Schulungen für Privatpersonen und Gruppen
Grundlagenkurse |
Modul I: Basiskurs Bibliotheksbenutzung
Beschreibung
Unsere Grundlagenveranstaltung rund um Literaturrecherche und Ausleihe bietet den Einstieg in den Umgang mit dem Bibliothekssystem BibSearch und in den logistischen Ablauf zur Nutzung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.
Inhalt
- Kurze Präsentation der Funktion, Aufgaben und Serviceleistungen der ULB
- Einführung in die Benutzung des Suchportals BibSearch
- Einfache und detaillierte Recherchefragen
- Zugang zu E-Medien, Buchbestellung
- Rundgang durch die ULB: Führung durch alle Servicebereiche der Hauptbibliothek
(bis auf Weiteres nur online: Fotorundgang)
Der Kurs wird an folgenden Fixterminen in Fernlehre (online) angeboten:
Mittwoch, 02.03.2022, 14:00
Mittwoch, 30.03.2022, 14:00
Mittwoch, 04.05.2022, 10:00
Mittwoch, 08.06.2022, 14:00
Bei Interesse klicken Sie bitte zur angegebenen Zeit auf unten stehenden Link!
Weiterhin bieten wir für Lehrveranstaltungen eigene Termine nach Vereinbarung an. Individuelle Termine in Fernlehre (online) sind jederzeit möglich, Präsenztermine je nach den Vorgaben in Bezug auf die Covid-19-Pandemie durch das Rektorat der Universität Innsbruck. Bitte kontaktieren Sie uns unter: ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Weitere Unterlagen, Tools und Anleitungen finden Sie auf unserem OLAT-Kurs BibSearch, Datenbanken und mehr:
https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/Infos/0
Sie können auch über den Gastzugang auf unseren OLAT-Kurs zugreifen.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
Nach Vereinbarung
Ort
Wenn in Präsenz: Treffpunkt Hauptbibliothek/Neubau, Innrain 52 f
mit
MitarbeiterInnen des Zentrums für Informationskompetenz
Termin(e)
Nach Vereinbarung; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Module I: Basic library course
Beschreibung
Description:
Our basic library course offers an introduction into literature research, media lending and the services of the Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.
Content:
- Concise presentation on the functions and services of the ULBT
- Introduction into BibSearch
- Introduction into literature research
- Access to e-media, ordering media
- Guided tour through the main library
Target audience:
- Students of the Tyrolean universities and academies
- Private persons, groups, the interested public
This course is also available as online-session. Please contact us for further information!
Find more instruction material, tools and guides on our OLAT-course BibSearch, Datenbanken und mehr:
https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/Infos/0
You can also view our OLAT-course with a guest access.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
By arrangement; please write an E-Mail to
Ort
Main library, Innrain 52f
mit
Staff of Zentrum für Informationskompetenz
Termin(e)
By arrangement; please write an E-Mail to; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Literaturverwaltung mit EndNote Web
Beschreibung
Der Kurs zur Literaturverwaltung vermittelt Ihnen wie Literaturangaben gesammelt und in der Textverarbeitung verwertet werden können.
Inhalt:
- Grundlagen der Literaturverwaltung für wissenschaftliche Arbeiten
- Zugang zu EndNote Web (Windows + Mac OS X)
- Oberfläche und Funktionen von EndNote Web
- "Cite while you write" - Verknüpfung von Endnote Web zu MS Word.
Der Kurs wird an folgenden Fixterminen in Fernlehre (online) angeboten:
Freitag, 04.03.2022, 10:00
Freitag, 01.04.2022, 10:00
Freitag, 06.05.2022, 10:00
Freitag, 03.06.2022, 10:00
Bei Interesse klicken Sie bitte zur angegebenen Zeit auf unten stehenden Link!
Ab 5 Personen gerne weitere Termine auch nach Vereinbarung, bitte E-Mail an:
ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bei Bedarf kann auch die Vollversion EndNote 20 geschult werden.
Ausführliche Unterlagen zu EndNote-Web finden Sie in unserem OLAT-Kurs BibSearch, Datenbanken und mehr:
https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/CourseNode/101358426074918
Sie können auch über den Gastzugang auf die Unterlagen zugreifen.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und HochschulenPrivatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Ort
online
mit
Mag. Anton Paul Walder
Basiskurs Literaturverwaltung mit Zotero
Beschreibung
In diesem Kurs wird Zotero vorgestellt, eine Freeware-Softwarelösung (Windows + MacOS X + Linux) zur Literaturverwaltung für wissenschaftliche Arbeiten.
Inhalt
- Grundlagen der wissenschaftlichen Literaturverwaltung
- Zugang zu Zotero (Windows + MacOS X + Linux)
- Oberfläche, Funktionen und Anwendungen von Zotero
- Arbeiten mit Zitaten in Microsoft Word
Der Kurs wird derzeit an folgenden Terminen in Fernlehre (online) angeboten:
Donnerstag, 24.03.2022, 14:00
Bei Interesse klicken Sie bitte zur angegebenen Zeit auf unten stehenden Link!
