2. Österreichischer Vereinsrechtstag
Freitag, 5. November 2021
09:00 Uhr
Präsenzveranstaltung*, Aula, 1. Stock, Innrain 52 (Hauptgebäude)
Die Universitätsprofessoren Alexander Schopper (Universität Innsbruck) und Arthur Weilinger (Universität Wien) veranstalten jährlich den „Österreichischen Vereinsrechtstag“. Die Veranstaltung soll dazu dienen, aktuelle und praxisrelevante Fragen des Vereinsrechts aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht zu diskutieren. Der Vereinsrechtstag richtet sich an Vereinsfunktionäre, juristische und steuerrechtliche Berater, RechtsanwältInnen, RechtsanwaltsanwärterInnen, SteuerberaterInnen, aber auch Richterinnen, RichteramtsanwärterInnen und alle am Vereinsrecht interessierten Personen. Die Tagung bietet neben den angekündigten Fachvorträgen auch die Möglichkeit zu Fragestellung und Diskussion.
Nach der Auftaktveranstaltung am 19.11.2019 in Wien konnte auf Grund der COVID-19 Situation im Herbst 2020 kein Vereinsrechtstag abgehalten werden. Der "2. Österreichische Vereinsrechtstag" wird nun am Freitag, 5.11.2021, in Innsbruck stattfinden.
Der diesjährige Vereinsrechtstag behandelt, aktuelle Fragen aus dem privaten Vereinsrecht wie virtuelle Versammlungen, Umlaufbeschlüsse und fehlerhafte Beschlüsse der Mitgliederversammlung sowie die Praxisfragen der Streitschlichtung im Verein. Außerdem stehen aktuelle Entwicklungen im steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht und aus öffentlich-rechtlicher Thematik der Vereinsauflösung.
Zielgruppe
Vereinsfunktionär*innen, Rechtsanwält*innen, Rechtsanwaltsanwärter*innen
** Richter*innen, Richteramtsanwärter*innen, sowie alle am Vereinsrecht Interessierten und sonstige mit dem Vereinsrecht befasste Personen.
** Für Rechtsanwaltsanwärter*innen wurde um Approbation als Ausbildungsveranstaltung bei der Tiroler Rechtsanwaltskammer angesucht.
Programm:
09:00 | Beginn und Grußworte Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper; Universität Innsbruck |
Session I: | |
09:10 – 10:00 |
Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder – Gestaltungsmöglichkeiten in den Vereinsstatuten RA Dr. Felix Prändl, LL.M., J.S.M.; Rechtsanwalt in Wien Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper; Universität Innsbruck |
10:00 – 10:50 |
Virtuelle Versammlungen und Umlaufbeschlüsse im Verein OStA. Dr. Matthias Potyka, LL.M.; stellvertretender Abteilungsleiter Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Justizministerium Vorsitz: Hofrat Dr. Richard Hargassner; OGH Wien |
bis 11:10 |
Kaffeepause |
11:10 – 12:00 |
Aktuelle Entwicklungslinien im steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht Univ.-Ass. Mag. Dr. Alexander Wimmer; Universität Wien Vorsitz: StB Prof. MMag. Dr. Peter Pülzl, MAS, LL.M.; Universität Innsbruck |
bis 13:30 |
Mittagspause |
Session II: |
|
13:30 – 14:20 | Fehlerhafte Beschlüsse im Verein Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper; Universität Innsbruck Vorsitz: RA Dr. Stefan Geiler; Rechtsanwalt in Innsbruck |
14:20 – 15:10 | Zur Schlichtung von Streitigkeiten im Verein (§ 8 VerG) o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger; Universität Wien Vorsitz: RA Dr. Thomas Höhne; Rechtsanwalt in Wien |
bis 15:20 | Kaffeepause |
15:20 – 16:10 | Behördliche Auflösung von Vereinen Univ.-Prof. MMag. Dr. Andreas Wimmer; Universität Linz Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Gregor Heißl, E.MA; Landesverwaltungsgericht Tirol |
ab 16:10 | Schlussworte o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger; Universität Wien |
16:20 | Ende der Veranstaltung |