Publikationen
Sonstige Publikationen
Konrad Spindler und Harald Stadler (Hrsg.)
Das alte Hafnerhandwerk im Lande Tirol. (The Old Pottery Handicraft in the Country of Tyrol).
176 Seiten. Inhalt: Ausgrabungen und Forschungen der Abteilung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Archäologie im Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Innsbruck 1990.
Vergriffen
Andreas Lippert und Konrad Spindler (Hrsg.) mit 47 Autoren
Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. (Festschrift on the Occasion of the 50-Year Anniversary of the Institute of Pre- and Protohistory at the Leopold-Franzens-University Innsbruck).
Innsbruck 1992, 627 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tafeln und Diagramme.
Vergriffen
Walter Leitner
Ein mesolithisches Jägerlager auf dem Hirschbichl, Gem. St. Jakob im Defereggen, Osttirol. (A Mesolithic Hunters´ Camp on the Hirschbichl, Municipality of St. Jakob im Defereggen, East Tyrol).
Abschlußpublikation über die archäologischen Untersuchungen auf dem höchstgelegenen Grabungsplatz sterreichs (2143 m ü. NN).
Sonderdruck aus: Arch. Austriaca 82/83, 1998/99, S. 65-102.
Preis: € 1,00 Bestellung
Alexander Binsteiner
Die Silexlagerstätten des mittleren Alpenbogens. (The Flintstone Deposits of the Middle Alpine Region).
Sonderdruck aus: Arch. Korr. Bl. 23, 1993, S. 439-452.
Preis: € 1,00 Bestellung
Gert Goldenberg
"Halbfabrikate" und "Flintsteine" als Zeugen neolithischer und neuzeitlicher Silexgewinnung und -verarbeitung in den Monti Lessini, Verona, Italien. ("Semi-finished Products" and "Flintstones" as Evidence for Neolithic and Postmedieval Mining of Flint in the Monti Lessini, Verona, Italy).
Abschlußpublikation über die archäologischen Untersuchungen im sogenannten "Ötzi"-Bergwerk.
Sonderdruck aus: Arch. Austriaca 82/83, 1998/99, S. 103-125.
Preis: € 1,00 Bestellung
Harald Stadler, Mechthild Schulze-Dörrlamm
Archäologische Grabungen in St. Justina, Gem. Assling, Osttirol. (Archeological Excavations in St. Justina, Municipality of Assling, East Tyrol).
Ein "Juwelenkragen" des späten 11. bis frühen 12. Jh. aus St. Justina im Pustertal (Osttirol).
Sonderdruck aus: Arch. Korr. Bl. 24, 1994, S. 95-115.
Preis: € 1,00 Bestellung
Walter Leitner
Der Felsüberhang auf der Schneiderkürenalpe – ein Jäger- und Hirtenlager der Vorzeit. (The Backlog on the Schneiderküren-Alp - a Hunters´ and Herdsmen´s Camp in Prehistoric Times).
Populärwissenschaftlicher Führer zu den Ausgrabungen des Instituts unter einem Abri in Vorarlberg mit Siedlungs- und Begehungsspuren der Zeit von 7000 v. Chr. bis zur Zeitwende.
Bergschau 1, 2003. 32 Seiten, zahlreiche Farb- und Schwarz-weißabbildungen.
Vergriffen
Walter Leitner
Das Ötzi-Dorf. (The Ötzi-village).
Ein archäologischer Freilichtpark zur Jungsteinzeit im Alpenraum.
Schriftenreihe Ötztal Archiv Band 1, 2. überarbeitete Auflage 2007. 50 Seiten, zahlreiche Farb- und Schwarzweißabbildungen und Karte.
Preis: € 2,00 Bestellung
Schriften mvsevm FLIESS 1, 2004
Gerhard Tomedi
Der bronzezeitliche Schatzfund vom Piller. (The Treasure Trove of Piller from the Bronze Age).
54 Seiten, 33 Abbildungen in Schwarz-Weiß und Farbe. Inhalt: erste zusammenfassende Darstellung des aufsehenerregenden Hortes vom Moosbruckschrofen bei Fließ.
Erhältlich bei: Archäologisches Museum Fließ, A-6521 Fließ 89; Tel.+43-5449- 20065
museum@fliess.at
Schriften mvsevm FLIESS 2, 2008
Gerhard Tomedi (red.)
Der hallstattzeitliche Schatzfund von Fliess. (The Treasure Trove of Fliess from the Hallstatt Era).
72 Seiten, 48 Abbildungen in Schwarz-Weiß und Farbe. Inhalt: Entdeckung des Bronzedepots; die Einordnung in das kulturelle Umfeld; Überlegungen zu Depotfunden.
Erhältlich bei: Archäologisches Museum Fließ, A-6521 Fließ 89; Tel.+43-5449- 20065
museum@fliess.at
Schriften mvsevm FLIESS 3, 2010
Walter Stefan (Hrsg.)
Der Brandopferplatz auf der Pillerhöhe bei Fliess. (The Burnt Offering Site on the Pillerhöhe at Fliess.)
12 Seiten, 58 Abbildungen in Schwarz-Weiß und Farbe. Inhalt: Brandopferplätze im Alpenraum, Das Heiligtum auf der Pillerhöhe, Schmuck- u. Trachtbestandteile, Verkehr in der Frühzeit, Münzopfer.
Erhältlich bei: Archäologisches Museum Fließ, A-6521 Fließ 89; Tel.+43-5449- 20065
museum@fliess.at
Martin Bitschnau, Harald Stadler, Michael Schick, Armin Torggler, Christian Terzer
Bauforschung auf Schloss Tirol. Studi di storia edilizia a Castel Tirolo. (Architectural Survey in Castle Tyrol.)
Schloss Tirol/Castel Tirolo 2008 (in deutscher u. italienischer Sprache), 48 Seiten, zahlreiche Abbildungen u. Tafeln.
Preis/Prezzo: € 10,00 Bestellung/Ordine
Beatrix Nutz, Irene Tomedi, Armin Torggler, Penelope W. Rogers
Gerüstlöcher als Tresore für archäologische Textilien. Fori pontai come casseforti di stoffe archeologiche. (Putlog holes as security containers for archeological textiles.)
Schriftenreihe Landesmuseum Schloss Tirol, Heft 6, 2015
Preis/Prezzo: € 10,00 Bestellung/Ordine
Der Mann im Eis.
(The Man in the Ice).
Herausgegeben von Frank Höpfel, Werner Platzer, Konrad Spindler.
Bericht über das Internationale Symposium 1992 in Innsbruck. 2. korrigierte Auflage, 464 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Mit Zusammenfassung in deutscher Sprache, con riassunti in lingua italiana, with summaries in English, avec résummées en francais.
€ 5,00 Bestellung
Beiträge zur Urgeschichte Tirols. (Articles on the Prehistory of Tyrol).
Herausgegeben von O. Menghin. 1970. 244 Seiten.
€ 1,00 Bestellung
Die angegebene Preise verstehen sich exklusive Versandspesen.