
- Die Bewerbungsfrist für ERASMUS im Wintersemester 2022/23 endet am 24. Februar 2022.
- Studierende aller Studienrichtungen können sich noch bis zum 31. Januar 2022 für einen Auslandsaufenthalt an der Hongik University/Südkorea bewerben.
2021
- Sprechstunden von Sebastian Donat online
- Sprechstunde von Martin Sexl am 18.11.2021 erst ab 10.45 Uhr
- Die Sprechstunde von Sebastian Donat beginnt heute (18.10.2021) erst ca. 14.30 Uhr
- Hybridtagung „Systemrelevant? Literatur und Arbeit in der Coronakrise“, 09.-11. November 2021, Claudiana (Innsbruck) und virtuell
- Bewerbungsfrist für einen Aufenthalt im Sommersemester 2022 an der Hongik University/Südkorea: 14. Oktober 2021
- Öffnungszeiten Sekretariat/Kontakt im Sommer 2021
- Lehre im Wintersemester 2021/22
- Stellenausschreibung der Buchhandlung Brunner in Höchst/Vorarlberg
- Bericht zur 18. Tagung der DGAVL im Newsroom der Universität Innsbruck
- Einladung zum virtuellen Gastvortrag der Wittgensteinpreisträgerin Frau ao. Prof. Ursula Hemetek zum Thema „Meeting of Knowledges und ethnomusikologische Minderheitenforschung“ , der am Donnerstag, 10. Juni 2021, von 15.30–17.00 Uhr, stattfindet.
- Bewerbungsfrist für einen Erasmus-Aufenthalt im Sommersemester 2022: 15. Juni 2021
- 16.06.2021: Einladung zum Entwicklungstag der Vergleichenden Literaturwissenschaft von 12- 14 Uhr, virtuell. Alle Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind herzlich eingeladen!
- XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck, 25.-28. Mai 2021
- ERASMUS Nachfrist für Ihre Bewerbungen für das Wintersemester 2021/22
- virtueller Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Christiane Heibach zum Thema "Geschichte erleben? Multisensorisches Erzählen im digitalen Zeitalter" am Donnerstag, 25.03.2021, 12 Uhr
- Dr. Dunja Brötz wurde für herausragende Leistungen in der Lehre mit dem Distance Learning-Preis der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet
- Lust auf ein Studium im Ausland? Neue Erasmus-Erfahrungsberichte, Bewerbungsfristen für Erasmus und die Hongik University in Südkorea
2020
- Das Sekretariat bleibt vom 24.12.2020 bis 6.1.2021 geschlossen. Wir wünschen besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr
- Sprechstunden von Sebastian Donat vorerst nur noch nach persönlicher Vereinbarung
- 03.11.2020: Sprechstunde von Martin Sexl
- Sekretariat bis 28.10. 2020 und am 2.11.2020 geschlossen
- Sprechstunde von Martin Sexl am DO, 15.10., verschoben
- Absolvent*innenfeier und Entwicklungstag muss leider für das Jahr 2020 ABGESAGT werden
- RomArchive – das Digitale Archiv der Sinti und Roma gewinnt den Grand Prix für Forschung des European Heritage Awards 2019, den Grimme Online Award 2020 in der Kategorie Wissen und Bildung und den European Heritage Stories Grant Award 2020 der Europäischen Kommission und des Europarates
- Öffnungszeiten des Sekretariats im Sommer 2020
- Seminar "Literatur und Film zum Mauerfall 1989" für den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre 2020 nominiert
- Sprechstunde von Sebastian Donat (Stand 16.3.2020)
- Sprechstunde von Martin Sexl entfällt am 12.3.2020; weitere Sprechstundentermine
- Das Sekretariat ist am Dienstag, 10.3.2020, nur zwischen 10.30 und 12 Uhr geöffnet
