Gastvortrag
Umgang mit kulturellen Unterschieden beim Konferenzdolmetschen – Möglichkeiten und Grenzen
Termin wird noch bekanntgegeben
Vortragende
Regina Prokopetz
Diplomdolmetscherin und zertifizierte interkulturelle Trainerin
Organisation
MMag. Maria Oberhofer
Institut für Translationswissenschaft
„Umgang mit kulturellen Unterschieden beim Konferenzdolmetschen – Möglichkeiten und Grenzen“

Welche kulturellen Unterschiede können beim Konferenzdolmetschen zutage treten? Inwieweit sind kulturelle Anpassungen Teil der Aufgabe von Dolmetscher*innen? Inwieweit sind sie insbesondere beim Simultandolmetschen in der Kabine überhaupt möglich?
Was verbirgt sich hinter der vielbeschworenen interkulturellen Kompetenz, die mittlerweile in aller Munde ist? Sind Konferenzdolmetscher*innen „automatisch“ interkulturell kompetent, oder sollte diese Kompetenz in der Ausbildung stärker gefördert werden? Und wenn ja, wie?
Die Veranstaltung möchte Raum geben für die Erörterung der oben angeführten Fragen. Dabei wird das Format weniger das eines Vortrags sein als vielmehr das einer Diskussion mit theoretischen Inputs.
Informationen zur Diskussionsleiterin: Regina Prokopetz MA ist diplomierte Konferenzdolmetscherin (Mitglied im BDÜ und VKD) und interkulturelle Trainerin. Im Rahmen ihres berufsbegleitenden Masterstudiums an der Donau-Universität in Krems im Fach Interkulturelle Kompetenzen verfasste sie eine Masterarbeit zum Thema „Interkulturelle Kompetenzen beim Simultandolmetschen vor dem Hintergrund der Globalisierung“. Als interkulturelle Trainerin ist sie spezialisiert auf Schulungen für Laiendolmetschende im Bereich Community Interpreting.