16.04.2020
Übersetzungsprojekt
Von der Lehrveranstaltung zum Buch
Was als Übersetzungsprojekt im Sommersemester 2017 begann, konnte nun – im Frühjahr 2020 – als Buch verwirklicht werden und ermöglicht in Zeiten der Corona-Krise zumindest literarisch eine Reise über die Grenzen durch Nord-, Ost- und Südtirol bis Mailand.
Die italienische Übersetzung der knappen Originalsagen sowie der Umarbeitung in die Geschichten „noir“ von Christian Kössler orientiert sich am Prinzip der kreativen Wirkung anstatt einer pedantischen Treue zum Original. In die Texte eingestreut sind aber auch Fußnoten, die Hintergrundinformationen liefern und somit der Leserin und dem Leser zu einer besseren geographischen Kontextualisierung verhelfen. In der Übersetzungswerkstatt wurde viel diskutiert, verglichen, gedacht und vorgeschlagen, bis man sich auf eine für alle Teilnehmerinnen passende translatorische Lösung einigen konnte.
Nun gruselt’s auch auf Italienisch … Wie wirkt es?
Da Sprachen nie deckungsgleich sind, lautet die Antwort: „Quasi dasselbe mit anderen Worten“, so der Titel eines bekannten Buches von Umberto Eco zur Kunst des Übersetzens.
Text und Bilder: Mag. Carla Festi, Christian Kössler
Links
- „Alpi noir. Racconti di demoni e spiriti“ bei innsbruck university press
- Institut für Translationswissenschaft
- @INTRAWI
- @INTRAWI_UIBK