- ABGESAGT: Gastvortrag von Frau ao. Univ.-Prof. Dr. Ursula Hemetek zum Thema "Meeting of Knowledges und ethnomusikologische Minderheitenforschung" am Donnerstag, 12.3.2020, 15.30 Uhr, SR 50101/1, 1. Stock, Geiwi-Turm
- Ringvorlesung im Sommersemester 2020: Kulturelle Begegnungen und Konflikte: „Meeting of Knowledges“ und gesellschaftspolitische Relevanz von Forschung und Kulturarbeit
- 03.02.2020: Öffnungszeiten des Sekretariats während der Semesterferien 2020
- Montagsfrühstück am 27. Jänner 2020 zum Thema "Widerspruch für alle?! Proteste, soziale Bewegungen und Solidarität" im Literaturhaus am Inn, 9 - 10.45 Uhr
- Gastvortrag von Frau Dr. Birgit Geipel zum Thema "Literatur im geteilten Korea und die Politik der Repräsentation des Anderen" am Dienstag, 14.1.2020, 10.15 Uhr, Geiwi-Turm, Hörsaal 4
2019
- 19.12.2019: Sekretariat in den Weihnachtsferien geschlossen
- Informationsveranstaltung für Studierende am 5.12.2019, 12 - 13.30 Uhr: Sprachassistenzprogramm
- Informationsveranstaltung zu Auslandslektoraten für Masterstudierende am 9.12.2019, 17.15 - 18.45 Uhr
- 02.12.2019: Montagsfrühstück am 02.12.2019 zum Thema "Migration - Mobilität - Perspektiven" im Literaturhaus am Inn, 9 - 10.45 Uhr
- 29.11.2019 Releasefeier des komplex-Kulturmagazins Innsbruck #10 [AUS]SICHTEN (19:30 Uhr, Stadtbibliothek Innsbruck)
- Erasmus und Auslandssemester - Einladung zur Infoveranstaltung des International Relations Office am 26.11.2019
- Gastvortrag von Prof. Dr. Dotsé Yigbe, Université de Lomé, Togo, zum Thema "Zwischen Literatur und Geschichte: Das gespaltene und verworrene postkoloniale Gedächtnis in Togo" am 26.11.2019, 17.15 Uhr
- Sprechstunde von Martin Sexl am 21.11.2019 verschoben
- Am Montag, 11.11.2019, entfällt die Sprechstunde von Sebastian Donat
- Gastvortrag von Prof. Dr. Birgit Kaiser zum Thema "A politics of reading. Aesthetic education on a damaged planet" am 5.11.2019, 10.15 Uhr, HS 4, Geiwi-Turm
- 21.10.2019: Montagsfrühstück zum Thema "Das Wahre und das Schöne: Deutungshoheiten in Kunst und Wissenschaft" im Literaturhaus am Inn, 21.10.2019, 9 - 10.45 Uhr
- Sprechstunde Eder-Jordan am Montag, 7.10.2019, zu einer anderen Uhrzeit
- Sprechstunden Martin Sexl
- Einladung zum Absolvent*innen-Nachmittag der Vergleichenden Literaturwissenschaft am Donnerstag, 17.10.2019, 14.30 - 16.30 Uhr, SR 40123, Geiwi-Turm, 1. Stock
- 01.10.2019: Interdisziplinäre Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im Wintersemester 2019/20
- 27.05.2019: Die Sprechstunde von Sebastian Donat entfällt am Montag, 27.05.2019
- 28.06.2019: Einladung zum 10. Entwicklungstag der Vergleichenden Literaturwissenschaft von 9 - ca. 13 Uhr, SR 40123. Alle Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind herzlich eingeladen!
- 28.06.2019: Flyer zur Einladung zum 10. Entwicklungstag der Vergleichenden Literaturwissenschaft am 28.06.2019, 9 - ca. 13 Uhr
- 13.05.2019: Montagsfrühstück am 13.05.2019 zum Thema "Was heißt mehrsprachig schreiben - mehrsprachig lesen?" im Literaturhaus am Inn, 9 - 10.45 Uhr
- 07.05.2019: Die Veranstaltungsreihe „Mehrsprachigkeitsmai“ bringt internationale und Innsbrucker Expert*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen aus einem breiten Disziplinenspektrum zum Thema Mehrsprachigkeit ins Gespräch.
