Reproduktionen
Allgemeine Informationen
Für die Herstellung von Reproduktionen aus Beständen der Abteilung für Sondersammlungen einschließich Sekundärliteratur besteht folgendes Angebot:
Digitale Reproduktionen in Auftrag geben (historische Sammlungen)
- Bitte richten Sie Ihre Reproduktionsaufträge für Werke aus den historischen Beständen der ULB Tirol in schriftlicher Form an die Abteilung für Sondersammlungen.
- Für die Herstellung von Digitalisaten gelten folgende Standards und Preise.
- Bereits vorliegende Digitalisate sind in der Digitalen Bibliothek der Universität Innsbruck zugänglich.
- Bei der Veröffentlichung von Bilder gelten die folgenden Verwendungsrichtlinien.
Scannen und kopieren (Sekundärliteratur)
- Sekundärliteratur aus dem Handapparat der Abteilung für Sondersammlungen kann kurzzeitig gegen Hinterlegung eines gültigen Lichtbildausweises bei der Lesesaalaufsicht entlehnt werden.
- Scanner und Kopierer stehen u. a. am Campus Innrain im Historischen Lesesaal bzw. im Bereich der neuen Hauptbibliothek zur Verfügung.
- Auf einen schonenden Umgang mit den Werken ist zu achten.
Reader-Printer-Kopien herstellen (Mikrofilme und Mikrofiche)
- Für sämtliche mittelalterliche Handschriften der ULB Tirol existieren an der Abteilung für Sondersammlungen Schwarz-Weiß-Mikrofilme, hergestellt von der Hill Museum & Monastic Library (HMML).
- Reader-Printer-Kopien von Mikrofilmen und Mikrofiches können als Papierkopie am Campus Innrain im Bereich der neuen Hauptbibliothek eigenständig angefertigt werden.
- Aufträge zur Herstellung von Filmkopien sind direkt an die HMML zu richten. Die Herstellung solcher Kopien erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der ULB Tirol als Rechteinhaberin. Nutzungsrechte sowie Publikationsgenehmigungen erteilt ausschließlich die ULB Tirol.
- Lesegeräte für Mikrofilme und Mikrofiches stehen im Lesesaal der Abteilung für Sondersammlungen zur Verfügung.