Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler
Betreute Studenten
Bakkalaureatsarbeiten:
Heinzle Bernd
Tiroler Blankwaffenfunde des 19. Jhs. aus archäologischem Kontext im Spannungsfeld von Nutzung, Sekundärverwendung und Entsorgung. Ungedruckte Bakkalaureatsarbeit (Innsbruck 2011).
Krög Miriam
Zum Bauopfer in Mittelalter und Neuzeit. Eine archäologisch-historische Annäherung mit Beispielen aus Tirol. Ungedruckte Bakkalaureatsarbeit (Innsbruck 2011)
Messner Florian
Man straffe sie biss ann das Blut - Das Richtschwert von der Sonnenburg. Ungedruckte Bakkalaureatsarbeit (Innsbruck 2011)
Datterl Monika
Die Kleinfunde aus einem Fehlboden des Anwesens Willeit, Gemeinde Enneberg, Gadertal / Ladinien. Ein Beitrag zur Archäologie „oberhalb der Grasnarbe“ in Südtirol. Ungedruckte Bakkalaureatsarbeit (Innsbruck 2006).
Magisterarbeiten:
Eva-Maria Kummer
Vom Backraum zur Schmiede. Auswertungen der Funde und Befunde aus dem Ostbau der Ruine Kienburg KG Matrei in Osttirol. Ungedruckte Magisterarbeit (Innsbruck 2011)
Monika Datterl
Zwischen Abfall und Verlust. Die Kleinfunde aus den Zwickelfüllungen von Schloss Bruck in Lienz, Osttirol, als Spiegel der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Ungedruckte Magisterarbeit (Innsbruck 2009).
Habilitationen:
Sandra Heinsch
Das Borsippa der Spätzeit
Romedio Schmitz-Esser
Die Geschichte des Leichnams im Mittelalter