Schulungsprogramm SOWI
Melden Sie sich gleich an!
Kurse für Fortgeschrittene |
Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur 1: Recherchieren
Beschreibung
Forschungsarbeiten müssen am aktuellen Stand der Forschung anknüpfen, das Recherchieren relevanter Quellen ist demnach entscheidend für die Qualität einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Kompetenzen dafür werden im 1. Teil der Reihe Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur vermittelt: strategische Planung einer Literaturrecherche, Benutzung verschiedener Referenzquellen, insbesondere: Online-Kataloge, Referenz- und Volltextdatenbanken, Suchmaschinen u.ä.
Bitte bringt ein Notebook zum Seminar mit!
Literatur: Niedermair, Klaus (2010): Recherchieren und Dokumentieren. Konstanz: UVK. (UTB 3356)
Zielgruppe
Studierende aller Fächer
Dauer
5 Stunden
Ort
eLecture - online
Vortragende/r
Dr. Klaus Niedermair
Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur 2: Literatur verwalten
Beschreibung
Nachdem relevante wissenschaftliche Quellen gefunden wurden, müssen diese auch gelesen und im Hinblick auf die Forschungsfrage ausgewertet und dokumentiert werden. In Teil 2 der Reihe Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur geht es um das formale und inhaltliche Dokumentieren von wissenschaftlichen Quellen. Dabei wird u.a. das Programm Citavi vorgestellt, eine hilfreiche und komfortable Möglichkeit der Literaturverwaltung.
Zielgruppe
Studierende aller Fächer
Dauer
5 Stunden
Ort
eLecture - online
Vortragende/r
Dr. Klaus Niedermair
Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur 3: Zitat und Plagiat
Beschreibung
Thema von Teil 3 der Reihe Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur ist das korrekte Zitieren und das Vermeiden von Plagiaten. Wie man zitieren soll, ist in formaler Hinsicht noch relativ einfach, es gibt dafür klare Zitierregeln und Zitierstile. Doch darüber, was man wann genau wie zitieren muss, herrscht oft Unsicherheit. Es kann vorkommen, dass man ungewollt in die Nähe eines Plagiats kommt. Ziel dieses Kurses ist die Sensibilisierung für die Unterscheidung zwischen Plagiat und Zitat und die Sicherheit im Umgang mit wissenschaftlichen Quellen.
Zielgruppe
Studierende aller Fächer
Dauer
5 Stunden
Ort
eLecture - online
Vortragende/r
Dr. Klaus Niedermair
Begleitseminar zur Masterarbeit
Beschreibung
Forschungsprozess, Forschungsmethoden; Arbeiten mit wissenschaftlichen Quellen: Recherchieren, Literatur verwalten, Zitieren
Zielgruppe
Studierende Masterlehrgang Midwifery FH Gesundheit
Ort
online
Vortragende/r
Dr. Klaus Niedermair