24.10.2019
Tiroler Hochschultag 2019
Übersetzen und Dolmetschen - Berufe mit Zukunftschancen
Am 24.10.2019 veranstaltete Tirol seinen Hochschultag und auch das Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) stellte sich zu diesem Anlass vor. In der hochmodernen Dolmetschtrainingsanlage wurde mehr als 250 SchülerInnen sowohl ein Einblick in das Studium und mögliche spätere Berufsfelder gegeben, als auch die spannende Arbeit der DolmetscherInnen aus nächster Nähe gezeigt.
Am Hochschultag herrschte in der Dolmetschtrainingsanlage reges Treiben. Die Kabinen waren gut besetzt: Die Masterstudierenden in Konferenzdolmetschen hatten sich eingefunden, um das Anhören der Vorträge in allen Institutssprachen zu ermöglichen. Letzte Blicke wurden auf Glossare und PowerPoint-Präsentationen geworfen, während sich die Reihen mit Interessierten stetig füllten, die bereits neugierig die Kopfhörer und Receiver auf ihren Sitzen beäugten. Ihnen sollte nun im Rahmen von viermal über den Vormittag verteilt gehaltenen Vorträgen das INTRAWI präsentiert werden – wahlweise auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch.
Auch bei den behandelten Themen wurde ein breites Spektrum abgedeckt: Studienverlauf, Unterschied zwischen Dolmetschen und Übersetzen, zukunftsreiche Berufsfelder oder Mobilitätsprogramme, fast kein Thema blieb unbehandelt. Falls am Ende dennoch Fragen offen geblieben waren, standen neben den RednerInnen Mag. Saverio Carpentieri, Lic. Muryel Derlon und Matthias Warner, BA, MA auch MMag. Natalie Mair und MMag. Dr. Sabine Hofer-Picout, LL.M MBL, die den Informationsstand im Foyer betreuten, für Auskunft zur Verfügung. Dort bestand auch die Möglichkeit, sich für ein Schnupperstudium oder einen Besuch bei der nächsten Übungskonferenz einzutragen.
Im Anschluss an die Präsentationen wurden Institutsführungen angeboten. Die BesucherInnen konnten so auch das Gebäude am Herzog-Siegmund-Ufer besichtigen, um zu sehen, wo sich möglicherweise ein Großteil ihres zukünftigen Universitätslebens abspielen würde. Seminarräume, Bibliothek, Diplomandenraum und auch die so praktische situierte Mensa stießen auf Begeisterung. Durch diesen facettenreichen Vorgeschmack auf ein ebenso vielfältiges Studium wurde hoffentlich vielen SchülerInnen Lust auf mehr gemacht. Dem Institut für Translationswissenschaft war es jedenfalls eine Freude, seine Türen am Tiroler Hochschultag für Interessierte aus Nah und Fern zu öffnen und sie auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Sprach- und Kulturvermittlung mitzunehmen.
Text: Magdalena Hirn
Bilder: Natalie Mair und Julia Rau
Kontakt
Lic. Muryel Derlon
Institut für Translationswissenschaft
AG Kommunikation und Schulpartnerschaften
Download