Ehemalige MitarbeiterInnen
Studium und wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Theologie in Innsbruck, Mag. phil. 2009
- 2004 bis 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Diözesanarchivs Innsbruck
- seit 2004 Archivar der Stadtpfarre Imst
- seit 2010 freiberuflicher Historiker und Bauhistoriker
- von 2012 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Archäologien, Fachbereich Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie, Universität Innsbruck
Forschungsschwerpunkte
vergleichende Stadtgeschichte, historische Hausforschung, Religions-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit, Tiroler Kirchengeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte Tirols
Förderungen, Preise und Stipendien
- 2015 Anerkennungspreis der Jury des „LFUI Best Student Paper Award 2015“
- 2015 Preis „Studiengeld für Stadtgeschichte 2014“ des Österreichischen Städtebundes und der Stiftung „Pro Civitate Austriae“
- 2014 Förderzusage der Stadt Imst für das Projekt „Der Brand von Imst im Mai 1822 – Chronologie, Folgen, Rezeption“
- 2011 Druckkostenzuschuss für NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck (Drucklegung Diplomarbeit)
- 2006 Förderungsstipendium der Universität Innsbruck
Publikationen (Auszug)
- … aus einem roten Löwen, der aufrecht von links nach rechts schreitet … - Zum Wappen- und Siegelgebrauch des Marktes bzw. der Stadt Imst, in: Tiroler Heimat 78 (2014), S. 83-108
- Religiöser und gesellschaftlicher Wandel in Imst in der Frühen Neuzeit (Schlern-Schriften 357), Innsbruck 2013
- Kirche und Fasnacht. Historisches und Grundsätzliches am Beispiel Imst, in: Tiroler Heimat 75 (2011), S. 227-237
- Imster Kirchenführer, Imst 2006