- 11.04.2019: Gastvortrag von PD Dr. Helmut Grugger (MIC, University of Limerick, Irland) zum Thema "Schreiben über Trauma, Trauma des Schreibens" am 11.04.2019, 15.30 Uhr, SR 40123, Geiwi-Turm, 1. Stock
- 25.03.2019: Sprechstunde von Sebastian Donat verschoben
- 18.03.2019: Montagsfrühstück am 18.03.2019 zum Thema "#frauenzählen #frauenzahl" im Literaturhaus am Inn , 9 - 10.45 Uhr
- Sprechstundenzeiten von Beate Eder-Jordan ab dem Sommersemester 2019 geändert
- Wir trauern um a.o.Univ.-Prof. Dr. Klaus Zerinschek, der am 16. Februar 2019 verstorben ist
- 21.01.2019: Sprechstunde von Sebastian Donat verschoben
2018
- 24.12.2018: Sekretariat in den Weihnachtsferien geschlossen
- 10.12.2018: Montagsfrühstück am 10.12.2018 zum Thema "Universität - von Bildung zu Kompetenz?!" im Literaturhaus am Inn , 9 - 10.45 Uhr
- 22.11.2018: Sprechstunde von Univ.-Prof. Dr. Martin Sexl entfällt am 22.11.2018
- 07.11.2018: Die Sprechstunde von Frau Dr. Eder-Jordan entfällt am 07.11.2018
- 12.11.2018: Sprechstunde von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat am 12.11.2018 verschoben
- 19.11.2018: Montagsfrühstück am 19.11.2018 zum Thema "Mythos 1968 - was bleibt von der Protestbewegung?" im Literaturhaus am Inn , 9 - 10.45 Uhr
- Öffnungszeiten des Sekretariats in der 44. KW (29.10.-02.11.2018)
- 30.10.2018: Gastvortrag von Dr. Uwe Lindemann (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema "Verschwörung als Mythos. Zur Poetik und Semiologie verschwörungstheoretischer Texte und Bilder" am Dienstag, 30.10.2018, 13.45 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40123
- 23.10.2018: Gastvortrag von ao. Univ.-Prof. Dr. Kathrin Ackermann-Pojtinger (Paris Lodron Universität Salzburg) zum Thema "Fälschungen als Verfahren der Kunstpolemik" am Dienstag, 23.10.2018, 10.15 Uhr, Geiwi-Turm, HS 4
- 30.10.2018: Gastvortrag von Priv.-Doz. Dr. Peter Brandes (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema "Das Wissen der Literatur: Optische Epistemologie um 1800" am Dienstag, 30.10.2018, 10.15 Uhr, Geiwi-Turm, HS 4
- 8.10.2018: Sprechstunde von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat entfällt
- 08.10.2018: Montagsfrühstück am 8.10.2018 zum Thema "Politische Beteiligung vom Sofa aus? Digitale Partizipation und Demokratie" im Literaturhaus am Inn, 9 - 10.45 Uhr
- 03.10.2018: Interdisziplinäre Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im Wintersemester 2018/19
- eingeschränkte Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien 2018
- 18.06.2018: Sprechstunde von Sebastian Donat verschoben
- Lehrveranstaltungen der Vergleichenden Literaturwissenschaft - Studienjahr 2018/19
- Montagsfrühstück am 11.06.2018 zum Thema "Zukunft/Utopie: Imagination" im Literaturhaus am Inn, 9 - 10.45 Uhr
- 28.05.2018: Gastvortrag von Prof. Dr. Till van Rahden am Montag, 28.05.2018, 10.15 Uhr, SR 40123, 1. Stock, Geiwi-Turm, zum Thema "Lumpen sammeln. Mit Siegfried Kracauer im Unterholz des 19. Jahrhunderts"
- 24.05.2018: Gastvortrag von Mag. Tobias Neuburger am Donnerstag, 24. Mai 2018, 15.30 - 17 Uhr, HS 6, Geiwi-Turm, zum Thema "Aufführungen des Antiziganismus. Bedeutungs- und Sinngehalt der "Zigeuner"-Maskerade am Beispiel der Tiroler Fasnacht um 1900"
- NEWS: ab 01.10.2018 tritt das neue Curriculum des Masterstudiums Vergleichende Literaturwissenschaft in Kraft
- Sprechstunde von Prof. Dr. Sebastian Donat entfällt am 30.4.2018
- 07.05.2018: Montagsfrühstück im Literaturhaus am Inn, 9 - 10.45 Uhr, zum Thema "Zukunft/Utopie: Politik", Moderation: David Winkler-Ebner
- 12.06.2018: Gastvortrag von Prof. Dr. Günther Heeg (Institut für Theaterwissenschaft, Universität Leipzig) zum Thema "Die Geste als Lebensform. Brechts Idee eines transkulturellen Theaters" am Dienstag, 12. Juni 2018, 10.15 Uhr, SR 40123, Geiwi-Turm, 1. Stock
- 20.04.2018: Einladung zu einem Abend mit AbsolventInnen der Vergleichenden Literaturwissenschaft am Freitag, 20.04.2018, 19.30 Uhr, SR 40123, Geiwi-Turm, 1. Stock
