Elektronisches Publizieren
Wir bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden verschiedene Services rund um das elektronische Publizieren an:
Elektronische Veröffentlichung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten: Entsprechend den „Richtlinien der Universität Innsbruck zur elektronischen Einreichung und Veröffentlichung von Wissenschaftlichen Arbeiten“, veröffentlicht im Mitteilungsblatt vom 20.09.2017 sind alle Studierenden eines Diplom-, Master- oder Doktoratsstudiums der Universität Innsbruck verpflichtet, zusätzlich zur Einreichung ihrer Print-Arbeit, eine PDF-Fassung ihrer wissenschaftlichen Arbeit einzureichen. Die Studierenden können dann direkt im Webformular das Ausmaß der öffentlichen Verfügbarkeit im Repositorium der Universität Innsbruck festlegen.
Link zum Webformular zur Datenerfassung und Upload der Arbeit
Weitere Informationen zur Erfassung wissenschaftlicher Arbeiten
Kontakt: +43 512 507 25404, ulb-digitale-Services@uibk.ac.at
Zweitveröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen:
Forschende der Universität Innsbruck sind eingeladen ihre Publikationen in das Repositorium der Universität Innsbruck hochzuladen. Diese sind nicht nur ein „Schaufenster“ der wissenschaftlichen Leistungen der Universität Innsbruck, sondern auch mit internationalen Suchsystemen vernetzt. Dadurch wird die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Publikationen noch weiter erhöht.
Durch einen einfachen Upload des PDFs direkt bei der Eingabe der Metadaten in die Forschungsleistungsdokumentation (Einstieg über VIS ⇒ Persönliche Daten ⇒ Meine Forschung) gelangt dieses in das Repositorium der Universität.
Handbuch zur FLD und Anleitung zum Upload wissenschaftlicher Publikationen (ab S.16)
Handbook my Research (p16)
Weitere Informationen zur Publikation im Repositorium sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen zum Upload
Kontakt: +43 512 507 25401, open-access@uibk.ac.at
Open Access Publizieren in etablierten Verlagszeitschriften: Wir sind in Zusammenarbeit mit der Kooperation E-Medien Österreich um Verträge mit Verlagen bemüht, die es Universitätsangehörigen ermöglichen, ihre Forschungsergebnisse entweder kostenlos oder mit verminderten APC’s in renommierten Zeitschriften Open Access zu publizieren.
Kontakt: +43 512 507 2405, ulb-emedien@uibk.ac.at
- Open Access Publizieren bei American Chemical Society (ACS) seit 2020
- Open Access Publizieren bei Cambridge University Press (CUP) seit 2020
- Open Access Publizieren bei Cogitatio Press seit 2020
- Open Access Publizieren bei De Gruyter seit 2019
- Open Access Publizieren bei Elsevier seit 2020
- Open Access Publizieren bei Emerald Group Publishing
- Open Access Publizieren beim Institute of Physics (IOP) ab 2017
- Open Access Publizieren bei IWA Publishing seit 2019
- Open Access Publizieren bei der Royal Society of Chemistry (RSC) seit 2021
- Open Access Publizieren bei SAGE seit 2016
- SCOAP³
- Open Access Publizieren bei Springer seit 2016 (Springer Compact)
- Open Access Publizieren bei Taylor & Francis
- Open Access Publizieren bei Thieme
- Open Access Publizieren bei Wiley seit 2018 (Wiley Open Access Account WOAA)
- Vergünstigtes Open Access Publizieren bei AAAS
- Vergünstigtes Open Access Publizieren bei BioMed Central (BMC)/ SpringerOpen
- Vergünstigtes Open Access Publizieren beim Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)