19.05.2022
Gastvortrag
im Rahmen der LV Translationsmanagement unter der Leitung von Mag. Martina Mayer, BA
Übersetzen bei RWS, dem international führenden Sprachdienstleister
Vortragende: MMag. Daniela Denk, BA MA
Donnerstag, 19.05.2022, 12:00-13:30 Uhr
Präsenzteilnahme: Seminarraum 1, Institut für Translationswissenschaft
Onlineteilnahme: Gastvortrag Daniela Denk, RWS / Translationsmanagement (uibk.ac.at)
Organisation und Kontakt:
Mag. Martina Mayer, BA
Institut für Translationswissenschaft
Download:
Sprachdienstleister RWS zu Gast am INTRAWI
Am 19.5.2022 fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Translationsmanagement für Übersetzen am Institut für Translationswissenschaft (INTRAWI) ein Vortrag von MMag. Daniela Denk, BA MA aus dem Hause RWS, dem international führenden Sprachdienstleister, über Berufsbilder und Arbeitsfelder in großen Übersetzungsabteilungen statt.

Daniela Denk ist selbst Absolventin des INTRAWI und ausgebildete Fachübersetzerin für die Sprachen Englisch, Spanisch und Russisch. Sie arbeitet seit 2016 als Translation Line Managerin bei RWS und vertritt dort die Schwerpunkte Life Sciences und Technologie.
Im ersten Teil des Vortrags sprach die Fachübersetzerin über das Unternehmen RWS, den weltweit größten Anbieter für Sprachdienstleistungen mit seinen mehr als 1 200 festangestellten In-House-Übersetzer*innen und einem Pool von mehr als 15 000 freiberuflichen Übersetzer*innen. Die Kund*innen von RWS sind vorwiegend Großkonzerne; dabei zählen 90 der 100 Top-Unternehmen der Welt zu den Auftraggeber*innen. Die Sprachdienstleistungsbranche ist ein stetig wachsender Markt, was sich auch in der Entwicklung des Unternehmens widerspiegelt. In den Standorten München und Leipzig, für die Daniela Denk tätig ist, werden zu 96 % Übersetzungen in der Sprachkombination Englisch-Deutsch angefertigt. Zu den wichtigsten Fachgebieten zählen hier Life Sciences, darauf entfallen 20 % des Übersetzungsvolumens, und Informationstechnologie, was 29 % des Übersetzungsvolumens entspricht.
Im zweiten Teil gewährte Daniela Denk den Studierenden einen Einblick in den Arbeitsalltag als Übersetzer*in bzw. Lektor*in bei RWS, im firmeninternen Sprachgebrauch linguist genannt. Anhand eines Beispielauftrags zeigte sie den interessierten Zuhörer*innen den Ablauf eines Übersetzungsprojekts, indem sie die einzelnen Schritte der Durchführung beginnend mit dem Erhalt des Auftrags über das Bewältigen diverser Herausforderungen bis hin zur endgültigen Lieferung darstellte. Somit erhielten die Studierenden einen interessanten Einblick in die Berufspraxis.
Das INTRAWI dankt Daniela Denk für ihr Kommen: Sie hat damit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der Studierenden geleistet und ihnen einen attraktiven Weg zu ihrer beruflichen Verwirklichung aufgezeigt.

nach dem Vortrag.
Text: Eva-Maria Tipotsch & Martina Mayer
Bilder: Eva-Maria Tipotsch
Link
Newsroom der Universität Innsbruck | Sprachdienstleister RWS zu Gast am INTRAWI