Landesbibliothek für Tirol

Panorama Landesbibliothek

Als Landesbibliothek beschafft, erschließt und bewahrt die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Literatur und Information aus und über Tirol und unterstützt damit Forschung, Arbeit und Bildung in der Region. Alle Tirolerinnen und Tiroler ab dem 16. Lebensjahr können kostenlos einen Bibliotheksausweis beantragen und die Services der ULB Tirol nützen.

 Regionale Literatursammlung » 

Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol sammelt die in Tirol publizierten Medien als Tirolensien, in gedruckter und elektronischer Form. Den Kern dieser Sammlung bilden sogenannte Pflichtexemplare.  Die landesbibliothekarische Sammlung erstreckt sich auch auf historisches tirolensisches Schrifttum und seinen Erhalt. Die ULB Tirol kümmert sich um die Vermehrung ihrer Kollektionen alter Drucke, Handschriften, Autographen und Nachlässe. Zudem digitalisiert sie ihre wertvollen regionalen Altbestände und macht sie im urheberrechtlich zulässigen Umfang öffentlich zugänglich.

  Landeskundliche Information » 

Indem sie die thematisch mit Tirol befasste Regionalliteratur sammelt, dokumentiert die ULB Tirol die Entwicklung der Region in Geschichte und Gegenwart.  Zusätzlich zur regionalen Literaturdokumentation und eng mit ihr verbunden stellt die ULB Tirol biographische und bibliographische Informationen über Personen aus und mit Bedeutung für Tirol zur Verfügung.

 Landesbibliothekarische Kooperation » 

Als Landesbibliothek für Tirol kooperiert die ULB Tirol mit den kulturellen Einrichtungen des Landes Tirol. Die ULB Tirol ist fachliches Zentrum für Aus-und Weiterbildung der Bibliothekarinnen des öffentlichen Bibliothekswesens.

  Inhouse-Digitalisierung von Tirolensien

Nach oben scrollen