Dieser Kurs ist auch als Online-Tutorial verfügbar: https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/CourseNode/103835482081253
Sie können auch über den Gastzugang auf dieses Online-Tutorial zugreifen.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
SchülerInnen von AHS, BHS und anderen Schulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Ort
online
mit
Valentin Umlauft
Reference management with Zotero
Beschreibung
Description:
In this course we present Zotero, a freeware reference management program (Windows + MacOS X + Linux)
Content:
- Basics of reference management
- Access to Zotero (Windows + MacOS X + Linux)
- User interface, tools and functions of Zotero
- Working with Citations in Microsoft Word
Target audience:
- Students of the Tyrolean universities and academies
- Private persons, groups, the interested public
This course is also available as online-session. Please contact us for further information!
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
By arrangement; please write an E-Mail to
Ort
Main library, Innrain 52f
mit
Valentin Umlauft
Termin(e)
By arrangement; please write an E-Mail to; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Kurse für Fortgeschrittene |
Modul II: Vertiefungskurs Recherche
Beschreibung
In unserem Aufbaukurs zeigen wir Ihnen verfeinerte Recherchemöglichkeiten in BibSearch sowie die Suche in weiteren Katalogen und Datenbanken, zugeschnitten auf Ihre Studienrichtung.
Inhalt:
- Erarbeiten von Recherchestrategien (Anwenden von Filtermöglichkeiten, etc.)
- Möglichkeiten der Entlehnung (Altbestandsbestellungen, Fernleihe, etc.)
- Vertiefung: Zugang zu E-Medien
- Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen
- Recherche in ausgewählten Datenbanken über das Datenbank-Informationssystem
- Bibliothekarische Betreuung bei konkreten Recherchefragen
- ggf. Abklärung von Bibliothekszugang (Ausweis)
Der Kurs wird an folgenden Fixterminen in Fernlehre (online) angeboten:
Donnerstag, 03.03.2022, 14:00
Donnerstag, 31.03.2022, 14:00
Donnerstag, 05.05.2022, 14:00
Donnerstag, 09.06.2022, 14:00
Bei Interesse klicken Sie bitte zur angegebenen Zeit auf unten stehenden Link!
Weiterhin bieten wir für Lehrveranstaltungen eigene Termine nach Vereinbarung an. Individuelle Termine in Fernlehre (online) sind jederzeit möglich, Präsenztermine je nach den Vorgaben in Bezug auf die Covid-19-Pandemie durch das Rektorat der Universität Innsbruck. Bitte kontaktieren Sie uns unter: ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Weitere Unterlagen, Tools und Anleitungen finden Sie auf unserem OLAT-Kurs BibSearch, Datenbanken und mehr:
https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/Infos/0
Sie können auch über den Gastzugang auf unseren OLAT-Kurs zugreifen.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
Nach Vereinbarung
Ort
Wenn in Präsenz: Treffpunkt Hauptbibliothek/Neubau, Innrain 52 f
mit
MitarbeiterInnen des Zentrums für Informationskompetenz
Termin(e)
Nach Vereinbarung; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Module II: Advanced literature research
Beschreibung
Description:
Our advanced course focuses on further techniques and strategies in literature research, including inter-library loaning, other library catalogues and databases.
Content:
- Developing a research strategy (e.g. using filters, favorite list, etc.)
- Further lending options (old stock, inter-library loans, etc.)
- Further access to e-media
- Research in different library catalogues
- Research in databases (via the database-information-system DBIS)
- Consultation
- If necessary: access to the library (library card)
Target audience:
- Students of the Tyrolean universities and academies
- Private persons, groups, the interested public
This course is also available as online-session. Please contact us for further information!
Find more instruction material, tools and guides on our OLAT-course BibSearch, Datenbanken und mehr:
https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/Infos/0
You can also view our OLAT-course with a guest access.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
By arrangement; please write an E-Mail to
Ort
Main library, Innrain 52f
mit
Staff of Zentrum für Informationskompetenz
Termin(e)
By arrangement; please write an E-Mail to; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Literatur recherchieren für Abschlussarbeiten
Beschreibung
Inhalt dieses Kurses ist das strategische Know-how für eine effiziente Literaturrecherche:
- Wann suchen: Die Rechercheszenarien: Einstiegssuche, Thematische Recherche, bibliographische Suche,
- Was suchen: Die thematische Analyse der Forschungsfrage: Wie komme ich zu brauchbaren Suchbegriffen,
- Wie suchen: Die Suchanfrage: Verknüpfung von Suchbegriffen mit logischen Operatoren, Trunkierung usw.
- Wo suchen: In Referenzquellen: Suchportal BibSearch, Referenz- und Volltextdatenbanken, Google usw.