- 16.04.2018: Montagsfrühstück am 16.04.2018, 9 - 10.45 Uhr, im Literaturhaus zum Inn zum Thema "Zukunft/Utopie: Fortpflanzung". Moderation: Doris Eibl
- Sprechstunde von Univ.-Prof. Dr. Martin Sexl entfällt am 22.03.2018
- 14.03.2018: Gastvortag von Mag. Armin Staffler (Politologe und Theaterpädagoge) zum Thema "Soziales und politisches ´Theater zum Leben`: Die Kunst des Dialogs in Gemeinwesen" am Dienstag, 10.04.2018, 10.15 Uhr, SR 40123, Geiwi-Turm, 1. Stock
- 06.04.2018: Komparatistik in Österreich. Literatur- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven
- Ringvorlesung im Sommersemester 2018: Kulturelle Begegnungen und Konflikte. Minorisierung. Repräsentation und Allianzen
- Ringvorlesung im Sommersemester 2018: Kulturelle Begegnungen und Konflikte: Minorisierung. Repräsentation und Allianzen
- Poster zur Ringvorlesung im Sommersemester 2018: Kulturelle Begegnungen und Konflikte: Minorisierung. Repräsentation und Allianzen
- 05.03.2018: Montagsfrühstück am 05.03.2018, 9 - 10.45 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Zukunft / Utopie: Geld". Moderation: David Winkler-Ebner
- 25.01.2018 Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Frank Kraushaar (Latvijas Universitäte/Riga) zum Thema: "Chinas ´Neue Lyrik im altvertrauten Stil`: Poesie gegen den Kulturrevisionismus der Volksrepublik" am 01.02.2018, 10.15 Uhr, SR 40123
- 18.01.2018: "Transkultureller Theaterschauplatz: Grenzen und die Odyssee Fliehender" vom 1.-3. Februar 2018 im Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck
- 16.01.2018: Montagsfrühstück am 29.01.2018, 9 - 10.45 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Zukunft / Utopie: Migration". Moderation: Doris Eibl
- 13.02.2018: in dieser Woche eingeschränkte Öffnungszeiten des Sekretariats
2017
- Studienplanänderung für BA ab 01.10.2018 nun fix
- 18.12.2017: Montagsfrühstück, 9 - 10.45 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Zukunft/Utopie: Arbeit."
- 23.11.2017: Sprechstunde von Martin Sexl entfällt am 23.11.2017
- 20.11.2017: Sprechstunde von Sebastian Donat verschoben
- 07.11.2017: Montagsfrühstück am 20.11.2017 im Literaturhaus am Inn zum Thema "Zunkunft/Utopie: Klima."
- 30.10.2017: Sprechstunde von Prof. Dr. Sebastian Donat verschoben
- 11.10.2017: morgige Sprechstunde von Martin Sexl verkürzt
- 20.10.2017: Forschungstag Mehrsprachigkeit (9:00-17:45 Uhr; UNO-Saal)
- 03.10.2017: Interdisziplinäre Ringvorlesung "Positionen der Literaturwissenschaft" im Wintersemester 2017/18
- 03.10.2017: Montagsfrühstück am 23.10.2017 im Literaturhaus am Inn zum Thema "Zukunft / Utopie: Robotik"
- 26.06.2017: Montagsfrühstück am 26.06.2017 im Literaturhaus zum Thema: "Wahrnehmungshelferin Poesie?"
- 19.06.2017: Workshop "mehrsprachig lesen" mit Till Dembeck und Tzveta Sofronieva
- 22.06.2017: Gastvortrag Dr. Katharina Piechocki. 22.06.2017, 15.30 Uhr, SR 40123
- 30.06.2017: Entwicklungstag der Vergleichenden Literaturwissenschaft. 9 - ca. 13 Uhr, SR 40123. Alle Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft sind herzlich eingeladen!
- 22.05.2017: heutige Sprechstunde von Prof. Sebastian Donat verschoben
- 17.05.2017: Gastvortrag von Dr. Uwe Lindemann (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema: "Hermeneutik und Strukturalismus" am 17.05.2017, 8.30 Uhr, SR 40123
- Interdisziplinäre Ringvorlesung "Perspektiven auf Lucretia" im Sommersemester 2017
- 08.05.2017: Montagsfrühstück, 9 - 10.45 Uhr, in der Bäckerei-Kulturbackstube, zum Thema "Zwischen Selbstverwirklichung und Existenzkampf"
- 03.05.2017: Sprechstunde von Frau Beate Eder-Jordan entfällt am 3.5. und 24.5.2017
- 24.04.2017: heutige Sprechstunde von Prof. Sebastian Donat verschoben
- 24.04.2017: Montagsfrühstück, 9 -10.45 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Das gezähmte Kinderbuch."
