Lehrerfahrung
Auswahl von Lehrveranstaltungen mit schreibdidaktischen Elementen
Seminare (BA, MA, PhD)
2020 |
Vertiefung qualitative Forschungsmethoden: Schreiben als Strategie der Datenauswertung und Ergebnisdarstellung. Für Masterstudierenden und für DoktorandInnen der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |
2020 2019 |
Genderperspektiven in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Theoretische Grundlagen, Anwendungsbezüge, Kritik mit Schreibwerkstatt: Exposés für Hausarbeitsprojekte schreiben; Rezensionen verfassen; Einführung in das Textfeedback, Feedback-Gruppen, Universität Essen |
2019/20 2018/19 |
Wissen, Lernen, Biographie. Das theoretische Vokabular der Erwachsenenbildungsforschung. Zentrales schreibdidaktisches Element:Beitrag für eine Vokabular der Erwachsenenbildungsforschung verfassen (Anleitung, Diskussion im Seminar, Veröffentlichung der Lernplattform), Universität Wien |
2018 |
Lernen im Kontext gesellschaftlicher Modernisierung. Theoretische Perspektiven und bildungspolitische Konzepte für das Lernen im Erwachsenenalter. Schreibwerkstatt: Lektüre-Essays schreiben, Textfeedback Universität Wien |
2016 2017 |
Die Masterarbeit als Schreibprojekt. Begleitseminar für Masterarbeiten im Masterstudiengang Erwachsenenbildung. Schreibwerkstatt: Exposé, Verfassen von Beobachtungsprotokollen und Auswertungstexten, Strategien der Darstellung; Abgabe einer Arbeitsprobe am Ende des Seminars Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |
2016/17 |
Theorien des Lehrens und Lernens mit dem Schwerpunkt Erwachsenenalter. Mit Schreibwerkstatt: Freies Schreiben, Lektüre-Essays, Portfolio Alpen-Adria-Universität Klagenfurt |