Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
Titel
ALO2VL - Tranche 1
Beschreibung
Aufarbeitung des Bestands früherer Digitalisate aus ALO und Integration ins Repositorium. Tranche 1 umfasst Werke bis zum Erscheinungsjahr 1875. Alle ALO-Digitalisate werden einzeln auf Vollständigkeit und Qualität hin geprüft und von Fall zu Fall entschieden, ob eine direkte Übernahme, Nachbearbeitung oder überhaupt Neu-Digitalisierung nötig ist.
Zeitrahmen
2018/08/01 - 2020/12/31
Projektleitung
Zöttl-Oberbichler, Iris
Befragung der Forschenden und Lehrenden der Universität Innsbruck
Titel
Befragung der Forschenden und Lehrenden der Universität Innsbruck
Beschreibung
Die Bedingungen universitärer Forschung und Lehre haben sich in den vergangenen Jahren in vielfacher Hinsicht verändert. Unter anderem hat die Digitalisierung der wissenschaftlichen Fachinformation zu einem Strukturwandel in der Wissenschaftskommunikation geführt und dementsprechend haben sich die Informationsbedürfnisse und das Informationsverhalten der Forschenden und Lehrenden verändert. Die universitäre Informationsversorgung und -vermittlung obliegt der Kompetenz und Verantwortung der ULB Tirol. Um die Wissenschaftler/innen optimal, d.h. mit einer qualitativ hochwertigen Informationsinfrastruktur zu unterstützen, sollte die ULB ihre Angebote und Dienstleistungen laufend anpassen, weiterentwickeln und ggf. auch verändern. Dazu ist es erforderlich, die veränderten Informationsbedürfnisse und das z.T. neuartige Informationsverhalten der Forschenden und Lehrenden besser kennenlernen. Zu diesem Zweck wurde im Sommer 2018 eine Online-Befragung durchgeführt.
Zeitrahmen
2017/01/01 - 2018/11/25
Projektleitung
Tatzel, Verena
Projektteam
Aßmann, Karin; Niedermair, Klaus; Tatzel, Verena; Walder, Anton
Die abgelösten Fragmente der ULB Tirol und ihre digitale Erschließung
Titel
Die abgelösten Fragmente der ULB Tirol und ihre digitale Erschließung
Beschreibung
Im Projekt des Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank Die abgelösten Handschriftenfragmente der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und ihre digitale Erschließung, das am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck sowie in der Abteilung für Sondersammlungen der ULB Tirol angesiedelt ist, werden die abgelösten Handschriftenfragmente der ULB Tirol, die Teil eines größeren Fragmentbestandes sind, über das Webportal Fragmentarium. Digital Research Laboratory for Medieval Manuscript Fragments fortlaufend zugänglich gemacht (Laufzeit des OeNB-Projekts 20182020).
Zeitrahmen
2018/01/01 - 2020/12/31
Projektleitung
Zerlauth, Peter
Titel
Digitalisierung, Transkription und Extraktion der Titeldaten des handschriftlichen Tirolensien-Fachkatalogs (1908-1930) der ULBT
Beschreibung
Ziel des Projekts ist die teilautomatisierte Texterkennung und Aufbereitung der digitalisierten Titeldaten handschriftlichen Tirolensien‐Fachkatalogs (1908‐1930) der ULBT. Es handelt sich hier um ein zentrales Nachweis‐und Arbeits‐ Instrument der ersten Jahrhunderthälfte des 20. Jahrhunderts für Tirolensien in Form von handschriftlichen Katalogzetteln, die in 18 ledereingebundenen Bänden zusammengefasst sind. Über das Recognition Tool Transkribus sollen die gescannten Katalogkärtchen möglichst automatisiert im Volltext erkannt werden. Dafür sind die Weiterentwicklung bzw. möglicherweise die Kombination von bestehenden Schrift‐ sowie Sprach‐Modellen in Transkribus notwendig. Mit der teilautomatisierten Erschließung des Bandkatalogs soll ein Zugang zur weiteren inhaltlich strukturierten Digitalisierung von Titeln mit Tirol‐Bezug erarbeitet werden, indem die Titeldaten im digitalen Volltext verfügbar und durchsuchbar gemacht werden und zudem in weiterer Folge die aufbereiteten Datensätze in das aktuelle Bibliothekssystem eingespielt werden können.
Zeitrahmen
2020/06/01 - 2021/07/01
Projektleitung
Silvia Gstrein
Projektteam
Maritta Horwath
E-Infrastructures Austria Plus
Titel
E-Infrastructures Austria Plus
Beschreibung
HRSM-Projekt zum Aufbau von e-Infrastrukturen für den Umgang mit Forschungsdaten/eScience an Universitäten. Österreichweites Kooperationsprojekt mit 8 weiteren Partnern.
Zeitrahmen
2017/01/01 - 2019/12/31
Projektleitung
Ramminger, Eva
Organisationsentwicklung OE-2019
Titel
Organisationsentwicklung OE-2019
Beschreibung
Projektziele:
1. Konzeption eines Mission Statement der ULB Tirol:
Das Projektteam konzipiert ein internes Mission Statement der ULB Tirol unter Einbeziehung von Input und Feedback aller Mitarbeiter/innen. Im Mission Statement sollen die Zielsetzungen der ULB Tirol und die Prinzipien der Unternehmenskultur festgehalten werden. Das Mission Statement ist eine Orientierungshilfe für alle Mitarbeiter/innen, es enthält auch die Perspektiven für eine mögliche Organisationsentwicklung der ULB Tirol
2. Formulierung eines Leitbildes der ULB Tirol:
Aufbauend auf das Mission Statement wird ein Leitbild der ULB Tirol formuliert, in dem das Dienstleistungsprofil, die leitenden Zielsetzungen und die Unternehmenskultur der ULB Tirol der Öffentlichkeit und ihren Zielgruppen kommuniziert werden.
Zeitrahmen
2019/01/01 - 2020/12/31
Projektleitung
Niedermair, Klaus
Projektteam
Mike Freudenthaler, Klaus Niedermair, Monika Schneider-Jakob, Georg Stern-Erlebach, Jochen Stock - Projektbegleitung: Mag. Sylvia Gafgo
Universitätslehrgang Library and Information Studies
Titel
Universitätslehrgang Library and Information Studies
Beschreibung
Planung und Durchführung Universitätslehrgang Library and Information Studies (Grundlehrgang und Masterlehrgang)
Wissenschaftlicher Leiter: Ass.-Prof. Mag. Dr. Michael Pilz
Organisatorische Leiterin: Mag. Monika Schneider-Jakob MAS
Zeitrahmen
2019/01/01 - 2021/02/01
Projektleitung
Schneider-Jakob, Monika