31.05.2022
Dolmetsch-Übungskonferenz
HOCHWERTIGE BILDUNG UND GESCHLECHTERGLEICHHEIT
ALS GLOBALE ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Mehrsprachige Konferenz mit Simultanverdolmetschung durch
Studierende des Instituts für Translationswissenschaft
Dienstag, 31.05.22 | 09:30 – 15:45 UHR
Dolmetschtrainingsanlage (DTA, GEIWI-Turm, 1. Stock)
UND ONLINE: https://webconference.uibk.ac.at/b/nat-vv2-9hl-8h2
PROGRAMM
09:30 Uhr Begrüßung
09:40 Uhr Gaëlle Guicheney, MA ● L'égalité des sexes dans les manuels de FLE en Autriche. Une analyse quantitative. [FR] (Die Gleichstellung der Geschlechter in österreichischen Französisch-Schulbüchern. Eine quantitative Analyse)
10:20 Uhr MMag. Britta Walch, MA ● Recent developments in the field of abortion rights in Latin America: Follow-up of discussions during the EUROLAT Summit in Buenos Aires, Argentina [EN] (Jüngste Entwicklungen im Bereich Abtreibungsrechte in Lateinamerika: Denkanstöße nach den Debatten im Rahmen des EUROLAT-Gipfels in Buenos Aires, Argentinien)
10:50 Uhr Kaffeepause
11:20 Uhr Jennifer Zeller, BA MA ● Geschlechtergerechte Sprache: Ein Thema mit vielen Facetten [DE]
12:00 Uhr Franziska Blaas, BA ● Bildungsprojekt: Organisation für eine solidarische Welt (OEW) [DE]
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Dr. Ingrid Cáceres ● Mujeres pioneras de habla alemana: igualdad de género y traducción en un proyecto universitario [ES] (Gleichstellung von Frauen und Männern und Übersetzung: ein Universitätsprojekt anhand bahnbrechender Frauen)
14:10 Uhr Dr. Bianca Prandi ● Il progetto Müttersprache: molto più di un corso di lingua [IT] (Das Projekt Müttersprache – viel mehr als ein Sprachkurs)
14:40 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Sebastian Sierk, BA ● Wenn Männer über Männer reden [DE]
15:30 Uhr Abschluss und Verabschiedung
Organisation und Moderation:
MMag. Natalie Mair / Dr. Bianca Prandi / Matthias Warner, MA
Institut für Translationswissenschaft
Download: