Handschriften in und aus dem Augustiner Chorherrenstift Neustift
Virtuelle Zusammenführung
Übersicht über die Handschriften aus der ehemaligen Neustifter Bibliothek
Nr. |
heutiger Standort |
Signatur und Beschreibung |
Inhalt |
Entstehungsort, -zeit |
Link zum Digitalisat |
1 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Iohannes Calderinus. Arnoldus de Geilhoven |
Oberitalien (Bologna?), Anfang 15. Jh. |
kein Digitalisat vorhanden |
|
2 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Guilelmus Durandus. Iohannes Andreae |
Bologna, 1. H. 14. Jh. |
||
3 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Missale Brixinense |
Augsburg oder Tirol, um 1490 |
||
4 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Petrus Lombardus |
Nordfrankreich (Raum Paris), 13. Jh. |
||
5 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Vetus Testamentum |
Entstehungsort unbestimmt, 12./13. Jh. |
||
6 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Antiphonale |
Halltal, 1492 |
||
7 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Aldobrandinus de Toscanella. Expositio super Ave Maria. Godefridus Herilacensis |
Süddeutscher Raum (?), 14. Jh. |
||
8 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Thomas de Aquino |
Süddeutscher Raum (?), 15. Jh. |
||
9 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Fronleichnamspredigt (dt.) |
Tirol, 16. Jh. |
||
10 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Theologische Sammelhandschrift |
Süddeutscher Raum (Tirol?), T. I: Ende 14. Jh., T. II: 1396) |
||
11 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Thomas Ebendorfer |
Wiener Raum (?), Mitte 15. Jh. (u.a. 1452) |
||
12 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Theologische Sammelhandschrift |
Erfurt, um 1455 |
||
13 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sammelhandschrift |
T. I: Neustift, Mitte 15. Jh.; T. II: St. Dorothea (Wien) und Neustift), 6. Jz. 15. Jh. |
||
14 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Thomas de Aquino. Petrus Blesensis |
Basel, 1465 |
||
15 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Peregrinus Oppoliensis |
Raum Brixen (Neustift?), um 1430/33 |
||
16 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Henricus de Langenstein |
Wien (?), Anfang 15. Jh. |
||
17 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Gregorius Magnus |
Süddeutscher Raum, 1400 |
||
18 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Tractatus de sacramentis |
wohl Neustift, Anfang 16. Jh. |
||
19 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Thomas de Aquino |
Frankreich (?), wohl Mitte 13. Jh. |
||
20 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Abbildungen von Pflanzen und Tieren |
Italien, 18. Jh | ||
21 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Clemens V. . Iohannes Andreae. Iohannes XXII. |
Bologna, 1. Hälfte 14. Jh. |
||
22 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Missale (festivum) |
Neustift, 1524–1526 |
||
23 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Iohannes Ianuensis |
Süddeutscher Raum (?), 1. Hälfte 15. Jh. |
||
24 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Compilationes antiquae I-III |
Nordfrankreich (Raum Paris), zw. 1210 und 1234 |
||
25 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Pirro Antonio Ferraro. Giovanni Battista Ferraro, 2 Bde |
Italien, 17. Jh. |
||
26 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Proprium sanctorum pro collegio Novacellensi |
17. Jh. |
kein Digitalisat vorhanden (nicht Teil des Erschließungsprojektes) |
|
27 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Bernardus de Gordonio. Medizinische Traktate |
Süddeutscher Raum, 6. Jz. 15. Jh. |
||
28 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Theologische Sammelhandschrift |
Süddeutscher Raum, 6. Jz. 15. Jh. |
||
29 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Regula s. Augustini. Hugo de Sancto Victore (?). Liber anniversariorum Neocellensis. Necrologium Neocellense |
Neustift: T. I: 1521, T. II: 1459 |
||
30 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Bartholomaeus a Sancto Concordio |
Süddeutscher Raum (Tirol ?), 1427 |
||
31 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Regel des Hl. Augustinus. Hugo de Sancto Victore (?). Humbertus de Romanis |
Süddeutscher Raum (T. I: Neustift?), 1. Hälfte 15. Jh. (vor 1445) |
||
32 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Iohannes Herolt ("Discipulus") |
Wiener Raum, 4. Jz.15. Jh. |
||
33 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Missale speciale (Teilmissale) |
Umfeld Neustift, 12. Jh. (mit Nachträgen 13. Jh.) |
||
34 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sammelhandschrift |
Umfeld Neustift (u. a. Pfalzen), 7. Jz. 15. Jh. (u. a. 1463) |
||
