Dienstag, 31.05.2016
Vortrag mit anschließender Fragestunde
Sie wollen für Europa übersetzen?
In Innsbruck erhalten Sie Informationen zur Tätigkeit
als Übersetzerin oder Übersetzer aus erster Hand
14:00 - 17:00 Uhr
Dolmetschtrainingsanlage (DTA), Geiwi-Turm, 1. OG
Innrain 52, 6020 Innsbruck
Vortragende/r
Achim Braun
Sprachbeauftragter in der Wiener Außenstelle der
Generaldirektion Übersetzen, EU
Achim Braun
http://ec.europa.eu/austria
ekoesterreich
@EUKommWien
Translating for Europe
Kontakt
Assoz. Prof. Dr. Alena Petrova
Institut für Translationswissenschaft
Alena Petrova
Die Trauben hängen nicht zu hoch: Übersetzen für die EU
Achim Braun von den Sprachendiensten der EU besuchte im Juni auf Einladung von Alena Petrova das INTRAWI und machte im Rahmen eines Workshops den JungtranslatorInnen eine mögliche Karriere bei der Europäischen Union schmackhaft. Die Trauben hängen nicht zu hoch – der Traum EU ist für junge Sprach- und KulturmittlerInnen durchaus erfüllbar.
In einer Aufwärmrunde mit Sprachspielen und einer kleinen Reise in das Reich der „Übelsetzungen“ zeigte Achim Braun den Studierenden, worauf es beim Übersetzen und Dolmetschen für die EU ankommt: Genauigkeit, geistige Geschicklichkeit und flinke Gedankengänge sind genauso wie eine gute Allgemeinbildung grundlegend für den translatorischen und damit den beruflichen Erfolg bei der EU; dazu kommt im Fall von Achim Braun eine tiefe Begeisterung für die Sprache, den Ausdruck und das Kommunizieren an sich. Angesichts des eloquenten Vortragenden – ein echtes Vorbild! – staunten die Studierenden und stellten sich die Frage, wann sie selber denn wohl ausreichend auf die EU vorbereitet sein würden. „Sie brauchen nur einen Bachelor, dann können Sie sich bewerben. Stellen Sie nicht ihr Licht unter den Scheffel, trauen Sie sich“, so Achim Braun, der die Studierenden des INTRAWI dazu ermutigte, sich mit vollem translatorischen und persönlichen Selbstbewusstsein zu den Auswahlverfahren für die Aufnahme in die EU-Sprachendienste anzumelden. Hilfsbereit gab er umfassende Auskünfte zum Wie der Auswahlverfahren, steuerte auch so manchen Tipp bei und baute damit studentische Ängste bezüglich dieser Hürde ab. Dabei stehen die Chancen zum Einstieg in ein multikulturelles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten bei der EU gar nicht so schlecht.
Text & Fotos: Martina Mayer
Links
Generaldirektion Übersetzen, EU: http://ec.europa.eu/dgs/translation/index_de.htm
Laufbahnen bei der EU: http://europa.eu/epso/discover/job_profiles/language/index_de.htm
Institut für Translationswissenschaft: https://www.uibk.ac.at/translation/