- 06.04.2017: Sekretariat in der 14. KW eingeschränkt geöffnet
- 03.04.2017: Sprechstunde von Prof. Dr. Sebastian Donat entfällt
- 27.03.2017: Montagsfrühstück, 9 - 10.45 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Suche nach dem ewigen Leben"
- 06.02.2017: Erasmus-Outgoings für das Studienjahr 2017/18
- 06.02.2017: Sekretariat vom 09.02. - 17.02.2017 geschlossen
- 17.01.2017 Gastvortrag Thomas Erthel (LMU): "'sur ce globule': Verhandlungen des Globalen in Voltaires Candide"
- 16.01.2017: Montagsfrühstück, 9-10.45 Uhr, im Literaturhaus zum Thema: "Zukunft der Demokratie."
- 10.01.2017 Workshop Wie könnte es anders sein? Imaginierte fremde Perspektiven in europäischen Briefromanen (1760-1823)
2016
- Sekretariat in den Weihnachtsferien geschlossen
- Ringvorlesung Positionen der LIteraturwissenschaft, WS 2016/17
- 05.12.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Grenzen der Satire?"
- 01.12.2016: Gastvortrag von Priv.-Doz. Dr. Federico Italiano am 01.12.2016, 10.15 Uhr, HS 1
- 07.11.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Shitstorm und Clicktivism: Kommunikation im Netz"
- 17.10.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, im Literaturhaus zum Thema "Das Extreme: Phantasma, Auswuchs oder gutes Geschäft?"
- 03.10.2016: Sprechstundenzeiten von Martin Sexl verschoben
- 27.06.2016: Austausch mit der Hongik University in Seoul (Südkorea), Bewerbung bis 14.10.2016
- 20.06.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus zum Thema "Poesie & Revolution"
- 13.06.2016: Einladung an alle Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft zum Entwicklungstag am 01.07.2016, 9 Uhr, im SR 40123; Anmeldung ist noch möglich - bitte E-Mail an Martin Sexl
- 13.06.2016 Einladung Gastvortrag Derya Kurtoglu am 16.06.2016
- 13.06.2016: Sprechstunde Eder-Jordan am 15. Juni entfällt
- 13.06.2016: Informationsveranstaltung Bachelorseminare
- 07.06.2016: Erasmus - Sommersemster 2017
- 31.05.2016: Einladung zur Buchpräsentation "Roma und Travellers" mit Lesung von Sieglinde Schauer-Glatz am Dienstag, 31.05.2016, 19 Uhr, Studia Innrain 52f
- 19.05.2016: Gastvortrag von Prof. Dr. Frieder von Ammon, Universität Leipzig, Institut für Germanistik, am 19.05.2016 um 10:15 Uhr, Geiwi-Turm, HS 6
- 12.5.2016 Gastvortrag Dr. Stephanie Fleischmann, 15.30 Uhr
- 09.05.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: "Nationalismen im Vormarsch?"
- 12.5.2016: Einladung zum Gastvortrag von Prof. Kyunghee Kim zum Thema "Weltliteratur und Interkulturalität im Hinblick auf die Rezeption der deutschsprachigen Literatur in Korea"
- 19.4.2016: Sekretariat von 19.4.-22.4.2016 geschlossen
- 21.04.2016: Einladung zum Gastvortrag von Dr. Brigitte Rath zum Thema "Anders gesagt: so gesagt. Texte als Übersetzungen lesen"
- 21.04.2016: Sprechstunde von Martin Sexl abgesagt
- 07.04.2016: Sprechstunde von Martin Sexl verschoben
- 25.04.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: "Kaum ausgewachsen, schon ausgebrannt - Kinder und Burn-Out"
- 14.03.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: "Werte- und Orientierungskurse" - wozu, wohin?
- 28.01.2016: Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Young-Ae Chon am Donnerstag, 28.01.2016, 12 Uhr, HS 6, Geiwi-Turm
- 27.01.2016: Einladung zum Workshop "Nun sag, wie hast du´s mit der Theorie" am 25.02.2016, 9 - 18 Uhr, in der Claudiana
- 18.01.2016: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: "´Universale´ Literatur zwischen Eurozentrismus und Globalisierung"
- 18.01.2016: Sprechstunde von Sebastian Donat am 18.01.2016 verschoben
- 14.01.2016: Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Achim Hölter, Wien, am 14.01.2016, 12 Uhr, Geiwi-Turm, HS 6
2015
- 14.12.2015: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: "ich mag nicht über kastanien dichten. Kunst und/versus Politik?"
