04.12.2014

UNIVERSITAS-Workshop

Erfolg durch Professionalität & Einblicke in das Literaturübersetzen

14:00-17:00 Uhr
Dolmetsch-Trainingsanlage (Geiwi-Turm 1. Stock)

 

Erfolg durch Professionalität

Am Beginn der Berufstätigkeit als Übersetzerin oder Übersetzer müssen Sie Ihre KundInnen nicht nur von der Qualität Ihrer Arbeit überzeugen, auch Ihr Auftreten und – nicht zuletzt – wie Sie administrative Aufgaben, die Teil der Freiberuflichkeit sind, erledigen, sind ausschlaggebend für Ihren Erfolg. Wie kommunizieren Sie mit potentiellen KundInnen? Was ist bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags (was verrechne ich?), einer Honorarnote, einer Mahnung zu beachten? Was vermittelt Kompetenz? Welche Ratschläge waren für ÜbersetzerInnengenerationen vor Ihnen hilfreich? Fragen dieser Art und andere werden in diesem Workshop beantwortet.

 

Einblicke in das Literaturübersetzen

Literaturübersetzen ist ein Teilbereich der Übersetzungstätigkeit, der eigenen Gesetzmäßigkeiten unterliegt, was die Ausbildung, die Entwicklung der eigenen Kompetenzen und die möglichen Karrierewege betrifft. Wie funktioniert das Literaturübersetzen? Welche Institutionen fördern es? Wie kann man mit Verlagen zusammenarbeiten und welche Vertragsbedingungen sind hier akzeptabel? Der Workshop bietet einen Einblick in die Praxis und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

 

Die Vortragenden

Michaela Chiaki Ripplinger ist freiberufliche Übersetzerin für Deutsch, Englisch und Japanisch in Wien. Sie ist Senior Lecturer im Fachbereich Englisch am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien und geschäftsführendes Mitglied des Ausschusses für Übersetzen der UNIVERSITAS Austria.

Birgit Weilguny ist freiberufliche Übersetzerin und Literaturübersetzerin für Deutsch, Spanisch und Englisch in Wien. Sie ist Mitglied des Ausschusses für Übersetzen der UNIVERSITAS Austria.

 

Anmeldung per E-Mail: bei der Assoz. Prof. Dr. Alena Petrova (Alena.Petrova@uibk.ac.at)

  04.12.2014 Ankündigung UNIVERSITAS-Workshop

 

Nach oben scrollen