35 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Hugo de Sancto Caro |
Nordfrankreich (Raum Paris), um 1300 |
||
36 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Aristoteles |
Wien, 1366 |
||
37 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Augustinus |
Süddeutscher Raum, um 1400 |
||
38 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Albertus de Saxonia |
Wien, 1365 |
||
39 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Laurentius Rusius |
Süddeutscher Raum, Mitte 15. Jh. |
||
40 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Iohannes de Dambach. Origenes. Expositio orationis dominicae |
Süddeutscher Raum, Ende 14. Jh. |
||
41 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sermones in dedicatione ecclesiae |
Süddeutscher Raum, Ende 14. Jh. |
||
42 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Aristoteles |
Wien, T. I: um 1389 und um 1443, T. II: Ende 14. Jh. |
||
43 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Anshelmus Havelburgensis |
Tirol (?), Wende 14./15. Jh. (um 1405) |
||
44 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Theologische Sammelhandschrift |
Süddeutscher Raum, 1. Jz. 15. Jh. (T. III: 1407) |
||
45 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Speculum humanae salvationis |
Süddeutscher Raum, 1. Jz. 15. Jh. |
||
46 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Adam de Aldersbach |
Süddeutscher Raum, 1419 |
||
47 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Aristoteles |
Wien, 9. Jz. 14. Jh. |
||
48 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Schwabenspiegel |
Neustift (?), 1. Jz. 15. Jh. |
||
49 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Alanus ab Insulis |
Neustift (?), um 1468/1469 |
||
50 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Thomas Cantimpratensis. Theologische Traktate |
Süddeutscher Raum, Ende 13. Jh./Anfang 14. Jh. |
||
51 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Iohannes de Sommerfeld |
Neustift (?), um 1425 |
||
52 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Maurus Servius Honoratus |
Italien, 2. Drittel 15. Jh. |
||
53 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sermones de tempore |
Tirol (?), um 1470 (u.a. 1472) |
||
54 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Sermones concilii Basiliensis |
Rheinland (?), um 1440 |
||
55 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Protokollbuch des Mathias Alber, Reichskammergericht Speyer | Speyer 1532-1533 | ||
56 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Flores de sanctis et de tempore |
Tirol (Neustift ?), um 1430/33 |
||
57 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Alanus ab Insulis |
Wiener Raum, um 1410 |
||
58 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Ps.-Eusebius |
Süddeutscher Raum, 1400 |
||
59 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Henricus Suso |
Süddeutscher Raum, um 1400 |
||
60 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Bartholomaeus a Sancto Concordio |
Oberitalien, 1433 |
||
61 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Bruno de Segni |
Neustift (?), 2. Hälfte 15. Jh./Anfang 16. Jh. |
||
62 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Rituale Neocellense |
Neustift, 1507 |
||
63 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Lectionarium missae Neocellense |
Neustift, Ende 15. Jh. (vor 1482?) |
||
64 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Robertus Holcot |
Wiener Raum (?), um 1415/20 |
||
65 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Vetus Testamentum |
Tirol (?), um 1470 |
||
66 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Decimus Iunius Iuvenalis. Aulus Persius Flaccus |
Bologna, 1. Hälfte 15. Jh. |
||
67 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Iohannes Herolt ("Discipulus") |
Tirol (?), 1493 |
||
68 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Ordinarium missae |
Neustift (?), letztes Viertel 15. Jh. |
||
69 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Godefridus de Trano. Tancredus Bononiensis. Raimundus de Pennaforte |
Oberitalien (Bologna ?), 1. Hälfte 14. Jh. |
||
70 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Bernardus Claraevallensis |
Entstehungsort unbestimmt, 2. Hälfte 12. Jh. |
||
71 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Vita beati Hartmanni episcopi (Brixinensis) |
Neustift, 12./13. Jh. |
||
72 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Theologische Sammelhandschrift |
Süddeutsch-österreichischer Raum, 14. Jh. |
||
73 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Isaias mit Glossa ordinaria |
Entstehungsort unbestimmt, 12. Jh. |
||
74 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Pontificale bzw. Rituale (Benedictionale) |
Tirol, 1497 |
||
75 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Galfredus de Vinosalvo |
Frankreich (?), 13. Jh. |
||
76 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Breviarium |
Schlesien (Diözese Breslau), 14. Jh. |
||
77 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Liber horarum, Bd. 1 (zusammengehörend mit Cod. 654) |
Raum Brixen, um 1496 |
||
78 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Conradus Hirsaugiensis |
Entstehungsort unbestimmt, 12. Jh. |
||
79 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Benedictionale und Rituale |
Süddeutschland (Bamberg oder Salzburg?) und Halltal, 15. Jh. |
Digitalisat in Arbeit |
|
80 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Raimundus de Pennaforte |
Frankreich, 14. Jh. |
||
81 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Breviarium |
Österreich (wohl Tirol), 1512 |
||
82 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Iohannes de Turrecremata |
Süddeutscher Raum (?), 2. Hälfte 15. Jh. |
||
83 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Breviarium Salisburgense |
wohl Neustift, um 1500 (u. a. 1501) |
||
84 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Thomas Ebendorfer |
Süddeutschland (?), 3. Viertel 15. Jh. |
||
85 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Marsilius de Inghen. Iohannes Buridanus |
Tirol (?), um 1450 |
||
86 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Collectio conclusionum et resolutionum sacrae congregationis cardinalium s. concilii Tridentini |
Rom (?), Anfang 17. Jh. |
||
87 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Kanonistische Sammelhandschrift, u. a. Albertus de Brixia |
Süddeutscher Raum, 1414 |
||
88 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Medizinische Sammelhandschrift |
T. I: Wiener Raum, um 1455-1460, T. II-IV: Wiener Raum (?), um 1440 |
||
89 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Honorius Augustodunensis |
Entstehungsort unbestimmt, 2. Hälfte 12. Jh. |
||
90 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Hugo de Sancto Victore |
Entstehungsort unbestimmt, um 1200 |
||
91 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Gregorius Magnus |
Entstehungsort unbestimmt, 10. Jh. |
||
92 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Abschrift eines mittelalterlichen Kalendars |
19. Jh. |
kein Digitalisat vorhanden (nicht Teil des Erschließungsprojektes) | |
93 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Cod. 511* |
Berichte der Jesuitenmission in Süddeutschland und Tirol |
Tirol, nach 1719 | |
94 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sammelhandschrift |
Entstehungsort unbestimmt, 14. Jh. |
||
95 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Guido de Monte Rocherii. Guilelmus Durandus |
T. I: Wiener Raum, 6. Jz. 15. Jh., T. II: Raum Brixen (u.a. Villanders), 7. Jz. 15. Jh. |
||
96 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Neustifter Rituale (Fragment) | Neustift, Anfang 17. Jh. | ||
97 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Missale Brixinense (Teyser-Missale) |
Neustift oder Pustertal, 1414 |
||
98 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Raphael Volgosius |
Brixen, 1480 |
||
99 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Publius Ovidius Naso |
Wiener Raum oder Tirol (?), 1491 |
||
100 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Rechenbehelfe und Messgerät |
Entstehungsort unbestimmt, 1443 |
||
101 |
Innsbruck, ULB Tirol |
(Kirchen-)Historische Sammelhandschrift |
Entstehungsort unbestimmt, 15. Jh. |
||
102 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sermones. Augustinus Favaroni |
Wiener Raum, um 1464/1465 |
||
103 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Theologische Sammelhandschrift |
Sachsen oder Brixen (?), 2. Hälfte 15. Jh. |
||
104 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Petrus Hispanus. De modis significandi |
Entstehungsort unbestimmt, 14. Jh. |
||
105 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Tractatus de confessione |
Entstehungsort unbestimmt, 14. Jh. |
||
106 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Iohannes de Auerbach |
Diözese Passau, Ende 15. Jh. |
||
107 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Breviarium Brixinense |
Neustift oder Brixen, 2. Hälfte 15. Jh. |
||
108 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Juristische Sammelhandschrift |
Tirol, T. I: 7./8. Jz. 14. Jh., T. II: 1. Viertel 15. Jh. (u. a. 1419), T. III: 1. Jz. 15. Jh., T. IV: 4. Jz. 15. Jh. |
||
109 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Theologische Sammelhandschrift |
Tirol, 1457-1458 |
||
110 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sammelhandschrift |
Tirol (u. a. Neustift), T. I, II, IV: 7. Jz. 15. Jh. (u.a. 1467), T. III: 6. Jz. 15. Jh. |
||
111 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Breviarium Pataviense, pars aestivalis |
Diözese Passau, 1486 |
||
112 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Breviarium Pataviense |
Diözese Passau, Ende 15. Jh. |
||
113 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Antonius Azaro de Parma |
Entstehungsort unbestimmt (Wien?), 1. Hälfte 15. Jh. |
||
114 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Formelsammlung für Rechtsgeschäfte | Brixen, 1. Hälfte 16. Jh. | ||
115 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Cod. 645* | Arzneibuch | Tirol, 16. Jh. | |
116 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Liber horarum, Bd. 2 (zusammengehörend mit Cod. 353) |
Raum Brixen, 1496 |
||
117 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Biblia latina |
Nordfrankreich (Raum Paris), Wende 13./14. Jh. |
||
118 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Cod. 681 | Rhetorische Sammelhandschrift (u.a. Iohannes Wildenauer) | Südtirol (?), 1. Hälfte 16. Jh. | |
119 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Lectura Institutionum Iustiniani |
Neustift, 16. Jh. | ||
120 | Neustift, Stiftsbibliothek | Cod. 689 | Iohannes Stroza Oratio | 16. Jh. | kein Digitalisat vorhanden (nicht Teil des Erschließungsprojektes) |
121 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Argumenta librorum Dictys Cretensis |
Neustift (?), Anfang 16. Jh. |
||
122 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Aeneas Silvius Piccolomini (Pius II.). (Ps.-?) Franciscus de Assisi |
Entstehungsort unbestimmt, Ende 15. Jh. |
||
123 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Iacobus Fischer | Neustift, 1588 | ||
124 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Paulus Ursinus |
Tirol, 1523 |
||
125 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Bellum Boico-Suevicum |
Entstehungsort unbestimmt, 1. Hälfte 18. Jh. |
||
126 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Mechthild de Hackeborn. Ps.-Bonaventura |
Entstehungsort unbestimmt, 2. Hälfte 15. Jh. |
||
127 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Sermo de flagellis Dei |
Neustift, 16. Jh. |
||
128 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Adam Walasser |
Entstehungsort unbestimmt, 1638 |
||
129 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Melchias Uken |
Entstehungsort unbestimmt, 18. Jh. (nach 1773) |
||
130 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Rituale Neocellense |
Neustift, 1523 (mit Zusätzen 16. und 17. Jh.) |
||
131 |
Innsbruck, ULB Tirol |
De la Géométrie |
Entstehungsort unbestimmt, 17. Jh. (nach 1624) |
||
132 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Stundenbuch |
Entstehungsort unbestimmt, 5. Jz. 15. Jh. |
||
133 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Andreas Ornithoparchus. Iohannes Cochlaeus |
Entstehungsort unbestimmt, 1523 |
||
134 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Medizinische Sammelhandschrift |
T. I-III: Wiener Raum (?), um 1440, T. IV: Schwäbisch-Schweizer Raum, um 1430 |
||
135 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Theologische Sammelhandschrift, u. a. Iohannes Gerson |
Tirol, 3. Viertel 15. Jh. |
||
136 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Theologische Sammelhandschrift |
Neustift oder Wiener Raum (?), 6. Jz. 15. Jh., 1481 (?) und 16. Jh. |
||
137 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Matthias Engelschalk |
Süddeutscher Raum, 1479 |
||
138 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Breviarium Brixinense |
Brixen (?), 9. Jz. 15. Jh. |
||
139 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Theologische Sammelhandschrift |
Neustift (?), 15. Jh. |
||
140 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Sermones de tempore. Legenden |
Kärnten (?), 15. Jh. |
||
141 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Evangelistar |
Tirol, 1472 |
||
142 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Musikalisch-astronomische Sammelhandschrift |
Neustift (?), Anfang 16. Jh. (u. a. 1502) |
||
143 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Gaius Sallustius Crispus |
Oberitalien (?), Ende 15. Jh. |
||
144 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Sammelhandschrift von Breviertexten, tw. Autograph Hinderbach |
Trient u.a., 2. Hälfte 15. Jh. |
||
145 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Geldschuld zu Natz (Urbar) | Südtirol, 1. Hälfte 16. Jh. (u.a. 1510) | ||
146 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Naturwissenschaftliche Sammelhandschrift | Entstehungsort unbestimmt, Anfang 16. Jh. | ||
147 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Cod. 799 | Computus. Ars punctandi. Colutius Salutatus | Südtirol (?), um 1530 | |
148 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Sensatus |
Entstehungsort unbestimmt, Mitte 15. Jh. |
||
149 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Sammelhandschrift |
18. Jh. |
kein Digitalisat vorhanden (nicht Teil des Erschließungsprojektes) |
|
150 |
Innsbruck, ULB Tirol |
De statu camerali, civili et provinciali der Gefürsteten Grafschaft Tirol und der Vorlande |
Tirol, 18. Jh. |
||
151 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Landrecht für die Gerichte Mölten, Sarntal, Ritten und Villanders |
Tirol, 18. Jh. |
||
152 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Roger Schranzhofer |
Mais (Meran) bzw. Lana, 1796 bzw. 1797 |
||
153 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Schwabenspiegel |
Entstehungsort unbestimmt, 2. Hälfte 14. Jh. |
||
154 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Girolamo Tartarotti |
18. Jh. |
kein Digitalisat vorhanden (nicht Teil des Erschließungsprojektes) |
|
155 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Anton Roschmann |
Innsbruck, 1742 |
||
156 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Spiegel deutscher Leute |
Süddeutschland (Neustift?), 14. Jh. |
||
157 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Petrus Cantor |
Entstehungsort unbestimmt, 14. Jh. |
||
158 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Neustifter-Innsbrucker Spielehandschrift |
Schmalkalden (?), 1391 |
||
159 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Hans Vintler |
Tirol, um 1415 |
||
160 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Sammelhandschrift aus dem universitären Bereich |
u.a. Paris, Mitte 15. Jh. |
||
161 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Augustiner-Chorherrenstift Gries (Bozen): Stiftungen und Liste der Pröpste |
Gries (Bozen), 1651 | ||
162 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Decimus Iunius Iuvenalis |
Entstehungsort unbestimmt, Ende 15. Jh. |
||
163 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Bulla papae Nicolai IV. „Super montem“ |
1. Viertel 16. Jh. |
||
164 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Auctarium grammaticae |
Neustift (?), 1. Hälfte 16. Jh. |
||
165 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Aeneas Silvius Piccolomini (Pius II.) |
Neustift, 15. Jh. |
||
166 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Cosmographia. Scriptores Geographiae |
Neustift, 1509 |
||
167 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Hieronymus I. Piesendorfer | Neustift, 1535–1536 | ||
168 |
Innsbruck, ULB Tirol |
Kanonikerliste des Chorherrenstiftes Neustift |
Neustift, 1816 und 1819 |
||
169 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Rituale Neocellense |
Neustift, Anfang 16. Jh. (mit Zusätzen, u.a. 1578) |
||
170 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Antiphonarium |
wohl Neustfit, 2. Hälfte 15. Jh. (mit späteren Zusätzen) |
||
171 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Nr. 139 (olim Sign. 14819) |
Graduale. Antiphonarium |
Umfeld Neustift, Ende 15. Jh. (T. I: 1495/96) |
|
172 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Graduale. Antiphonarium |
Umfeld Neustift, Ende 15. Jh. (T. I: 1495/96) |
||
173 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
"Neustifter Wappenbuch" |
Sterzing (?), 1548–1552 |
||
174 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Graduale Neocellense I |
Neustift, 1442 |
||
175 |
Neustift, Stiftsbibliothek |
Graduale Neocellense II |
Neustift, Mitte 15. Jh. (zw. 1442–1446) |
Die Provenienz der mit * versehenen Signaturen aus Neustift ist nicht gesichert.
Recherche
- Suche nach: Signatur - Initien - Autoren/Titel - Details (manuscripta.at)
- Liste der Handschriften im Augustiner Chorherrenstift Neustift (manuscripta.at)
- Komplementärbestand an der ULB Tirol (manuscripta.at)
- Wasserzeichen (wzma.at)
- Die historischen Handschriften des Archivs bzw. der Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes Neustift (digitalisierte Karteikarten an der ULB Tirol)
- Handschriftencensus – Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters
- Homepage des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift
Gedruckte Kataloge mit weiterführender Literatur
Ursula Stampfer, Claudia Schretter-Picker, Die mittelalterlichen Handschriften in der Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Neustift. Unter Mitarbeit von Petra Ausserlechner, Giulia Gabrielli, Patrik Kennel, Gabriela Kompatscher Gufler, Walter Neuhauser, Anna Pinter, Susanne Rischpler, Maria Stieglecker, Lav Šubarić (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 529 = Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters IV,9). Wien 2021.
Walter Neuhauser et al., Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Innsbruck (Denkschriften der phil.-hist. Klasse 192 u.ö. = Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, ab T. 8 Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,1-10). Wien 1987-2017.