- 03.12.2015: Gastvortrag von Dr. Karin Sardadvar, Wien, am 03.12.2015, 15.30 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40123
- 01.12.2015: Wichtige Ankündigung für Studierende im BA-Studium der "Vergleichenden Literaturwissenschaft"
- 09.11.2015: Ein Tutorium unter dem Motto: "Wie schreibe ich eine Proseminararbeit?"
- "Positionen der Literaturwissenschaft", Ringvorlesung im Wintersemester 2015/16, organisiert von Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat
- 02.11.2015: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: "Die Grenzen von Meinungsfreiheit und Kunst".
- Sprechstunde von Frau Beate Eder-Jordan am 21.und 28.10.2015 entfällt
- 12.10.2015: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: "Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann. Fremde und Flüchtlinge in unserer Wahrnehmung."
- 23.06.2015: Sprechstunde von Sebastian Donat entfällt am 30.6.2015
- 22.06.2015: Call for Papers: Postdramatisches Theater als interkulturelles Theater“ (Innsbruck, 14.-16. April 2016)
- 22.06.2015: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: Lyrik nervt – Poetry slamt?
- 16.06.2015: Gastvortrag von Ulli Gladik um 17:15 Uhr
- 11.06.2015: Gastvortrag von Anna Marcos Nickol, München, 15.30 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40123
- 03.06.2015: Gastvortrag von Arno Gisinger, 13.45-15.15 Uhr, Geiwi-Turm, HS 6
- 02.-07.06.2015: International Film Festival Innsbruck
- 20.05.2015: Writer in Residence 2015, Jovan Nikolić, liest um 20:00 Uhr in der Bäckerei - Kulturbackstube
- 18.05.2015: Montagsfrühstück, 9:00-11:00 Uhr, Literaturhaus: »Neuer Antisemitismus in Europa?«
- 07.05.2015: Einladung zur Auftaktveranstaltung "Writer in Residence 2015 - Jovan Nikolić"
- 05.05.2015: Sprechstundenzeiten von Sebastian Donat ab 12.05.2015 neu
- 05.05.2015: Die Sprechstunde von Sebastian Donat am Dienstag, 05.05.2015, wird verschoben
- 23.04.2015: Über die Veranstaltungen von Writer in Residence 2015 wurde berichtet
- 22.04.2015: Writer in Residence 2015
- 27.04.2015: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Europa: Zwischen Utopie und »Zerfall«?«
- 15.04.2015: Innsbruck liest 2015
- 24.03.2015: Informationsveranstaltung des Bachelor-Koordinators Dr. Federico Italiano, 19.00-20.30 Uhr, im SR 50101
- 09.03.2015: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »social freezing« - biologische Befreiuung oder ökonomischer Zwang?«
- 27.02.2015: Erstsemestrigentutorium, 16.30 Uhr im Seminarraum (SR) 40123, Geiwi-Turm, 1. Stock
- 21.-24.01.2015: Tagung »Lyrik transkulturell« in der Claudiana an der Universität Innsbruck
- 19.01.2015: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Wem gehört der öffentliche Raum? Wem gehört die Stadt?«
- 17.-19.11.2015: Symposium. Primo Levi. Tradition, Translation, Transmission
- Auslandssemester an der Hongik University, Seoul im SS 2016
2014
- 15.12.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Literatur vs. (Natur)wissenschaft?«
- 12.12.2014: Einladung zur Lyrik-Lesung mit Michael Krüger und Federico Italiano, 18 Uhr, Claudiasaal, Herzog-Friedrich-Strasse 3/2, Innsbruck
- 03.12.2014: Einladung zu einem Abend mit AbsolventInnen der Vergleichenden Literaturwissenschaft, 19.30 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 50109
- 20.11.2014: Gastvortrag von Stefan Abermann, Innsbruck, 10.15 Uhr, Geiwi-Turm, HS 5
- 17.11.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Opferboom und Sündenbockkultur: Phänomene des 21. Jahrhunderts?«
- 11.11.2014: Gastvortrag von Robert Renk, Verein 8ung Kultur, Innsbruck, 10.15 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40123
- 30.10.2014: Gastvortrag von Dr. Maria Biza, Ludwig-Maximilian-Universität München, 10.15 Uhr, Geiwi-Turm, HS 5
- 27.10.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Literatur und Wertung: Was ist "gute", "bepreisenswerte", "besprechenswerte" Literatur?«
- 21.10.2014: Gastvortrag von Dr. Manuela Consonni, The Hebrew University of Jerusalem, 19 Uhr, Claudiasaal, Herzog-Friedrich-Str. 3, 2. Stock, Innsbruck
- 09.10.2014: Komparatistik-Stammtisch
- 29.09.2014: Erstsemestrigentutorium (Wintersemester 2014/15): um 17:30 im Raum SR40123
- 22.-25.09.2014: Tagung »Das Unbehagen an der Kultur« an der Universität Innsbruck
- 16.05.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Ein Montagsfrühstück zur Fußball WM«
- 12.05.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Handwerk, Form oder Konzept? Die Position der Kunst im 21. Jahrhundert«
- 07.04.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Wider die Überflüssigkeit«
- 24.03.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Krimi und Kritik«
- 10.03.2014: An die MA-Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft
- 20.02.2014: Auf nach München!