- ... und gefunden: Auswahl und Evaluation der recherchierten Quellen,
- schließlich: Beschaffung der Quellen: Bücher, Zeitschriften, E-Books, E-Journals, Ausleihe, Fernleihe.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen, Privatpersonen
Ort
SOWI Bibliothek Vortragsraum
mit
Mitarbeiter/innen der SOWI Bibliothek
Termin(e)
23.06.2022, 14.00 - 15.00, Mag. Joachim Stock, Ort s. oben, Anmeldefrist: ..
Vertiefungskurs Literaturverwaltung mit Zotero
Beschreibung
Im Vertiefungskurs werden weitere praktische Features und Anwendungen von Zotero vorgestellt. Unter anderem werden behandelt:
- Troubleshooting und Raum für Fragen
- Erstellen und nutzen eines Zotero-Accounts
- Arbeiten mit der Zotero Web Library
- Verwenden von Gruppenbibliotheken
- Zusätzliche Zotero-Plug-Ins
- Einrichten von Feeds
- Exportieren der Zotero-Bibliothek
- Erstellen eines Backups
Der vorherige Besuch des Basiskurses "Literaturverwaltung mit Zotero" wird empfohlen.
Der Kurs wird an folgenden Fixterminen in Fernlehre (online) angeboten:
Donnerstag, 12.05.2022, 14:00
Bei Interesse klicken Sie bitte zur angegebenen Zeit auf unten stehenden Link!
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
Schüler*innen von AHS, BHS und anderen Schulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Ort
online
mit
Valentin Umlauft
Kombinationskurse |
Modul I und II: Bibliotheksbenutzung und Recherche
Beschreibung
Dieser Kurs kombiniert unsere Grundlagenveranstaltung mit dem Aufbaukurs. Damit können der Einstieg in die Nutzung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und das Erlernen tiefer gehender Recherchemöglichkeiten an einem Termin absolviert werden.
Dieses Angebot umfasst den Basiskurs Bibliotheksbenutzung und die vertiefte Recherche
(Module I und II).
Modul I:
- Kurze Präsentation der Funktion, Aufgaben und Serviceleistungen der ULB
- Einführung in die Benutzung des Suchportals BibSearch
- Einfache und detaillierte Recherchefragen
- Zugang zu E-Medien, Buchbestellung
- Rundgang durch die ULB: Führung durch alle Servicebereiche der Hauptbibliothek
(bis auf Weiteres nur online: Fotorundgang)
Modul II:
- Erarbeiten von Recherchestrategien (Anwenden von Filtermöglichkeiten, etc.)
- Möglichkeiten der Entlehnung (Altbestandsbestellungen, Fernleihe, etc.)
- Vertiefung: Zugang zu E-Medien
- Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen
- Recherche in ausgewählten Datenbanken über das Datenbank-Informationssystem
- Bibliothekarische Betreuung bei konkreten Recherchefragen
- ggf. Abklärung von Bibliothekszugang (Ausweis)
Weitere Unterlagen, Tools und Anleitungen finden Sie auf unserem OLAT-Kurs BibSearch, Datenbanken und mehr:
https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/Infos/0
Sie können auch über den Gastzugang auf unseren OLAT-Kurs zugreifen.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
nach Vereinbarung
Ort
Treffpunkt: Hauptbibliothek/Neubau, Innrain 52 f
mit
MitarbeiterInnen des Zentrums für Informationskompetenz
Termin(e)
nach Vereinbarung; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Module I and II: Course combination
Beschreibung
Description:
This course combines the contents of our basic and advanced course in one sitting.
Content:
Module I:
- Concise presentation on the functions and services of the ULBT
- Introduction into BibSearch
- Introduction into literature research
- Access to e-media, ordering media
- Guided tour through the main library
Module II:
- Developing a research strategy (e.g. using filters, favorite list, etc.)
- Further lending options (old stock, inter-library loans, etc.)
- Further access to e-media
- Research in different library catalogues
- Research in databases (via the database-information-system DBIS)
- Consultation
- If necessary: access to the library (library card)
Target audience
- Students of the Tyrolean universities and academies
- Private persons, groups, the interested public
Find more instruction material, tools and guides on our OLAT-course BibSearch, Datenbanken und mehr:
https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006/Infos/0
You can also view our OLAT-course with a guest access.
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
By arrangement; please write an E-Mail to
Ort
Main library, Innrain 52f
mit
Staff of Zentrum für Informationskompetenz
Termin(e)
By arrangement; please write an E-Mail to; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
Sonstige Kurse |
Individuelle Rechercheberatung / Literaturverwaltungsberatung
Beschreibung
Bibliothekarische Beratung und Unterstützung bei der Literaturrecherche bzw. Literaturverwaltung
Buchbar ab min. 3 Personen
Die Beratung kann online angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf!
Zielgruppe
Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen
SchülerInnen von AHS, BHS und anderen Schulen
Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit
Termine
nach Vereinbarung
Ort
EDV-Schulungsraum, Innrain 50
mit
MitarbeiterInnen des Zentrums für Informationskompetenz
Termin(e)
nach Vereinbarung; bitte E-Mail an ulb-informationskompetenz@uibk.ac.at
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular