Wintersemester 2015/16
Übersetzungsprojekt
Bank für Gemeinwohl (BfG)
im Rahmen der LV Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch-Englisch
Kontakt
MMag. Thomas Timlin
Institut für Translationswissenschaft
Thomas Timlin
Die Bank für Gemeinwohl (BfG) ist die erste ethische Alternativbank Österreichs und stellt gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt ihres Handelns. Als zivilgesellschaftliches Projekt gehört sie nicht großen Financiers, sondern BürgerInnen in ganz Österreich. 2014 wurde eine freie Genossenschaft gegründet, in deren Besitz die zukünftige Bank stehen wird. Im Frühjahr 2016 soll mit sechs Millionen Euro der Banklizensierungsprozess bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) beginnen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch – Englisch“ im WS 15/16 haben Studierende des INTRAWI fünf Dokumente für die Bank für Gemeinwohl aus dem Deutschen ins Englische übersetzt, darunter ein Faltblatt und ein Plakat sowie einen ausführlichen Bericht über die Entstehung, die Struktur, den Fortschritt und die Ziele dieser neuen Bank. Die Übersetzungen wurden unmittelbar nach Abschluss des Projekts an mehrere Interessenten im Ausland (darunter andere Banken) verteilt, die sich am Projekt „Bank für Gemeinwohl“ beteiligen möchten, diesen Schritt aber mangels Informationen auf Englisch bisher nicht gewagt hatten.
Das Projekt umfasste neben dem Übersetzen der Texte durch die Studierenden auch eine Korrektur durch die zwei PraktikantInnen am INTRAWI Josie Dyster und Ciaran Murphy. In einem letzten Schritt wurden alle englischsprachigen Dokumente von den Studierenden noch ein letztes Mal im fertigen PDF-Layout Korrektur gelesen.
Bei der Projektabschlussfeier Ende Jänner am Institut bedankten sich Dr. Robert Moser und Mag. Veronika Falbesoner für die hervorragenden Übersetzungen und die reibungslose Zusammenarbeit. Dr. Moser betonte, dass die übersetzten Dokumente für die Bank für Gemeinwohl vor allem jetzt eine große Hilfe seien, da man ab 2016 vermehrt außerhalb von Österreich nach neuen GenossenschafterInnen suchen werde. Dementsprechend bräuchten diese ausländischen Interessenten umfangreiche Informationen auf Englisch, um sich über das Projekt informieren zu können.
Die beteiligten Studierenden:
Julia Cersovsky, Sabrina Fröwis, Anna Haselsberger, Lea Knabl
Text: Thomas Timlin / INTRAWI
Fotos: Thomas Timlin / INTRAWI
Link