- 20.01.2014: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Journalistisch? Ästhetisch? Literarisch?«
- 16.01.2014: Gastvortrag von Prof. Dr. Robert Stockhammer, Ludwig-Maximilians-Universität München, 10.15 Uhr, Saal University of New Orleans, Hauptgebäude, 1. Stock
- absolventinnenabend_2014_12_03.pdf
- lyrik-lesung-italiano-krueger.pdf
- gastvortrag_renk_einladung.pdf
- gastvortrag-abermann-november-2014.pdf
- gastvortrag-biza-oktober-2014.pdf
- gastvortrag-consonni-flyer-oktober-2014.pdf
- gastvortrag-robert-stockhammer-januar-2014.pdf
- gastvortrag-schmidt-welle-dez-2013.pdf
2013
- 09.12.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »"Weil ich an euch glaube ..." - Religion und Öffentlichkeit«
- 05.12.2013: Gastvortrag von Dr. Friedhelm Schmidt-Welle, Ibero-Amerikanisches Institut - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 12 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40123
- 25.11.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Kann Literatur (noch) die Welt verändern?«
- 19.11.2013: Gastvortrag von Franz Wassermann, Innsbruck, mit einem Gaststatement von Dr. Anita Moser, 17.15 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40123
- 07.11.2013: Gastvortrag von Privatdozent Dr. Alexander Nebrig, 10.30 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40123
- 28.10.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »@kulturjournalismus. Zur Lage von Kunst und Kultur in den Medien.«
- 02.10.2013: Vorstellung des Lyrik-Bandes von Martin Fritz »intrinsische süßigkeit« gemeinsam mit Robert Prosser Debütroman »Geister und Tattoos« um 20 Uhr im Literaturhaus am Inn
- 30.09.2013: Semestereröffnung (Vorbesprechung des Studienjahres 2013/14) um 15.00 Uhr im neuen Seminarraum der Vergl. Literaturwissenschaft 40123
- 04.07.2013: TKI bietet eine unbezahlte Volontariatsstelle
- 26.06.2013: Künstlerhaus Büchsenhausen bietet eine Volontariatsstelle
- 17.06.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Political correctness: "Wovon man nicht sprechen soll, darüber muss man schweigen"?«
- 11.06.2013: Gastvortrag von Mag. Walter Waltz Anyanwu, 15.30 Uhr, Geiwi-Turm, Untergeschoß U1, 4U102b
- 27.05.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »"Menschliche und nicht-menschliche Tiere" - Zu einer komplexen Beziehung«
- 02.05.2013: »Großes Literaturstipendium des Landes Tirol« für die Jahre 2013/2014 an Martin Fritz (Prosa)
- 29.04.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »"Wieso schreiben sie? Nicht in muttersprache..." Autobiographisches Schreiben und Sprachwechsel«
- 18.03.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Margit Schreiner und Raoul Schrott lesen aus ihren Büchern«
- 04.03.2013: Erstsemestrigentutorium für Bachelorstudierende der Vergleichenden Literaturwissenschaft
- 09.02.2013: Kooperation mit München - Lehrangebote im Sommersemester 2013. Anmeldeschluss ist am 01.03.2013
- 27.01.2011: Gastvortrag von Prof. Dr. Ihmku Kim (Seoul National University): West-östliches Crossover im Spirituellen
- 21.01.2013: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Digitalisierung von Bücherwelten: Zukunftsvision oder Albtraum?«
- 16.01.2013: Gastvortrag von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken und Dipl.-Inf. Moritz Wissenbach zum Thema "Faust-Werkstätten"
- gastvortrag-nebrig-november-2013
- gastvortrag-wassermann-november-2013
- gastvortrag-walter-anyanwu
- stellenausschreibung-volontariat-buechsenhausen
- volontariat-tki
2012
- 11.12.2012: Gastvortrag von Dr. Julia Prager (Vergleichende Literaturwissenschaft, Berlin/Innsbruck), 17.15 Uhr, Geiwi-Turm, 1. Stock, SR 40112
- 10.12.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Erinnern - aber wie?«
- 19.11.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Literatur und Engagement«
- 08.11.2012: Gastvortrag von Kevin Dooley (Hastings/Wien)
- 29.10.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Autorenhomepages: narzisstische Selbstbespiegelung, Visitenkarte, Verlagswerbung oder privates Archiv?«
- 25.10.2012: Gastvortrag von Prof. Dr. Frank Kraushaar (University of Latvia/Tallin University): Landschaftslyrik im Entstehen einer urbanen Zivilisation - die Lieddichtung des Liu Yong (987-1053)
- 18.10.2012: Lehreplus! Preis 2012 für Mag. Dr. Dunja Brötz
- 29.06.2012: Entwicklungstag, 9:30 Uhr, Raum (neu!) University of New Orleans-Saal (Hauptgebäude)
- 04.06.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Feminismus - wohin?! (De)konstruktion von Geschlechterrollen«
- 14.05.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Seien Sie gemein, dann sind Sie wahr oder Was macht zeitgenössische Literatur zum Skandal?«
- 23.04.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Migrationsliteratur: ein kontroversieller Begriff?«
- 21.03.2012: Gastvortrag von Dr. Wolfgang Görtschacher (Salzburg)
- 15.03.2012: "Innsbruck liest" 2012
- 05.03.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Die Ich-AG: Selbstausbeutung oder Selbstverwirklichung?«
- 29.02.2012: Kooperation mit München - Lehrangebote im Sommersemester 2012
- 30.01.2012: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Ohnmacht und Empörung«
- gastvortrag_prager
- gastvortrag_dooley
2011
- 15.12.2011: Gastvortrag von Prof. Dr. Young-Ae Chon (Seoul National University), 10:15 Uhr, SR 40112: Werkstatt-Welt in poetischer Beleuchtung. Zur Selbstdarstellung in Goethes Dichtung und Wahrheit
- 13.12.2011: Präsentation Gaismair-Jahrbuch
- 13.12.2011: Literaturwissenschaft und Berufswelt
- 12.12.2011: Montagsfrühstück 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Körper, Technik, Natur«
- 22.11.2011: p.m.k Filmdienstag feat. "Buffy the Vampire Slayer" am Dienstag, 19:30 Uhr
- 21.11.2011: Montagsfrühstück, 9-11 Uhr, Literaturhaus: »Geld: Tauschmittel, Ware, Machtsymbol?«
- 26.-28.09.2011: Tagung: »Pseudoübersetzungen. Imaginationen anderssprachiger Originale«, University-of-New-Orleans-Saal
- 30.06.2011: Gastvortrag von Univ.-Prof. Dr. Imke Mendoza: »Zwischen Syntax und Semantik. Probleme der Objektmarkierung im Russischen«
- 28.06.2011: Buchpräsentation: Wolfgang Stadler, »Pragmatik des Schweigens«
- 11.04.2011: Gastvortrag von Dr. Galin Tihanov (Manchester) zu »Ästhetik und Literaturtheorie bei Gustav Spet, dem Moskauer linguistischen Zirkel und Michail Bachtin«
- 10.02.2011: TWF-Projekt für Martin Fritz
- einladung_literatur_berufswelt
- gastvortrag_galin-tihanov
2010
- 10.12.2010: Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Stephan Packard "9/11 in Comics"
- 24.11.2010: Gastvortrag von Mag. Klemens Bobenhausen (Universität Freiburg) "Der Metricalizer. Prosodie, Metrik und metrische Komplexität aus der Maschine?"
- 16.06.2010: Gastvortrag von Young-Jin Choi: Die Expressionismusdebatte
- 27.05.2010: Rauriser Literaturförderpreis für Martin Fritz
- 03.12.2009: Gastvortrag von Jürgen Gutsch (München): Kontroversen um die deutschen Übersetzungen von Shakespeares Sonetten